Freeriden am Passo del Tonale

Ski-Freeride

Ski-Freeride empfohlene Tour

Freeriden am Passo del Tonale

Ski-Freeride · Adamello-Presanella-Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
VisitTrentino Verifizierter Partner 
  • Il ghiacciaio del Pisgana
    Il ghiacciaio del Pisgana
    Foto: Marco Dalla Riva, VisitTrentino
Karte / Freeriden am Passo del Tonale

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Für Freeride-Fans zählt das Skigebiet Passo del Tonale-Ghiacciaio Presena zu Recht zu den beliebtesten Zielen im gesamten Alpenraum!
    mittel
    Strecke 7,7 km
    1:15 h
    48 hm
    1.150 hm
    2.984 hm
    1.839 hm

    Das Skigebiet des Passo Tonale ist definitiv das beste Ziel zum Freeriden im westlichen Trentino, dank einer Reihe an Faktoren, wie Höhe (es wird in einer Höhe von 1900 bis 3000 m Ski gefahren), Lage (größtenteils nördlich ausgerichtet) und Morphologie des Geländes, das mehrere Talkessel und am Hang gelegene Kanäle, sowie wechselnde Schwierigkeitsgrade bietet. Abfahrten wie „Il Cantiere“ oder „Il Canale del Diavolo“, um nur ein paar Beispiele zu nennen, ziehen Freeride-Fans aus ganz Europa an.

    Der typische Tag könnte folgendermaßen ablaufen: eine Abfahrt „zum Aufwärmen“ auf der Off-Piste des Vescasa, die man mit dem Sessellift Alpino erreicht (Südhang), eine zweite Abfahrt im klassischen Talkessel des Cantiere, erreichbar über die Aufstiegsanlagen des Presena-Gletschers, sowie eine letzte Abfahrt, entlang des steileren Canale del Diavolo, den man auch von den Presena-Aufstiegsanlagen aus, in einem 10 minütigen Aufstieg (80m Höhenunterschied), mit geschulterten Skiern, erreicht.

    Autorentipp

    „Freeride in Lombardia“ von P. Marazzi und G. Bordoni, Hrsg.Versante Sud 2010. Karte „Adamello-Presanella“ 4Land, Skala 1:25.000, Tafel Nr.138.
    Profilbild von Ale Beber
    Autor
    Ale Beber 
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    VisitTrentino  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    2.984 m
    Tiefster Punkt
    1.839 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Exposition
    NOSW

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Die Stabilität der Schneedecke unterliegt plötzlichen und unvorhersehbaren Veränderungen. Lesen Sie stets den Lawinenlagebericht (www.meteotrentino.it) und informieren Sie sich in den Bergführerbüros genau über die aktuellen Verhältnissen. https://www.guidealpinevaldisole.it

    Bitte beachten Sie, dass Freeriden im Bereich der Skigebiete Regeln und Einschränkungen unterliegt: informieren Sie sich gut über vorhandene Verbote und eventuell vorhandene Sperrgebiete.

    Auch die GPX-Tracks sind lediglich ein Vorschlag für die vermutlich vernünftigste Strecke, dürfen aber nicht blind und ohne den Hang zum aktuellen Zeitpunkt zu kontrollieren, befolgt werden.

    Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

    Weitere Infos und Links

    Skigebiet

    https://www.valdisole.net/it/Adamello-Ski-Pontedilegno-Tonale/

    Bergführer in diesem Gebiet:

    https://www.guidealpineadamello.it

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Ja

    http://www.pontedilegnotonale.com/IT/Ski_Bus/

    Anfahrt

    Fahren Sie das Val di Sole bis zum Passo del Tonale hinauf, kurz nach dem Überwinden des Passes, erreichen Sie (auf linker Seite) den großen Parkplatz, an dem die Lifte zum Presena-Gletscher starten.

    Parken

    Zahlreiche Parkmöglichkeiten

    Koordinaten

    DD
    46.220079, 10.585050
    GMS
    46°13'12.3"N 10°35'06.2"E
    UTM
    32T 622246 5119721
    w3w 
    ///gebiet.schwimme.eckpunkte
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Für jede Tiefschnee-Tour empfiehlt sich geeignete Kleidung, für den Fall von plötzlichen Temperaturabfällen und die bei Schneekontakt nicht nass wird (wasserdichte Kleidung, wie z. B. Gore-Tex). Außerdem sollten Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille und Sonnenschutzcreme zur normalen Ausrüstung jedes Gruppenmitglieds zählen. 

    Denken Sie daran, dass zu enge oder nicht ausreichend wasserdichte Skischuhe zu Erfrierungen an den Füßen führen können.

    Das Mitführen eines Lawinenrettungssets, bestehend aus dem LVS-Gerät, Schaufel und Sonde (das auch gemietet werden kann), ist PFLICHT.

    Ein Helm oder andere aktive Schutzsysteme (z. B. Rucksäcke mit ABS-Airbag-Systemen) werden dringend empfohlen.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Bocchetta del Campaniletto dei Camosci (Dislivello in salita 380m – Discesa 1600m - Difficoltà BS)
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    7,7 km
    Dauer
    1:15 h
    Aufstieg
    48 hm
    Abstieg
    1.150 hm
    Höchster Punkt
    2.984 m
    Tiefster Punkt
    1.839 m
    Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp Gipfel-Tour geeignet für Snowboards
    1600 m 1800 m
    Früher
    1600 m 1800 m
    Später

    Lawinenlage

    ·

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil


    Ihnen könnte ebenso gefallen ...

    6 Ergebnisse
    Altopiano-delle-Pale-Gares | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Überquerung der Pala-Hochfläche und Abfahrt nach Gares

    Prove di stile | © VisitTrentino

    Freeride für jeden Geschmack am Passo San Pellegrino

    Cigolera | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Freeride Val Cigolera

    Altopiano-Val-di-Roda-1 | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Pala-Hochfläche und die lange Abfahrt Val di Roda

    Cima Vallazza e Cima Roma sullo sfondo | © VisitTrentino

    Bocchetta del Campaniletto dei Camosci (Dislivello in salita 380m –...

    Scharte Forcella Ceremana | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Scharte Forcella Ceremana

    Altopiano-delle-Pale-Gares | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Überquerung der Pala-Hochfläche und Abfahrt nach Gares

    Diese Route wird wenig befahren, aber macht einen bemerkenswerten...

    Weiter lesen ...
    Prove di stile | © VisitTrentino

    Freeride für jeden Geschmack am Passo San Pellegrino

    Das Skigebiet des Passo San Pellegrino ist ohne Zweifel eines der...

    Weiter lesen ...
    Cigolera | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Freeride Val Cigolera

    Diese bei Freeridern überaus beliebte Route hat in den letzten...

    Weiter lesen ...
    Altopiano-Val-di-Roda-1 | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Pala-Hochfläche und die lange Abfahrt Val di Roda

    Dies ist eine phantastische Route durch spektakuläre, immer...

    Weiter lesen ...
    Cima Vallazza e Cima Roma sullo sfondo | © VisitTrentino

    Bocchetta del Campaniletto dei Camosci (Dislivello in salita 380m –...

    Weiter lesen ...
    Scharte Forcella Ceremana | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Scharte Forcella Ceremana

    Diese wilde Route ist gekennzeichnet von einer wundervollen Abfahrt,...

    Weiter lesen ...