Blütezeit in Dromaè
Bergtour
Blütezeit in Dromaè
<p>Dromaè ist einer der schönsten Orte im Ledrotal, besonders im späten Frühling. Grüne Wiesen, unvergleichliche Ausblicke auf den See und Wildblumen mit historischem Bezug machen den Weg wirklich spektakulär.</p>
<p>Rosa Pfingstrosen und weiße Narzissen bedecken die Hänge von Dromaè von Mai bis Anfang Juni. Die Pfingstrosen wachsen entlang des botanischen Pfades, während die Narzissen auf den Wiesen oberhalb der Casinei konzentriert sind, den Hütten, die von den Bewohnern von Mezzolago im Sommer genutzt werden. Neben diesen Blumen gibt es auch Bergorchideen, die schwerer zu finden sind.</p> <p>Der Aussichtspunkt von Dromaè ist ein außergewöhnlicher Panoramapunkt über das Ledrotal. An einem klaren Tag kann der Blick vom Adamello bis zum Gardasee, von Tremalzo bis zum Monte Corno schweifen. Die Schützengräben und Tunnel entlang des Weges stammen aus dem Ersten Weltkrieg, als das Ledrotal die Front zwischen dem Österreich-Ungarischen Reich und dem Königreich Italien bildete.</p>
Blütezeit in Dromaè
 
		
	
Garda Trentino Verifizierter Partner
Dromaè ist einer der schönsten Orte im Ledrotal, besonders im späten Frühling. Grüne Wiesen, unvergleichliche Ausblicke auf den See und Wildblumen mit historischem Bezug machen den Weg wirklich spektakulär.
Rosa Pfingstrosen und weiße Narzissen bedecken die Hänge von Dromaè von Mai bis Anfang Juni. Die Pfingstrosen wachsen entlang des botanischen Pfades, während die Narzissen auf den Wiesen oberhalb der Casinei konzentriert sind, den Hütten, die von den Bewohnern von Mezzolago im Sommer genutzt werden. Neben diesen Blumen gibt es auch Bergorchideen, die schwerer zu finden sind.
Der Aussichtspunkt von Dromaè ist ein außergewöhnlicher Panoramapunkt über das Ledrotal. An einem klaren Tag kann der Blick vom Adamello bis zum Gardasee, von Tremalzo bis zum Monte Corno schweifen. Die Schützengräben und Tunnel entlang des Weges stammen aus dem Ersten Weltkrieg, als das Ledrotal die Front zwischen dem Österreich-Ungarischen Reich und dem Königreich Italien bildete.
Autorentipp
Der österreichisch-ungarische Pfad beginnt am Aussichtspunkt und führt zu den Casinei von Dromaè. Entlang des Weges sind Baracken und Schützengräben zu sehen, in denen österreichische Soldaten die Kriegsjahre verbrachten. Er ist eine schöne Alternative zur Forststraße.
 
	
	 
		
	Garda Trentino Verifizierter Partner
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Sicherheitstipps
- Wähle Routen entsprechend deiner physischen und technischen Fähigkeiten, informiere dich über das zu besuchende Gebiet, die Begehbarkeit der Wege und statte dich mit entsprechender Wanderkarte aus.
- Besorge angemessene Kleidung und Ausrüstung entsprechend der Anstrengung und Länge der Wanderung und nimm Notfallausrüstung und ein Erste-Hilfe-Set mit im Rucksack.
- Es wird empfohlen, keine Bergwanderung allein zu unternehmen. Informiere jedenfalls jemanden über die geplante Route und deine Rückkehr.
- Informiere dich über die Wettervorhersage und beobachte die Wetterentwicklung ständig.
- Im Zweifel kehre um. Manchmal ist es besser aufzugeben, als in Schwierigkeiten wegen schlechten Wetters oder Überforderung mit Route, Fähigkeiten oder Ausrüstung zu geraten.
- Vermeide unnötiges Verlassen des Weges und das Nehmen von Abkürzungen.
- Alle aufgeführten Wege liegen in der Natur. Sie zu begehen bedeutet, das Risiko des Sports in der Natur zu akzeptieren.
Die in diesem Informationsblatt enthaltenen Angaben können sich unweigerlich ändern, daher haben keine Informationen absoluten Wert. Es ist unmöglich, Ungenauigkeiten oder Fehler ganz zu vermeiden, angesichts der schnellen Umwelt- und Wetterveränderungen, die eintreten können. In diesem Sinne lehnen wir jede Verantwortung für Änderungen ab, die der Nutzer erleiden könnte. Es wird jedoch empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu erkundigen.
Weitere Infos und Links
Für weitere Informationen zu Wanderwegen, Trekking-Dienstleistungen (Führer, Shops, Hütten etc.) und sportgerechten Unterkünften: Garda Trentino - +39 0464 554444
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Das Ledrotal ist mit Riva del Garda durch die Überlandbuslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) verbunden.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Autobahn A22, Ausfahrt Rovereto Süd – Gardasee. SS240 des Ledrotals bis Mezzolago.
Entdecke, wie du den Garda Trentino erreichst.
Parken
Parkplatz in der Nähe der Kirche von Mezzolago.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte TREKKING Garda Trentino – erhältlich an den Info Points des Garda Trentino (Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Ledro, Comano Terme)
Ausrüstung
Bergwanderungen erfordern spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren ist es immer besser, gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und auf Unvorhergesehenes wie zum Beispiel ein plötzliches Gewitter oder Energieverlust vorbereitet zu sein.
Was sollte man für eine Bergwanderung mitnehmen?
Im Rucksack (für eine Tagestour wird normalerweise ein 25/30 Liter empfohlen) sollte man mitnehmen:
- Trinkflasche (1L)
- Snack (zum Beispiel Trockenfrüchte oder Schokolade)
- Erste-Hilfe-Set
- Windjacke
- Fleece-Pullover
- Extra T-Shirt und Socken (möglichst in einer Plastiktüte verpackt)
- lange Hosen, entweder anziehen oder zumindest im Rucksack mitnehmen
- Hut
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Handschuhe
- Trillerpfeife zum Auffinden im Notfall
Trage passende Schuhe für den Weg und die Jahreszeit. Der Untergrund der Wege kann uneben oder holprig sein, und ein paar Wanderschuhe schützen dich vor Verstauchungen. Ein grasbewachsener Hang, ein Felsenplattenabschnitt oder ein steiler Weg können bei Nässe ohne geeignete Schuhe gefährlich werden.
Zum Schluss... vergiss nicht die Kamera! Sie hilft dir, die Wanderung und die unzähligen atemberaubenden Ausblicke, die Garda Trentino an jeder Ecke verbirgt, festzuhalten. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest, kannst du den Hashtag #GardaTrentino verwenden.
Die einheitliche Notrufnummer ist 112.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
 
 
 
	    	
            
            
            
			
			
            
            
             
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
