Malga Campo - Tour
Mountainbike • Garda Trentino und Valle di Ledro
Malga Campo - Tour
<p> 16 Serpentinen bis zur charmanten Alm hoch über Drena.</p>
<p><strong>Beschilderung: 758. Malga Campo - Tour</strong></p> <p>Ausgehend von Arco radelst du die ersten acht flachen Kilometer durch das Sarca Tal zwischen Wein- und Apfelbäumen, bevor du den ersten Anstieg nach Drena beginnst. Du durchquerst dann das Dorf. Nach dessen letzten Häusern nimm die Straße zur Malga Campo. Ein geschnitztes Holzbrett am Start beschreibt die Strecke: sechzehn Serpentinen, alle mit Namen, führen mit konstanter Steigung bis zur Alm. Bis hierher hättest du mit dem Straßenrad fahren können, doch ab hier geht es über Schotterwege weiter. Anfangs sind sie eben und führen über Almwiesen, werden aber steiler, während sie Wälder und felsiges Gelände passieren, bis du den höchsten Punkt der Tour an einem markanten Wegkreuz erreichst. Danach beginnt die lange Abfahrt über Carobbi nach Braila, von wo aus du auf asphaltierten Nebenstraßen zurück nach Arco rollen kannst.</p> <p> </p> <p> </p>
Malga Campo - Tour
		
	
Garda Trentino Verifizierter Partner
16 Serpentinen bis zur charmanten Alm hoch über Drena.
Beschilderung: 758. Malga Campo - Tour
Ausgehend von Arco radelst du die ersten acht flachen Kilometer durch das Sarca Tal zwischen Wein- und Apfelbäumen, bevor du den ersten Anstieg nach Drena beginnst. Du durchquerst dann das Dorf. Nach dessen letzten Häusern nimm die Straße zur Malga Campo. Ein geschnitztes Holzbrett am Start beschreibt die Strecke: sechzehn Serpentinen, alle mit Namen, führen mit konstanter Steigung bis zur Alm. Bis hierher hättest du mit dem Straßenrad fahren können, doch ab hier geht es über Schotterwege weiter. Anfangs sind sie eben und führen über Almwiesen, werden aber steiler, während sie Wälder und felsiges Gelände passieren, bis du den höchsten Punkt der Tour an einem markanten Wegkreuz erreichst. Danach beginnt die lange Abfahrt über Carobbi nach Braila, von wo aus du auf asphaltierten Nebenstraßen zurück nach Arco rollen kannst.
Autorentipp
Von Malga Campo hast du eine fantastische Aussicht auf die Brentagruppe.
Garda Trentino Verifizierter Partner
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Sicherheitshinweise
ITRS - International Trail Rating System
Das ITRS ist eine objektive Methode zur Bewertung von Trails und Strecken aus Sicht eines Bikern, wobei vier Aspekte bewertet werden:
- Technische Schwierigkeit: erforderliches Fahrkönnen
 - Ausdauer: kombiniertes Ergebnis von Länge, Auf- und Abstieg
 - Wildnis: Planungsbedarf aufgrund von Mobilfunkempfang, Rettungsoptionen, Wasserversorgung und Wildtieren
 - Exposition: Folgen eines Sturzes
 
Entdecke mehr zum ITRS-System und überprüfe die Einstufung dieser Tour in der Fotogalerie.
Sicherheitstipps
- Trage immer deinen Helm.
 - Plane deine Fahrt.
 - Du teilst den Trail mit anderen Nutzern. Gewähre Wanderern Vorrang.
 - Lass deine Geschwindigkeit von deiner Erfahrung bestimmen.
 - Fahre langsam auf überfüllten Wegen, überhole höflich und respektvoll.
 - Fahre nur auf zugelassenen und offenen Trails.
 - Vermeide schlammige Pfade, um weitere Schäden zu verhindern.
 - Respektiere öffentliches und privates Eigentum.
 - Sei immer selbstversorgend.
 - Fahre nicht allein in abgelegenen Gebieten.
 
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Änderungen, daher sind keine dieser Angaben absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Aus diesem Grund lehnen wir jede Verantwortung für Veränderungen ab, die der Nutzer erfahren könnte. Es empfiehlt sich in jedem Fall, Umwelt- und Wetterbedingungen vor der Abfahrt zu überprüfen.
Weitere Infos und Links
Hast du deine Strecke gewählt? Finde jetzt die passenden Experten dafür. Nutze jede Fahrt mit Unterstützung von lokalen MTB-Spezialisten – von Guides und Verleih über Shuttle-Services bis hin zu Werkstätten.Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die wichtigsten Orte in Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere Stadt- und Überlandbuslinien verbunden, die dich zum Startpunkt der Touren oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst auch mit dem öffentlichen Fährdienst nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Routen.
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Erfahre, wie du nach Garda Trentino kommst.
Parken
Parkplatz in Caneve (5 Minuten Fußweg zum Stadtzentrum).
Bezahlte Parkplätze: Foro Boario, in der Nähe der Brücke (Via Caproni Maini) oder beim Postamt (Via Monache).
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Garda Trentino BIKE Karte – Erhältlich an den Info-Punkten von Garda Trentino (Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Ledro, Comano Terme)
Ausrüstung
Radfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, auch für relativ kurze und einfache Touren. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… z.B. für schlechtes Wetter oder einen plötzlichen Energieschwund. Das Unerwartete gehört zum Spaß!
Denke daran, die Art der Strecke, die du vorhast, die Orte, die du durchqueren willst, und die aktuelle Jahreszeit sorgfältig zu beurteilen. Hat es geregnet? Achtung: Die Wege können rutschig sein und erfordern mehr Vorsicht.
Was muss ich auf meiner Radtour mitnehmen?
- Ausreichende Wasserversorgung entsprechend deinem Bedarf (unter Berücksichtigung von Temperatur, Nachfüllmöglichkeiten und Dauer der Strecke)
 - Viele Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Energieriegel)
 - Wasserdichte / winddichte Jacke
 - Ein Ersatzoberteil / Ersatzsocken (Nass geschwitzt wird dir sonst kalt beim Abstieg)
 - Sonnencreme
 - Sonnenbrille
 - Fahrradhandschuhe
 - Karte oder GPS-Gerät
 - Fahrradlichter: am besten am Helm oder Lenker befestigt (es ist immer besser, vorbereitet zu sein)
 - Fahrrad-Reparaturset für Reifenpannen und mechanische Defekte
 - Erste-Hilfe-Set
 - Notsignalpfeife
 
Es wird immer empfohlen, jemanden wissen zu lassen, wohin du fahren willst und wie lange du voraussichtlich unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.