Area archeologica Acqua Fredda

Eine bedeutende urgeschichtliche Stätte zur Metallverarbeitung

Area archeologica Acqua Fredda #1
Area archeologica Acqua Fredda #1
Area archeologica Acqua Fredda #2
Area archeologica Acqua Fredda #2
Area archeologica Acqua Fredda #3
Area archeologica Acqua Fredda #3

Am Redebus-Pass (1440 m), der die Piné Hochebene mit Valle die Mocheni (Fersental) verbindet, liegt der archäologische Ort „Kaltes Wasser“, eine der europaweit wichtigsten vorgeschichtlichen Gießereien des späten Bronze-Alters (XIII.-IV. Jahrhundert v.C.). An dieser Stelle brachten die Archäologen neun Schmelzöfen quadratischer Form (50 cm Seitenlänge) zu Tage. Weitere Funde betreffen Instrumente zur Bearbeitung des Kupferminerals, so die Mühlen zur Herstellung von Mineralsand oder Mineralstaub, sowie die Endstücke (aus Keramik) der Balggebläse, die dazu dienten, die Temperatur auf 1200°C zu erhalten. Funde von Holzgegenständen wie Schaufeln, Latten, eine große Tafel sind wahrscheinlich die Überbleibsel von Dächern, Umzäumungen, Arbeitsflächen usw. Besonders interessant eine dekorierte Bronze-Stecknadel aus dem späten Bronzealter (XI. Jahrh.v.C.), die wahrscheinlich einem Metallarbeiter angehörte.

Dieser Platz bezeugt die intensive und beträchtliche Aktivität zur Bearbeitung der Kupfermineralien zur Gewinnung des Kupfers, das im Trient-Gebiet nicht im reinen Zustand vorhanden ist.

Der Ort ist das ganze Jahr über öffentlich zugänglich. Die Funktion der Öfen und die Lebensart jener Epoche ist auf ausgestellten Schildern erklärt. Parkplatz und Erfrischungspunkt in unmittelbarer Nähe.

Kontakt&Anfahrt

Provincia autonoma di Trento - Soprintendenza per i Beni librari archivistici e archeologici

Altopiano di Piné und Valle di Cembra Wettervorhersage

Heute
T.Max in C.: 15°
T.Min in C.: 7°
Okt 08
T.Max in C.: 13°
T.Min in C.: 9°
Okt 09
T.Max in C.: 15°
T.Min in C.: 9°
Wettervorhersage


Ihnen könnte ebenso gefallen ...

114 Ergebnisse
Diözesanmuseum in Villa Lagarina

Diözesanmuseum in Villa Lagarina

Der Schatz der Adelsfamilie Lodron

Valsugana - Val di Sella - Arte Sella

Arte Sella

An der Wurzel der Kunst

Rätisches Museum

Rätisches Museum

Die geheimnisvollen Herren der Alpe

Le Gallerie – Historisches Museum

Le Gallerie – Historisches Museum

Von Straßentunnels zu Kultur-Gallerien

Mart

Mart

Im Mittelpunkt der Kunst von Heute

Tridentinisches Diözesanmuseum, Trient

Tridentinisches Diözesanmuseum, Trient

Im Herzen von Trento befinden sich die Kunstschätze der Diözese

Trento - Castello del Buonconsiglio - Schloss Buonconsiglio | © sara-lorenzini-instawalk-trento18

Castello del Buonconsiglio – Schloss Buonconsiglio

In die Geschichte eintauchen

Pfahlbautenmuseum am Ledro-See

Pfahlbautenmuseum am Ledro-See

In Ledro, eines Tages in der Vorgeschichte

Diözesanmuseum in Villa Lagarina

Diözesanmuseum in Villa Lagarina

Ein wundervolles künstlerisches Erbe, das über drei Jahrhunderte in der Sakristei der Kirche angesammelt worden ist

Weiter lesen ...
Valsugana - Val di Sella - Arte Sella

Arte Sella

Ein Kunstprojekt, das die natürliche Landschaft gestaltet

Weiter lesen ...
Rätisches Museum

Rätisches Museum

Im Rätischen Museum in Sanzeno die Geschichte des Val di Non, von der Vorgeschichte bis zum Hochmittelalter

Weiter lesen ...
Le Gallerie – Historisches Museum

Le Gallerie – Historisches Museum

Ein spannendes und innovatives Museum in einer einzigartigen Location

Weiter lesen ...
Mart

Mart

Eine fantastische Reise in die zeitgenössische Kunst

Weiter lesen ...
Tridentinisches Diözesanmuseum, Trient

Tridentinisches Diözesanmuseum, Trient

Im Herzen von Trento befinden sich die Kunstschätze der Diözese, der Schatz der Kathedrale, der Turm Torre di Piazza

Weiter lesen ...
Trento - Castello del Buonconsiglio - Schloss Buonconsiglio | © sara-lorenzini-instawalk-trento18

Castello del Buonconsiglio – Schloss Buonconsiglio

Geschichte erleben – nicht auszulassen bei einem Besuch in Trento

Weiter lesen ...
Pfahlbautenmuseum am Ledro-See

Pfahlbautenmuseum am Ledro-See

Ins Museo delle Palafitte des Ledrosees, um zu erfahren, wie unsere Vorfahren lebten

Weiter lesen ...