Castel Corno
Im Zentrum von Schlachten und Legenden war es Gegenstand von Streitigkeiten und Eroberungen durch verschiedene Adelsdynastien und war Protagonist militärischer Unternehmungen, bis zum unerbittlichen Niedergang nach der napoleonischen Besetzung.
Ein spektakulärer Blick, der vom Etschtal bis zu den Kleinen Dolomiten reicht: Das können Sie von den Mauern dieses alten Schlosses aus bewundern, das sich in einer strategisch günstigen Lage befindet. Der Name Castel Corno leitet sich in der Tat von der Form des Felsvorsprungs ab, auf dem er steht und den Sie mit ein wenig Anstrengung zu Fuß erreichen können. Gegründet um das Jahr 1000, hat es eine Struktur, die sich perfekt an die Morphologie des Territoriums anpasst und in eine obere und eine untere Burg unterteilt ist. Sie gehörte der Familie Castelcorno und ging im 13. Jahrhundert zunächst an die Castelbarco und später im Jahr 1500 an die Liechtenstein über, bis sie nach der napoleonischen Besetzung unerbittlich zurückging. Seit 1928 wird es von der Gemeinde Isera verwaltet.
HERVORZUHEBEN
Das einzigartige Panorama von der Etsch bis zu den Dolomiten.