Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“

Ausstellung von Raritäten und Schauplätzen der Front des Ersten Weltkriegs in den Dolomiten

Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #1 | © Foto Apt Val di Fassa
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #1
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #2 | © Foto Apt Val di Fassa
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #2
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #3 | © Foto Apt Val di Fassa
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #3
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #4 | © Foto Apt Val di Fassa
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #4
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #5 | © Foto Apt Val di Fassa
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #5
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #6 | © Foto Apt Val di Fassa
Ausstellung: „Auf in die Berge in den Krieg – der Krieg von 1914 bis 1918“ #6

Der historische Verein „Sul fronte dei ricordi“ („Am Front der Erinnerungen“) hat in einer charakteristischen Umgebung namens „Stala de la Nenola“ im Ortsteil Someda eine Ausstellung von Raritäten realisiert, die während der Bergungsarbeiten an der Frontlinie von Costabella, Monzoni und Cima Bocche gefunden wurden.

Die Ausstellung zeigt Waffen, Munitionen, Uniformen und Alltagsgegenstände sowie das Gebiet um Moena, das fast drei Jahre lang in direktem Kontakt mit der Frontlinie stand. In der Ausstellung wurden einige typische Elemente der Front rekonstruiert: ein Maschinengewehrnest, ein Graben, ein Schlafsaal.

Öffnungszeiten im Sommer: von Juli bis Mitte September am Mittwoch (von 10 bis 12.30) und am Freitag (von 17.00 bis 19.00). Besuche außerhalb der Öffnungszeiten und in anderen Monaten (für Gruppen von mindestens 10 Personen) sind mit dem Präsidenten des Vereins, Livio Defrancesco, zu vereinbaren.

Anfahrt zur Ausstellung: mit dem Auto (kostenlose Parkplätze bei der Kirche von San Rocco) oder zu Fuß vom Ortskern (ca. 30 Minuten).

Neben der Fotoausstellung kann auch das Fort von Someda (nur von außen) besichtigt werden. Zu Fuß geht es weiter auf der Strada de Sèn Roch und kurz danach verlässt man das Dorf. Der Pfad führt hoch oben am San-Pellegrino-Bach weiter, bis zum Zaun des Gebäudes. Das kompakte, massive Fort mit quadratischem Grundriss wurde 1898 vom österreichisch-ungarischen Militärbauamt errichtet. Für Kriegszwecke als ungeeignet betrachtet, wurde es 1915 in ein Militärlager umgewandelt, während die Waffen (Kanonen, Haubitzen und Maschinengewehre) auf den San-Pellegrino-Pass übersiedelt wurden. Die Wege, die entlang der Nordwestwand zu den Stellungsresten hinter dem Fort führen, wurden ebenfalls wiederhergestellt.

Kontakt&Anfahrt

Associazione Storica "Sul fronte dei ricordi"

Val di Fassa Wettervorhersage

Heute
T.Max in C.: 12°
T.Min in C.: 4°
Okt 08
T.Max in C.: 12°
T.Min in C.: 6°
Okt 09
T.Max in C.: 12°
T.Min in C.: 6°
Wettervorhersage


Ihnen könnte ebenso gefallen ...

140 Ergebnisse
Italienisches Historisches Kriegsmuseum

Italienisches Historisches Kriegsmuseum

An den Krieg erinnern, Frieden schaffen

Kunstpark RespirArt

Kunstpark RespirArt

Kunst und Natur in den Dolomiten

Diözesanmuseum in Villa Lagarina

Diözesanmuseum in Villa Lagarina

Der Schatz der Adelsfamilie Lodron

Weg der Artilleristen

Weg der Artilleristen

Die Ruhe des Soldaten

Trento für Kinder - Trento Science Museum - Zentrale Lage

Das MUSE - Museum für Wissenschaft

Die Wissenschaft versetzt Sie in Staunen

Forte Luserna | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra

Werk Lusern/Luserna

Das erste Ziel der Italiener

Spazio de Gasperi

Spazio de Gasperi

Entdeckung eines der Giganten der italienischen Politik

Galleria Paradiso | © Foto Archivio Apt Val di Sole

Museumstunnel Galleria Paradiso

Kälteschauder im Eis

Italienisches Historisches Kriegsmuseum

Italienisches Historisches Kriegsmuseum

In der Burg von Rovereto Bezeugungen Veneziens und des Ersten Weltkriegs

Weiter lesen ...
Kunstpark RespirArt

Kunstpark RespirArt

Land Art im Hochgebirge

Weiter lesen ...
Diözesanmuseum in Villa Lagarina

Diözesanmuseum in Villa Lagarina

Ein wundervolles künstlerisches Erbe, das über drei Jahrhunderte in der Sakristei der Kirche angesammelt worden ist

Weiter lesen ...
Weg der Artilleristen

Weg der Artilleristen

Ein Denkmal in Rovereto, das zu Fuß zu erkunden ist: bei jedem Schritt ein Name und ein Andenken

Weiter lesen ...
Trento für Kinder - Trento Science Museum - Zentrale Lage

Das MUSE - Museum für Wissenschaft

In Trento das von Renzo Piano entworfene Museum

Weiter lesen ...
Forte Luserna | © Foto Archivio Apt Alpe Cimbra

Werk Lusern/Luserna

Der „Gottvater“, der den Bomben standhielt

Weiter lesen ...
Spazio de Gasperi

Spazio de Gasperi

Eine eindringliche Entdeckungsreise eines der Giganten der italienischen Politik

Weiter lesen ...
Galleria Paradiso | © Foto Archivio Apt Val di Sole

Museumstunnel Galleria Paradiso

Die Geschichte durch die Kampfgeräusche neu erleben

Weiter lesen ...