Malga Movlina und die Hütte XII Apostoli
Bergtour
Malga Movlina und die Hütte XII Apostoli
<p>Im Herzen des Naturparks Adamello Brenta mit atemberaubendem Blick auf die Dolomiten und den Adamello, entlang des herrlichen Val Algone bis zur Hütte XII Apostoli (2847 m).</p>
<p>Aus naturkundlicher Sicht weist das <strong>Val d’Algone</strong> eine außergewöhnliche Vielfalt an Baum-, Strauch- und Kräuterarten auf. Die Fauna ist vielfältig und kann ausgedehnte unberührte Flächen nutzen: Rehe sind im Talgrund und an den Rändern zahlreicher Lichtungen zu beobachten, Gämsen bewohnen die felsigen Hänge von Cima Vallon und des <strong>Castello dei Camosci,</strong> im Val di Sacco trifft man häufig auf Murmeltiere.</p>
Malga Movlina und die Hütte XII Apostoli
Garda Trentino Verifizierter Partner
Im Herzen des Naturparks Adamello Brenta mit atemberaubendem Blick auf die Dolomiten und den Adamello, entlang des herrlichen Val Algone bis zur Hütte XII Apostoli (2847 m).
Aus naturkundlicher Sicht weist das Val d’Algone eine außergewöhnliche Vielfalt an Baum-, Strauch- und Kräuterarten auf. Die Fauna ist vielfältig und kann ausgedehnte unberührte Flächen nutzen: Rehe sind im Talgrund und an den Rändern zahlreicher Lichtungen zu beobachten, Gämsen bewohnen die felsigen Hänge von Cima Vallon und des Castello dei Camosci, im Val di Sacco trifft man häufig auf Murmeltiere.
Garda Trentino Verifizierter Partner
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
- Wähle Touren entsprechend deiner physischen und technischen Fähigkeiten, informiere dich über das Gebiet, die Begehbarkeit der Wege und statte dich mit einer geeigneten Wanderkarte aus.
- Trage der Anstrengung und Länge der Wanderung angemessene Kleidung und Ausrüstung und führe im Rucksack das Notwendige für eventuelle Notfälle sowie ein Erste-Hilfe-Kit mit.
- Es wird empfohlen, nicht allein in den Bergen zu wandern. Gib auf jeden Fall jemandem deine geplante Route und deine Rückkehrzeit bekannt.
- Informiere dich über die Wettervorhersage und beobachte die Wetterentwicklung kontinuierlich.
- Im Zweifel kehre um. Manchmal ist es besser, aufzugeben, als sich aufgrund schlechten Wetters oder der Überschätzung von Schwierigkeit, Können und Ausrüstung in Schwierigkeiten zu bringen.
- Vermeide es, unnötig vom Weg abzukommen und Abkürzungen zu nehmen.
- Alle aufgeführten Wege führen durch natürliche Umgebungen. Ihre Begehung bedeutet, das Risiko eines Sports in der Natur zu akzeptieren.
Die in diesem Datenblatt enthaltenen Informationen können unaufhaltsamen Änderungen unterliegen, daher haben keine Angaben absolute Gültigkeit. Es ist nicht möglich, Ungenauigkeiten oder Fehler vollständig zu vermeiden, angesichts der schnellen Umwelt- oder Wetteränderungen, die auftreten können. In diesem Sinne lehnen wir jegliche Haftung für Änderungen ab, die der Nutzer erleiden könnte. Es wird dennoch empfohlen, vor einer Wanderung den Zustand der Orte sowie die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu überprüfen.
Weitere Infos und Links
Für weitere Informationen zu Wegen, Trekkingdiensten (Führer, Geschäfte, Hütten etc.) und sportgerechten Unterkünften: Garda Trentino - +39 0464 554444
Öffentliche Verkehrsmittel
Es gibt keinen öffentlichen Nahverkehr, um Malga Movlina zu erreichen.
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Von Stenico aus fährt man mit dem Auto die Provinzstraße in Richtung Ragoli entlang. Weiter Richtung Ragoli erreicht man die Brücke des Lisàn, an der sich die Abzweigung zum Val d’Algone befindet. Nach etwa 7 Kilometern Asphaltstraße erreicht man die Ghedina-Hütte (1120 m). Weiter durch Wiesen und Almhütten gelangt man zum Albergo Brenta, von wo die Straße unbefestigt weiterführt: Von diesem Punkt an ist der Zugang zum Tal begrenzt und erfolgt bis zur Erschöpfung der verfügbaren Plätze gegen Zahlung einer Maut von 6,00 €.
Vom Albergo Brenta geht die Straße weiterhin halbhöhenmäßig entlang, am Rand der Wiesensenke des Vallon und dann an Malga Nambi (im Sommer geöffnet und Rastplatz) und Malga Stablei vorbei. Mit einigen Kehren erreicht man den südlichen Rand der Weide von Movlina, wo sich der Parkplatz befindet.
HINWEIS: Im Val Algone funktioniert das GPS-Signal nicht richtig, wir empfehlen, der markierten Hauptstraße zu folgen.
Entdecke, wie du Garda Trentino erreichst.
Parken
Parkplatz bei Malga Movlina.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte TREKKING Garda Trentino – erhältlich an den Info Punkten des Garda Trentino (Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Ledro, Comano Terme)
Ausrüstung
Bergwanderungen erfordern spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren ist es immer besser, gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und auf unvorhergesehene Ereignisse wie etwa ein plötzliches Gewitter oder einen Energieabfall vorbereitet zu sein.
Was soll man für eine Bergwanderung mitnehmen?
Im Rucksack (für eine Tageswanderung empfiehlt sich normalerweise 25/30L) sollte man mitführen:
- Trinkflasche (1L)
- Snacks (z.B. Trockenfrüchte oder Schokolade)
- Erste-Hilfe-Set
- Windjacke
- Fleece-Pullover
- Wechsel-T-Shirt und Socken (möglichst in einem Plastikbeutel verpackt)
- lange Hose an- oder zumindest im Rucksack mitführen
- Mütze
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Handschuhe
- Signalpfeife für den Notfall
Trage geeignetes Schuhwerk entsprechend der Strecke und Saison. Der Untergrund der Wege kann uneben oder holprig sein, und feste Wanderschuhe schützen vor Verstauchungen. Eine grasbewachsene Böschung, eine Felsplatte oder ein steiler Weg können bei Nässe ohne geeignetes Schuhwerk gefährlich werden.
Zum Schluss... vergiss nicht die Kamera! Sie dient dazu, die Wanderung und die unzähligen atemberaubenden Ausblicke im Garda Trentino festzuhalten. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest, kannst du den Hashtag #GardaTrentino verwenden.
Die einheitliche Notrufnummer ist 112.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.