Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“

Ausstellung von Raritäten und Schauplätzen der Front des Ersten Weltkriegs in den Dolomiten

Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #1 | © Foto Apt Val di Fassa
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #1
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #2 | © Foto Apt Val di Fassa
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #2
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #3 | © Foto Apt Val di Fassa
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #3
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #4 | © Foto Apt Val di Fassa
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #4
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #5 | © Foto Apt Val di Fassa
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #5
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #6 | © Foto Apt Val di Fassa
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #6

Der historische Verein „Sul fronte dei ricordi“ („Am Front der Erinnerungen“) hat in einer charakteristischen Umgebung namens „Stala de la Nenola“ im Ortsteil Someda eine Ausstellung von Raritäten realisiert, die während der Bergungsarbeiten an der Frontlinie von Costabella, Monzoni und Cima Bocche gefunden wurden.

Die Ausstellung zeigt Waffen, Munitionen, Uniformen und Alltagsgegenstände sowie das Gebiet um Moena, das fast drei Jahre lang in direktem Kontakt mit der Frontlinie stand. In der Ausstellung wurden einige typische Elemente der Front rekonstruiert: ein Maschinengewehrnest, ein Graben, ein Schlafsaal.

Öffnungszeiten im Sommer: von Juli bis Mitte September am Mittwoch (von 10 bis 12.30) und am Freitag (von 17.00 bis 19.00). Besuche außerhalb der Öffnungszeiten und in anderen Monaten (für Gruppen von mindestens 10 Personen) sind mit dem Präsidenten des Vereins, Livio Defrancesco, zu vereinbaren.

Anfahrt zur Ausstellung: mit dem Auto (kostenlose Parkplätze bei der Kirche von San Rocco) oder zu Fuß vom Ortskern (ca. 30 Minuten).

Neben der Fotoausstellung kann auch das Fort von Someda (nur von außen) besichtigt werden. Zu Fuß geht es weiter auf der Strada de Sèn Roch und kurz danach verlässt man das Dorf. Der Pfad führt hoch oben am San-Pellegrino-Bach weiter, bis zum Zaun des Gebäudes. Das kompakte, massive Fort mit quadratischem Grundriss wurde 1898 vom österreichisch-ungarischen Militärbauamt errichtet. Für Kriegszwecke als ungeeignet betrachtet, wurde es 1915 in ein Militärlager umgewandelt, während die Waffen (Kanonen, Haubitzen und Maschinengewehre) auf den San-Pellegrino-Pass übersiedelt wurden. Die Wege, die entlang der Nordwestwand zu den Stellungsresten hinter dem Fort führen, wurden ebenfalls wiederhergestellt.

Kontakt&Anfahrt

Associazione Storica "Sul fronte dei ricordi"

Val di Fassa Wettervorhersage

Heute
T.Max in C.: 17°
T.Min in C.: 9°
Sep 14
T.Max in C.: 17°
T.Min in C.: 7°
Sep 15
T.Max in C.: 20°
T.Min in C.: 6°
Wettervorhersage


Ihnen könnte ebenso gefallen ...

140 Ergebnisse
Diözesanmuseum in Villa Lagarina

Diözesanmuseum in Villa Lagarina

Der Schatz der Adelsfamilie Lodron

Valsugana - Val di Sella - Arte Sella

Arte Sella

An der Wurzel der Kunst

Rätisches Museum

Rätisches Museum

Die geheimnisvollen Herren der Alpe

Le Gallerie – Historisches Museum

Le Gallerie – Historisches Museum

Von Straßentunnels zu Kultur-Gallerien

Mart

Mart

Im Mittelpunkt der Kunst von Heute

Tridentinisches Diözesanmuseum, Trient

Tridentinisches Diözesanmuseum, Trient

Im Herzen von Trento befinden sich die Kunstschätze der Diözese

Castel Dante, der Schrein der Erinnerung

Castel Dante, der Schrein der Erinnerung

Der Schrein der Erinnerung

Base Tuono | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra

Flugabwehr-Raketenstellung Base Tuono

Im Bunker des Dr. Seltsam

Diözesanmuseum in Villa Lagarina

Diözesanmuseum in Villa Lagarina

Ein wundervolles künstlerisches Erbe, das über drei Jahrhunderte in der Sakristei der Kirche angesammelt worden ist

Weiter lesen ...
Valsugana - Val di Sella - Arte Sella

Arte Sella

Ein Kunstprojekt, das die natürliche Landschaft gestaltet

Weiter lesen ...
Rätisches Museum

Rätisches Museum

Im Rätischen Museum in Sanzeno die Geschichte des Val di Non, von der Vorgeschichte bis zum Hochmittelalter

Weiter lesen ...
Le Gallerie – Historisches Museum

Le Gallerie – Historisches Museum

Ein spannendes und innovatives Museum in einer einzigartigen Location

Weiter lesen ...
Mart

Mart

Eine fantastische Reise in die zeitgenössische Kunst

Weiter lesen ...
Tridentinisches Diözesanmuseum, Trient

Tridentinisches Diözesanmuseum, Trient

Im Herzen von Trento befinden sich die Kunstschätze der Diözese, der Schatz der Kathedrale, der Turm Torre di Piazza

Weiter lesen ...
Castel Dante, der Schrein der Erinnerung

Castel Dante, der Schrein der Erinnerung

Ein Ort, der unbekannte Soldaten und berühmte Befehlshaber zelebriert

Weiter lesen ...
Base Tuono | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra

Flugabwehr-Raketenstellung Base Tuono

Ehemalige NATO-Raketenstation, heute europaweit einzigartiges Museum

Weiter lesen ...