Rifugio Pernici Trail-Tour
Mountainbike • Garda Trentino und Valle di Ledro
Rifugio Pernici Trail-Tour
<p>Eine klassische Tour in Garda Trentino: ein befriedigender Anstieg für Sportliche und gut innerhalb der Reichweite der Batterien aktueller E-Bikes; eine tückische, "altmodische" Abfahrt</p>
<p><strong>Beschilderung: 732. Rifugio Pernici Trail-Tour</strong></p> <p>Route 732 ist ein altmodischer All-Mountain-Trail. Der Höhenunterschied beträgt etwa 1700 Meter, mit einigen durchaus anspruchsvollen Anstiegen und langen Straßenabschnitten. Die Landschaft ändert sich entlang der fast 40 km häufig und ist definitiv atemberaubend, aber die Tour ist nicht für jeden geeignet.</p> <p>Die Schutzhütten Nino Pernici und Malga Grassi sind klassische Ziele für jeden, der Garda Trentino kennt. Die vorgeschlagene <strong>Abfahrt ist wirklich wild</strong>, du liebst sie oder hasst sie. Das Gelände ist felsig, sehr ruppig und ziemlich steil; für alle, die sich in diesem Gelände nicht sicher fühlen, kann es zum Albtraum werden. Ab Campi ist der Weguntergrund viel stabiler und leichter zu befahren. Der letzte Abschnitt auf Beton hat eine Steigung von über 20 % mit Blick auf Riva und den oberen See, der sich einfach nicht beschreiben lässt. Auf diesem letzten Abschnitt musst du deine Geschwindigkeit kontrollieren und beide Bremsen je nach Bedarf benutzen, besonders wenn es nass ist oder im Herbst.</p> <p>Varianten: <a href="https://www.gardatrentino.it/DosDePreghent">732a. Dos de Preghent Trail</a></p>
Rifugio Pernici Trail-Tour
Garda Trentino Verifizierter Partner
Eine klassische Tour in Garda Trentino: ein befriedigender Anstieg für Sportliche und gut innerhalb der Reichweite der Batterien aktueller E-Bikes; eine tückische, "altmodische" Abfahrt
Beschilderung: 732. Rifugio Pernici Trail-Tour
Route 732 ist ein altmodischer All-Mountain-Trail. Der Höhenunterschied beträgt etwa 1700 Meter, mit einigen durchaus anspruchsvollen Anstiegen und langen Straßenabschnitten. Die Landschaft ändert sich entlang der fast 40 km häufig und ist definitiv atemberaubend, aber die Tour ist nicht für jeden geeignet.
Die Schutzhütten Nino Pernici und Malga Grassi sind klassische Ziele für jeden, der Garda Trentino kennt. Die vorgeschlagene Abfahrt ist wirklich wild, du liebst sie oder hasst sie. Das Gelände ist felsig, sehr ruppig und ziemlich steil; für alle, die sich in diesem Gelände nicht sicher fühlen, kann es zum Albtraum werden. Ab Campi ist der Weguntergrund viel stabiler und leichter zu befahren. Der letzte Abschnitt auf Beton hat eine Steigung von über 20 % mit Blick auf Riva und den oberen See, der sich einfach nicht beschreiben lässt. Auf diesem letzten Abschnitt musst du deine Geschwindigkeit kontrollieren und beide Bremsen je nach Bedarf benutzen, besonders wenn es nass ist oder im Herbst.
Varianten: 732a. Dos de Preghent Trail
Autorentipp
Im Rifugio Pernici solltest du dir nicht entgehen lassen, die berühmte Kartoffelpolenta oder Strangolapreti (Spinatklöße) zu probieren...
Garda Trentino Verifizierter Partner
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Rifugio Capanna GrassiSicherheitshinweise
ITRS - International Trail Rating System
Das ITRS ist eine objektive Bewertungsmethode für Trails und Routen aus Sicht eines Bikers und bewertet vier Aspekte:
- Technische Schwierigkeit: erforderliches Fahrkönnen
- Ausdauer: kombinierte Wirkung von Länge, Auf- und Abstieg
- Abgeschiedenheit: Planungsaufwand basierend auf Mobilfunkempfang, Rettungsmöglichkeiten, Wasserversorgung und Wildnis
- Exposition: Folgen eines Sturzes
Erfahre mehr über das ITRS-System und prüfe die Einstufung dieser Tour in der Fotogalerie.
Sicherheitshinweise
- Trage immer deinen Helm.
- Plane deine Fahrt.
- Auf dem Trail triffst du auf andere Nutzer. Gewähre Wanderern Vorrang.
- Bestimme deine Geschwindigkeit nach deiner Erfahrung.
- Fahre langsam auf überfüllten Trails, überhole höflich und respektvoll.
- Fahre nur auf autorisierten und geöffneten Trails.
- Vermeide matschige Trails, um sie nicht weiter zu beschädigen.
- Respektiere öffentliches und privates Eigentum.
- Sei stets selbstversorgend.
- Fahre nicht allein in abgelegenen Gebieten.
Diese Informationen unterliegen unvermeidlichen Änderungen, daher sind keine Angaben absolut. Aufgrund sich schnell ändernder Umwelt- und Wetterbedingungen ist es nicht vollständig möglich, ungenaue Informationen zu vermeiden. Daher lehnen wir jegliche Verantwortung für auftretende Änderungen ab. Es wird empfohlen, Umwelt- und Wetterbedingungen vor dem Start zu prüfen.
Weitere Infos und Links
Hast du deine Route gewählt? Finde jetzt die richtigen Experten dazu. Nutze jeden Ride mit Unterstützung von lokalen MTB-Spezialisten – von Guides und Verleih bis Shuttle-Services und Werkstätten.Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Hauptorte in Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch mehrere städtische und Überlandbuslinien verbunden, die dich zum Startpunkt der Touren oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst auch mit dem öffentlichen Fährdienst nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Routen.
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Erfahre, wie du nach Garda Trentino kommst.
Parken
Parken in der Nähe des ehemaligen Krankenhauses (Via Rosmini).
Bezahltes Parken: Terme Romane (Viale Roma), Vecchia stazione (Largo Medaglie d’Oro), Ex-agraria (Via Lutti).
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Garda Trentino BIKE Karte – Erhältlich in den Info-Punkten von Garda Trentino (Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Ledro, Comano Terme)
Ausrüstung
Radfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, auch für relativ kurze und einfache Touren. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein... z.B. bei schlechtem Wetter oder einem plötzlichen Energieabfall. Das Unerwartete gehört zum Spaß dazu!
Denke daran, sorgfältig den Routentyp, die zu querenden Orte und die aktuelle Jahreszeit zu beurteilen. Hat es geregnet? Achtung: Die Wege können rutschig sein und erfordern mehr Vorsicht.
Was muss ich auf meiner Radtour mitbringen?
- Ausreichend Wasser nach deinem Bedarf (unter Berücksichtigung von Temperatur, Möglichkeit der Nachfüllung und Dauer der Strecke)
- Viele Snacks (z.B. Trockenfrüchte oder Energieriegel)
- Wasser- und winddichte Jacke
- Ein Ersatzoberteil / Ersatzsocken (Abfahrt in verschwitzter Kleidung macht dich kalt).
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Fahrradhandschuhe
- Karte oder GPS-Gerät
- Fahrradlichter: am besten am Helm oder Lenker angebracht. (Es ist immer besser, vorbereitet zu sein)
- Reparaturset für Reifenpannen und mechanische Probleme
- Erste-Hilfe-Set
- Notsignalpfeife
Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du fahren willst und wie lange du ungefähr unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.