Der Stollen - Galleria di Cavento

Der Stollen - Galleria di Cavento #1
Der Stollen - Galleria di Cavento #1

Kurz unter dem Gipfel des Corno di Cavento befindet sich im Trentiner Teil der Adamello-Gruppe, auf 3400 Metern Höhe, eine der höchstgelegenen Höhlen , die im Ersten Weltkrieg für Kriegszwecke ausgehoben wurden. Anfangs waren es die Habsburger Truppen, die mit den Aushubarbeiten beschäftigt waren. Dann wechselte diese Höhle bzw. der Gipfel mehrmals die Seiten, das heißt, tragische Kriegsereignisse zwischen Österreichern und Italienern machten einmal aus der einen und einmal aus der anderen Nation - so vollzog sich das mehrmals - den „Herr über die Höhle. Dies wird auch bestens durch Aussagen der damaligen Protagonisten dokumentiert.
Neunzig Jahre später wurde in Bezug auf dieses „unterirdische Dasein" endgültig und buchstäblich das Eis gebrochen, und zwar Dank einer gemeinsamen Initiative zwischen der Autonomen Provinz Trento und dem Tridentiner Alpenverein, insbesondere dem Historischen Komitee und dem „Catasto Cavità Artificiali - Höhlenkataster für künstliche Anlagen". Auf dieser Höhe blieben Strukturen und Funde jeder Art so erhalten, wie sie vor mehr als 90 Jahren zurückgelassen wurden, nämlich beim Abstieg der letzten Soldaten ins Tal, die diese Höhle besetzt hielten.
Ein außergewöhnliches Zeugnis, das einen beträchtlichen Einsatz von Menschen und Arbeitsgeräten bzw. Maschinen abverlangte, für eine einzigartige archäologische und speläologische Forschung, die dieser historischen Epoche gewidmet wurde.
Die Arbeiten im Stollen wurden 2013 beendet, und nun besteht die Möglichkeit, diesen Ort des Geschehens zu besuchen, vorausgesetzt, man hat Erfahrung im Hochgebirge und lässt sich auf jeden Fall von einem Bergführer begleiten.

Kontakt&Anfahrt

APT Madonna di Campiglio
Madonna di Campiglio

Madonna di Campiglio Wettervorhersage

Heute
T.Max in C.: 19°
T.Min in C.: 12°
Sep 14
T.Max in C.: 21°
T.Min in C.: 11°
Sep 15
T.Max in C.: 21°
T.Min in C.: 9°
Wettervorhersage


Ihnen könnte ebenso gefallen ...

43 Ergebnisse
Forte Strino | © Foto Archivio Apt Val di Sole

Werk Strino

Auf den Spuren des Weißen Kriegs

Werk Larino

Werk Larino

Eine beeindruckende Sperrung

Luftfahrtmuseum Gianni Caproni

Luftfahrtmuseum Gianni Caproni

Eine einzigartige Sammlung von Vintage Flugzeuge

Die Friedensglocke

Die Friedensglocke

Für wen die Friedensglocke läutet

Österreichisch-ungarischer Monumentalfriedhof in Bondo

Österreichisch-ungarischer Monumentalfriedhof in Bondo

Die Erinnerung an eine Generation

Italienisches Historisches Kriegsmuseum

Italienisches Historisches Kriegsmuseum

An den Krieg erinnern, Frieden schaffen

Werk Valmorbia/Pozzacchio

Werk Valmorbia/Pozzacchio

im Bauch des Berges

Forte Luserna | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra

Werk Lusern/Luserna

Das erste Ziel der Italiener

Forte Strino | © Foto Archivio Apt Val di Sole

Werk Strino

Eines der Symbole des schrecklichen Konfliktes im Gebirge

Weiter lesen ...
Werk Larino

Werk Larino

Ein schönes Beispiel eines hervorragend erhaltenen Bollwerkes

Weiter lesen ...
Luftfahrtmuseum Gianni Caproni

Luftfahrtmuseum Gianni Caproni

Eine weltweit einzigartige Sammlung von Flugzeugen und Objekten aus der Geschichte der Luftfahrt

Weiter lesen ...
Die Friedensglocke

Die Friedensglocke

100 Glockenschläge jeden Abend bei Sonnenuntergang

Weiter lesen ...
Österreichisch-ungarischer Monumentalfriedhof in Bondo

Österreichisch-ungarischer Monumentalfriedhof in Bondo

Eine architektonisch interessante Anlage, in der jährlich Gedenkfeiern stattfinden

Weiter lesen ...
Italienisches Historisches Kriegsmuseum

Italienisches Historisches Kriegsmuseum

In der Burg von Rovereto Bezeugungen Veneziens und des Ersten Weltkriegs

Weiter lesen ...
Werk Valmorbia/Pozzacchio

Werk Valmorbia/Pozzacchio

Die Festung, verteilt auf drei Stockwerke, ist vollständig in den Fels gegraben

Weiter lesen ...
Forte Luserna | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra

Werk Lusern/Luserna

Der „Gottvater“, der den Bomben standhielt

Weiter lesen ...