San Giovanni al Monte

Rennrad • Garda Trentino und Valle di Ledro

Rennrad empfohlene Tour

San Giovanni al Monte

Rennrad · Garda Trentino Geöffnet
Logo Garda Trentino
Verantwortlich für diesen Inhalt
Garda Trentino Verifizierter Partner 
  • Aufstieg nach Padaro
    Aufstieg nach Padaro
    Foto: Archivio Garda Trentino (ph. Marco Giacomello), Garda Trentino

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Zwanzig kleine Kehren, um den Ort San Giovanni al Monte auf 1050 m ü.d.M. zu erreichen. Sehr anstrengendes Gefälle, ausgesprochene Panoramastraße. 
    Geöffnet
    mittel
    Strecke 32,4 km
    2:30 h
    2.166 hm
    2.167 hm
    1.071 hm
    70 hm
    Diese Route beinhaltet den Anstieg nach San Giovanni al Monte, ein zauberhaftes Bergdorf, das man von Arco aus erreicht. Die Straße, auf der sich Panorama-Abschnitte mit solchen mitten im Wald abwechseln, weist vor allem im ersten Teil starke Gefälle auf. Ein knallharter Anstieg, und nur die zahlreichen Kehren verschaffen den Fahrern kurze Atempausen. In San Giovanni angekommen, endet der Asphalt. Für das Rennrad ist der Anstieg zu Ende. Vor der Rückkehr können wir uns in der Hütte erfrischen.

     

    Autorentipp

    Der Anstieg ist lang und hart, aber es gibt viele Kehren: Nutzen wir sie bestmöglich, um zwischen den Steigungen wieder zu Atem zu kommen.
    Profilbild von Staff Outdoor GardaTrentino SO
    Autor
    Staff Outdoor GardaTrentino SO 
    Logo Garda Trentino
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Garda Trentino  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    San Giovanni, 1.071 m
    Tiefster Punkt
    Riva del Garda, 70 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 14,01%Naturweg 0,01%Straße 85,96%
    Asphalt
    4,5 km
    Naturweg
    6 m
    Straße
    27,8 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Rifugio Malga San Giovanni

    Sicherheitshinweise

    1. Überprüfen Sie Ihr Fahrrad regelmäßig, vor allem dann, wenn es Sie schon seit Jahren auf Ihren Touren begleitet.
    2. Machen Sie sich sichtbar! Warnwesten (oder reflektierende Hosenträger) sind im Tunnel und nach Sonnenuntergang auf Landstraßen Pflicht.
    3. Tragen Sie immer einen Helm.
    4. Stellen Sie sicher, dass die Vorder- und Rückleuchten Ihres Fahrrads funktionieren.
    5. Zeigen Sie mithilfe einer Armbewegung rechtzeitig einen Spurwechsel oder Ihre Abbiegeabsicht an und kontrollieren Sie, dass sich kein Fahrzeug hinter Ihnen nähert.
    6. Benutzen Sie keine Kopfhörer oder Ohrstöpsel. Auf der Straße ist vollste Aufmerksamkeit gefragt!
    7. Beachten Sie die Verkehrsschilder: Halten Sie an Ampeln an und fahren Sie nicht in Gegenrichtung.
    8. Wenn Sie in der Gruppe unterwegs sind, fahren Sie immer hintereinander.
    9. Sie haben eine Klingel am Rad, also verwenden Sie sie, um Fußgänger auf sich aufmerksam zu machen. Meiden Sie Gehwege und schieben Sie das Fahrrad, wenn nötig.
    10. Fahren Sie stets auf dem Radweg, wenn es einen gibt. Das dient nicht nur Ihrer eigenen Sicherheit, sondern ist auch Pflicht gemäß der Straßenverkehrsordnung.

    Weitere Infos und Links

    Ob epische Anstiege oder schnelle Abfahrten – jedes Detail zählt. Für entspannte Touren auf Asphalt setz auf unsere Rennrad-Profis: Verleihe, Mechanikerinnen und Guides, die genau wissen, was du brauchst – weil sie selbst Rennrad fahren.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda und Arco – sind über verschiedene Linien des Stadt- und Regionalverkehrs miteinander verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie auch problemlos die Ausgangspunkte aller Touren.

    Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken

    Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.

     

     

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    San Giovanni al Monte

    Anfahrt

    Anreise an den Gardasee - Garda Trentino: www.gardatrentino.it

    Parken

    Kostenloser Parkplatz am alten Krankenhaus (Via Rosmini).

    Gebührenpflichtiges Parken: Terme Romane (Viale Roma), Vecchia stazione (Largo Medaglie d’Oro), Ex-agraria (Via Lutti).

    Koordinaten

    DD
    45.884240, 10.850788
    GMS
    45°53'03.3"N 10°51'02.8"E
    UTM
    32T 643608 5082851
    w3w 
    ///physik.kurzfilme.tore
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    • Die Bikekarte Garda Trentino kann in den Informationsbüros in Riva del Garda, Arco und Torbole erworben werden. 

    Ausrüstung

    Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einen plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!

    Erinnern Sie, dass ein Rennrad anders als ein MTB ist. Die Steigungen, die mit einem MTB einfach sind, können sehr schwer mit einem Rennrad werden. Deshalb bewerten Sie genau die Art der Route, auf der Sie fahren, und die Orte die Sie durchqueren möchten.

    Denken Sie auch daran, die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Farbe der Zebrastreifen können sehr rutschig werden.

    Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?

    • Fahrradhelm
    • Fahrradhandschuhe
    • Radbrille
    • Winddichte und regensichere Jacke
    • Vorder- und Rücklicht
    • Reflektierende Warnweste
    • Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Riegel)
    • Trinkfalsche
    • Fahrradreparaturset (Schlauch, Mini-Luftpumpe, Reifenheber)

    Sagen Sie immer jemandem, wo Sie unterwegs sein werden und wie lange Sie für deinen Ausflug geplant haben.

    Dir Rufnummer für Notfälle ist europaweit die 112.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Tour del Lago di Cavedine
    • Monte Velo - Passo Santa Barbara - Monte Bondone
    • Limone - Tignale - Tremosine
    • Tour del Lago di Tenno
    • Tenno - Comano - Lago di Molveno - Paganella
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    Geöffnet
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    32,4 km
    Dauer
    2:30 h
    Aufstieg
    2.166 hm
    Abstieg
    2.167 hm
    Höchster Punkt
    1.071 m
    Tiefster Punkt
    70 m
    mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Hin und zurück Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Geheimtipp

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil


    Ihnen könnte ebenso gefallen ...

    165 Ergebnisse
    Andalo - Fai della Paganella | © Piana Rotaliana Königsberg - Consorzio Turistico

    Fai-Andalo della Paganella

    Valle dei Mocheni | © APT Valsugana e Lagorai

    Rennrad - Pergine Valsugana - Val dei Mocheni

    Sellaronda - ©Archivio APT Val di Fassa | © APT Val di Fassa

    Sellaronda

    L'altopiano di Lavarone dal Passo della Vena | © Unknown

    Lavarone - Carbonare - Pedescala - Rotzo - Roana - Passo Vézzena -...

    Rennrad - Seen von Levico und Caldonazzo mit einem Abstecher auf den... | © APT Valsugana e Lagorai

    Rennrad - Seen von Levico und Caldonazzo mit einem Abstecher auf den...

    Passo Manghen - Fiemme | © VisitTrentino

    Passo Manghen - Fiemme

    Passo del Tonale | © VisitTrentino

    Passo del Tonale

    Madonna di Campiglio | © VisitTrentino

    Madonna di Campiglio

    Andalo - Fai della Paganella | © Piana Rotaliana Königsberg - Consorzio Turistico

    Fai-Andalo della Paganella

    Vom Wohnort Mezzocorona aus fährt man wenige hundert Meter weit an...

    Weiter lesen ...
    Valle dei Mocheni | © APT Valsugana e Lagorai

    Rennrad - Pergine Valsugana - Val dei Mocheni

    Mittelschwere Tour, um das Valle dei Mocheni, das "verzauberte Tal",...

    Weiter lesen ...
    Sellaronda - ©Archivio APT Val di Fassa | © APT Val di Fassa

    Sellaronda

    Die Sellaronda, oder Vier-Pässe-Tour, ist eine der eindruckvollsten...

    Weiter lesen ...
    L'altopiano di Lavarone dal Passo della Vena | © Unknown

    Lavarone - Carbonare - Pedescala - Rotzo - Roana - Passo Vézzena -...

    Weiter lesen ...
    Rennrad - Seen von Levico und Caldonazzo mit einem Abstecher auf den... | © APT Valsugana e Lagorai

    Rennrad - Seen von Levico und Caldonazzo mit einem Abstecher auf den...

    Diese Rennradtour im schönen Valsugana im Trentino führt uns rund...

    Weiter lesen ...
    Passo Manghen - Fiemme | © VisitTrentino

    Passo Manghen - Fiemme

    Der Anstieg des Manghenpasses, von Molina di Fiemme aus, ist eine...

    Weiter lesen ...
    Passo del Tonale | © VisitTrentino

    Passo del Tonale

    Auf der Straße des Weißen Kriegs. Der Aufstieg des Tonalepasses ist...

    Weiter lesen ...
    Madonna di Campiglio | © VisitTrentino

    Madonna di Campiglio

    Im Jahr 2015 kam der Giro d'Italia bis nach Patascoss, Ausgangsbasis...

    Weiter lesen ...