Dromaé - Cima d'Oro

Bergtour

Bergtour empfohlene Tour

Dromaé - Cima d'Oro

Bergtour · Ledro Geöffnet
Logo Garda Trentino
Verantwortlich für diesen Inhalt
Garda Trentino Verifizierter Partner 
  • Pfingstrose in Dromaè
    Pfingstrose in Dromaè
    Foto: Roberto Vuilleumier, Garda Trentino

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Wälder, Berghütten (malghe), Wiesen mit Narzissen- und Pfingstrosenfeldern, österreichische Schützengräben und atemberaubende Ausblicke auf den Ledrosee finden sich alle entlang des Weges, der nach Dromaè und zum Cima d’Oro (d.h. Goldgipfel) führt, der seinen Namen der Farbe verdankt, die er bei Sonnenuntergang annimmt.

    Geöffnet
    mittel
    Strecke 11,5 km
    6:00 h
    1.128 hm
    1.128 hm
    1.798 hm
    670 hm

    Geschichte, Botanik und Wandern treffen in dieser einzigartigen Ecke des Valle di Ledro zusammen.

    Autorentipp

    Die beste Jahreszeit, um diesen Weg zu gehen, ist Mai/Juni, während der Blütezeit.

    Profilbild von Staff Outdoor Garda Trentino AC
    Autor
    Staff Outdoor Garda Trentino AC
    Logo Garda Trentino
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Garda Trentino  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.798 m
    Tiefster Punkt
    670 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 27,10%Schotterweg 18,81%Naturweg 7,74%Pfad 46,32%
    Asphalt
    3,1 km
    Schotterweg
    2,2 km
    Naturweg
    892 m
    Pfad
    5,3 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise

    1. Wähle Touren, die deinen körperlichen und technischen Fähigkeiten entsprechen. Sammle Informationen über das Gebiet, das du besuchst, und über die Bedingungen des Weges und besorge dir eine detaillierte Wanderkarte.
    2. Trage passende Kleidung und nimm Ausrüstung mit, die dem Schwierigkeitsgrad und der Länge deiner Tour entspricht. Halte Notfallausrüstung in deinem Rucksack bereit, einschließlich Erste-Hilfe-Material.
    3. Gehe nicht alleine in die Berge. Informiere in jedem Fall jemanden, wohin du gehst, und melde dich nach der Rückkehr.
    4. Sieh dir vor dem Aufbruch den Wetterbericht an und behalte das Wetter immer im Auge.
    5. Im Zweifelsfall kehre um. Es ist besser aufzugeben, als schlechtem Wetter oder Schwierigkeiten zu begegnen, die deine Stärke, Fähigkeit und Ausrüstung übersteigen.
    6. Verlasse keine markierten Wege und nehme keine Abkürzungen.
    7. Alle beschriebenen Wanderungen finden in einer natürlichen Umgebung statt und erfolgen daher auf eigene Gefahr.

    Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Änderungen, daher sind keine der Hinweise absolut verbindlich. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Verantwortung für Änderungen, denen der Nutzer begegnet. Es wird in jedem Fall empfohlen, vor dem Aufbruch Umwelt- und Wetterbedingungen zu prüfen.

    Weitere Infos und Links

    Für weitere Informationen zu Routen, Services (Führer, Berghütten, Geschäfte usw.) und wanderfreundlichen Unterkünften: Garda Trentino - +39 0464 554444

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Das Valle di Ledro ist durch die Überlandbuslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) mit Riva del Garda verbunden.

    Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Routen.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Dromaé - Cima d'Oro

    Anfahrt

    Autobahnausfahrt A22 bei Rovereto Süd - Lago di Garda. Folge der SS240 della Val di Ledro bis Mezzolago und biege in die Via San Michele ab.

    Erfahre, wie du Garda Trentino erreichst.

    Parken

    Kostenloses Parken in der Via San Michele, Mezzolago.

    Koordinaten

    DD
    45.881984, 10.752306
    GMS
    45°52'55.1"N 10°45'08.3"E
    UTM
    32T 635972 5082428
    w3w 
    ///gefasste.jahrgang.ankommen
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Garda Trentino TREKKING Karte – Verfügbar in den Informationsstellen von Garda Trentino (Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Ledro, Comano Terme)

    Ausrüstung

    Du solltest die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wanderst. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren solltest du alles dabei haben, um keine Probleme zu bekommen, falls unerwartet ein Sturm aufzieht oder deine Energie plötzlich nachlässt.

    Was solltest du auf eine Wanderung mitnehmen?

    Dein Rucksack (für Tagesausflüge sollte ein Volumen von 25/30L reichen) sollte enthalten:

    • Wasserflasche (1L)
    • Snacks (z. B. Mischobst oder Schokolade)
    • Erste-Hilfe-Set
    • winddichte Jacke
    • Fleece
    • Wechsel-T-Shirt und Socken (in einer Plastiktüte)
    • achte darauf, lange Hosen zu tragen oder zumindest mitzunehmen
    • Hut
    • Sonnencreme
    • Sonnenbrille
    • Handschuhe
    • Trillerpfeife, um im Notfall Aufmerksamkeit zu erregen

    Trage das richtige Schuhwerk für den Weg und die Jahreszeit. Der Untergrund kann rau und felsig sein, und Wanderschuhe schützen vor Verstauchungen. Bei Nässe können Grasflächen, Felsen oder steile Wege gefährlich sein, sofern du nicht das passende Schuhwerk trägst.

    Und zuletzt... vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen! Du wirst sie brauchen, um die beeindruckenden Ausblicke festzuhalten, die du überall im Garda Trentino findest. Und wenn du möchtest, kannst du deine Erinnerungen mit uns unter #GardaTrentino teilen.

    Notrufnummer 112.


    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Englisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Blütezeit in Dromaè
    • Rundweg Madonnina di Besta
    • Malga Giù - San Martino
    • Passo Nota
    • Rundweg der Almen von Molina
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    Geöffnet
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    11,5 km
    Dauer
    6:00 h
    Aufstieg
    1.128 hm
    Abstieg
    1.128 hm
    Höchster Punkt
    1.798 m
    Tiefster Punkt
    670 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch Flora Geheimtipp

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil


    Ihnen könnte ebenso gefallen ...

    798 Ergebnisse
    Arca di Frà Porte | © Garda Trentino

    L’Arca di Fraporte

    Rifugio Velo della Madonna | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Malga Civertaghe - Rifugio Velo della Madonna (Weg 713)

    Rifugio Maranza - Cima La Marzola. | © APT Trento

    Rifugio Maranza – Cima La Marzola

    Dolomiti Palaronda Trek - 2. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Trek - 2. Etappe

    Ponte lungo il sentiero delle cascate | © APT Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena

    Wasserfälle des Val Genova

    SALITA AL MONTE CAREGA - VISITROVERETO | © APT Rovereto Vallagarina Monte Baldo

    Aufstieg auf den Monte Carega

    Der Gipfel des Monte Brento | © Garda Trentino

    Auf dem Gipfel des Monte Brento

    Pfad der alten Handwerke - kompletter Weg | © Azienda per il Turismo Altopiano di Piné e Valle di Cembra

    Pfad der alten Handwerke - kompletter Weg

    Arca di Frà Porte | © Garda Trentino

    L’Arca di Fraporte

    Die Gefühle beim Anblick dieses Naturschauspiels lassen sich nur...

    Weiter lesen ...
    Rifugio Velo della Madonna | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Malga Civertaghe - Rifugio Velo della Madonna (Weg 713)

    Ein Wanderweg für gut vorbereitete und trainierte Exkursionisten zu...

    Weiter lesen ...
    Rifugio Maranza - Cima La Marzola. | © APT Trento

    Rifugio Maranza – Cima La Marzola

    Außergewöhnlicher Aussichtspunkt zwischen dem Etschtal und dem...

    Weiter lesen ...
    Dolomiti Palaronda Trek - 2. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Trek - 2. Etappe

    Zweite Etappe der Tour auf den Pale di San Martino, von der Rifugio...

    Weiter lesen ...
    Ponte lungo il sentiero delle cascate | © APT Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena

    Wasserfälle des Val Genova

    Spannende Wanderung zur Entdeckung der zahlreichen Wasserfälle des...

    Weiter lesen ...
    SALITA AL MONTE CAREGA - VISITROVERETO | © APT Rovereto Vallagarina Monte Baldo

    Aufstieg auf den Monte Carega

    Wanderungen mit der Ausblick auf Pasubio

    Weiter lesen ...
    Der Gipfel des Monte Brento | © Garda Trentino

    Auf dem Gipfel des Monte Brento

    Eine Route für Wanderlustige auf der Suche nach naturbelassenen...

    Weiter lesen ...
    Pfad der alten Handwerke - kompletter Weg | © Azienda per il Turismo Altopiano di Piné e Valle di Cembra

    Pfad der alten Handwerke - kompletter Weg

    Der Pfad der alten Handwerke führt zur Entdeckung der antiken...

    Weiter lesen ...