Die Friedensglocke

100 Glockenschläge jeden Abend bei Sonnenuntergang

  • Die Verzierung der Glocke wurde vom lokalen Bildhauer Stefano Zuech durchgeführt
  • Die „Viale delle Bandiere” (Flaggenallee), mit den Flaggen von achtzig Nationen

Einhundert langsame Glockenschläge ertönen jeden Abend in den Bergen, auf dem Hügel von Miravalle, mit Blick auf Rovereto und die Vallagarina: es ist der Klang der Friedensglocke Maria Dolens, Symbol für das Ende des Kriegs und den neu hergestellten Frieden. Sie wurde 1924 aus der Bronze der Kanonen der am Krieg beteiligten Nationen gegossen und verbreitet seither die universelle Botschaft der Brüderlichkeit. Die Geschichte der Glocke erinnert an die des Trentino, ein lang umstrittenes Grenzgebiet, das die Trümmer der Vergangenheit hinter sich gelassen hat und zu einem dynamischen Laboratorium der Koexistenz und des Dialogs geworden ist, ohne aber dabei jemals die Pflicht der Erinnerung zu vergessen.

3,36 Meter hoch und mit einem Durchmesser von 3,21 Metern, ist sie die größte freischwebend läutbare Glocke der Welt und die viertschwerste (über 226 Tonnen). Rund um die Glocke sind Tribünen für die Besucher der Gedenkfeiern aufgestellt worden.

Kontakt&Anfahrt

Fondazione Opera Campana
38068 Rovereto , Italy

Rovereto Wettervorhersage

Heute
T.Max in C.: 14°
T.Min in C.: 8°
Okt 08
T.Max in C.: 14°
T.Min in C.: 10°
Okt 09
T.Max in C.: 15°
T.Min in C.: 10°
Wettervorhersage


Ihnen könnte ebenso gefallen ...

3 Ergebnisse
Mart

Mart

Im Mittelpunkt der Kunst von Heute

Rovereto - Mart - Museum für moderne Kunst

Rovereto

Kunst, Kultur und Frieden

Italienisches Historisches Kriegsmuseum

Italienisches Historisches Kriegsmuseum

An den Krieg erinnern, Frieden schaffen

Mart

Mart

Eine fantastische Reise in die zeitgenössische Kunst

Weiter lesen ...
Rovereto - Mart - Museum für moderne Kunst

Rovereto

Museen, Burgen und Weihnachtsmarkt: Rovereto ist ein Top-Ziel für einen Wochenendtrip

Weiter lesen ...
Italienisches Historisches Kriegsmuseum

Italienisches Historisches Kriegsmuseum

In der Burg von Rovereto Bezeugungen Veneziens und des Ersten Weltkriegs

Weiter lesen ...
43 Ergebnisse
Nagià Grom

Nagià Grom

Leben im Schützengraben

Forte Belvedere | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra

Werk Gschwent/Belvedere

Die Festung der Emotionen

Werk Valmorbia/Pozzacchio

Werk Valmorbia/Pozzacchio

im Bauch des Berges

Weg der Artilleristen

Weg der Artilleristen

Die Ruhe des Soldaten

Italienisches Historisches Kriegsmuseum

Italienisches Historisches Kriegsmuseum

An den Krieg erinnern, Frieden schaffen

Österreichisch-ungarischer Monumentalfriedhof in Bondo

Österreichisch-ungarischer Monumentalfriedhof in Bondo

Die Erinnerung an eine Generation

Mausoleum Cesare Battisti

Mausoleum Cesare Battisti

Ein majestätisches Monument

Forte Luserna | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra

Werk Lusern/Luserna

Das erste Ziel der Italiener

Nagià Grom

Nagià Grom

Die erste Frontlinie wird durch eine erstaunliche Route zu neuem Leben erweckt

Weiter lesen ...
Forte Belvedere | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra

Werk Gschwent/Belvedere

Eine der schönsten österreichisch-ungarischen Militärbauten

Weiter lesen ...
Werk Valmorbia/Pozzacchio

Werk Valmorbia/Pozzacchio

Die Festung, verteilt auf drei Stockwerke, ist vollständig in den Fels gegraben

Weiter lesen ...
Weg der Artilleristen

Weg der Artilleristen

Ein Denkmal in Rovereto, das zu Fuß zu erkunden ist: bei jedem Schritt ein Name und ein Andenken

Weiter lesen ...
Italienisches Historisches Kriegsmuseum

Italienisches Historisches Kriegsmuseum

In der Burg von Rovereto Bezeugungen Veneziens und des Ersten Weltkriegs

Weiter lesen ...
Österreichisch-ungarischer Monumentalfriedhof in Bondo

Österreichisch-ungarischer Monumentalfriedhof in Bondo

Eine architektonisch interessante Anlage, in der jährlich Gedenkfeiern stattfinden

Weiter lesen ...
Mausoleum Cesare Battisti

Mausoleum Cesare Battisti

Ein Werk des Veronesers Ettore Fagioli, inspiriert an der römischen Antike

Weiter lesen ...
Forte Luserna | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra

Werk Lusern/Luserna

Der „Gottvater“, der den Bomben standhielt

Weiter lesen ...