Roadbike - Legendenhafte Anstiege - Menador
Rennrad
Roadbike - Legendenhafte Anstiege - Menador
Aus der Ferne sieht der Berghang aus, als sei er verletzt, doch beim Näherkommen entdeckt man, dass durch diese Risse eine der schönsten und repräsentativsten Straßen der Morphologie und Geschichte des Trentino führt.
<p>Die Straße Menador Pass Vezzena erzählt Geschichten von Mühe und Krieg. Von den Österreichern gebaut wird sie auch Kaiserjäger Straße genannt.</p> <p>Von Caldonazzo in der Valsugana führte sie zu den Befestigungen von Lavarone und Vezzena und war strategisch wichtig für die Verteidigung des Tals und der Stadt Trient im Ersten Weltkrieg. Es ist eine nicht besonders lange Steigung, etwas mehr als 8 Kilometer, die aber mit Vorsicht zu bewältigen ist.</p> <p>Die Steigung liegt immer über 9 Prozent und berührt an einigen Stellen fast 13. Von Beginn an ist das Treten anstrengend. Der Wald und die Frische helfen, sich an die Mühe zu gewöhnen, doch die Erleichterung ist kurz. Ein schmaler Asphaltstreifen windet sich um die weißen Felswände mit zwei kurzen Tunneln, die an den menschlichen Einfallsreichtum beim Bau erinnern. Unten zeigt sich das Tal in seiner ganzen Schönheit.</p> <p>Am Belvedere-Haarnadel ist eine Pause Pflicht. Die Seen von Caldonazzo und Levico mit den Dörfern erscheinen wie ein Mosaik in zarten Farben. Ein Ort, der schon zur Zeit des Donaureiches als touristisch entdeckt wurde. Nach 8 Kilometern und 200 Metern erreicht man den Gipfel. Die Straße wird flacher und trifft an einer Kreuzung, die in andere Richtungen führt. Wir sind im Land der Cimbri, der germanophonen Insel, die den Lauf der Jahrhunderte überdauert hat. Das Fahrrad ist hier Geschichte geworden.</p> <p>Die Tour wurde als letzte Steigung bei einer der letzten Etappen des Giro d’Italia 2022 ausgewählt.</p>
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
