San Giovanni al Monte

Rennrad • Garda Trentino und Valle di Ledro

Rennrad empfohlene Tour

San Giovanni al Monte

Rennrad · Garda Trentino Geöffnet
Logo Garda Trentino
Verantwortlich für diesen Inhalt
Garda Trentino Verifizierter Partner 
  • Der schwierige Aufstieg nach Padaro
    Der schwierige Aufstieg nach Padaro
    Foto: Archivio Garda Trentino (ph. Marco Giacomello), Garda Trentino

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Zwanzig kleine Kehren führen uns in das Gebiet von San Giovanni al Monte auf 1050 Metern über dem Meeresspiegel. Die außergewöhnlich anstrengenden Anstiege werden mit atemberaubenden Ausblicken belohnt. 
    Geöffnet
    mittel
    Strecke 32,4 km
    2:30 h
    2.166 hm
    2.167 hm
    1.071 hm
    70 hm

    Diese Strecke führt zum San Giovanni al Monte, einem herrlichen Bergort, der von Arco aus erreichbar ist. Die Straße, auf der sich Panoramaabschnitte mit Waldabschnitten abwechseln, weist besonders am Anfang steile Steigungen auf.

    Es ist eine herausfordernde Auffahrt, deren zahlreiche Kurven die einzige Erleichterung vom großen Kraftaufwand bieten. Sobald wir San Giovanni erreicht haben, endet die asphaltierte Straße und für das Rennrad ist hier Schluss. Doch bevor wir zurückfahren, können wir an der Hütte unsere Kräfte wieder aufladen, essen und trinken.

    Autorentipp

    Der Anstieg ist lang und hart, aber voller Kurven: Nutze diese, um zwischen den steilen Abschnitten Atem zu holen.
    Profilbild von Staff Outdoor GardaTrentino SO
    Autor
    Staff Outdoor GardaTrentino SO 
    Logo Garda Trentino
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Garda Trentino  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    San Giovanni, 1.071 m
    Tiefster Punkt
    Riva del Garda, 70 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 14,01%Naturweg 0,01%Straße 85,96%
    Asphalt
    4,5 km
    Naturweg
    6 m
    Straße
    27,8 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Rifugio Malga San Giovanni

    Sicherheitshinweise

    1. Lasse dein Fahrrad regelmäßig prüfen, besonders wenn du es schon jahrelang hast.
    2. Sei sichtbar: Du musst nach Sonnenuntergang in Tunneln und auf Landstraßen eine Warnweste (oder ein Sichtband) tragen.
    3. Trage immer deinen Helm.
    4. Stelle sicher, dass Front- und Rücklichter funktionieren.
    5. Strecke den Arm aus, um rechtzeitig anzuzeigen, dass du die Position wechselst, und überprüfe immer, ob sich keine Fahrzeuge von hinten nähern, bevor du etwas tust.
    6. Benutze keine Kopfhörer oder Freisprecheinrichtungen für das Handy: Du brauchst volle Konzentration auf der Straße!
    7. Halte dich an die Verkehrszeichen: Halte an Ampeln und fahre nicht auf der falschen Straßenseite.
    8. Fährst du in einer Gruppe, immer hintereinander fahren.
    9. Du hast eine Klingel: Benutze sie, um Fußgänger zu warnen. Nicht auf Gehwegen fahren. Falls nötig, absteigen und das Rad schieben.
    10. Nutze Radwege, wenn vorhanden. Es geht um deine Sicherheit und die Straßenverkehrsordnung schreibt das vor.

    Weitere Infos und Links

    Von epischen Anstiegen bis zu schnellen Abfahrten – jedes Detail zählt. Fahre sorgenfrei mit Unterstützung unserer Straßenradspezialisten: Verleih, Mechaniker und Guides, die deine Sprache sprechen – die Sprache von glattem Asphalt und zwei Rädern.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Die Orte im Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda und Arco – sind durch mehrere städtische und Überlandbuslinien verbunden, die dich zum Startpunkt oder in die unmittelbare Umgebung bringen.

    Für aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Routen

    Du kannst auch mit dem öffentlichen Fährdienst nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.

     

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    San Giovanni al Monte

    Anfahrt

    Anreise zum nördlichen Gardasee / Garda Trentino

    Parken

    Kostenlose Parkplätze in der Nähe des ehemaligen Krankenhauses (Via Rosmini).

    Bezahlte Parkplätze: Terme Romane (Viale Roma), Vecchia stazione (Largo Medaglie d’OrO), Ex-agraria (Via Lutti).

    Koordinaten

    DD
    45.884240, 10.850788
    GMS
    45°53'03.3"N 10°51'02.8"E
    UTM
    32T 643608 5082851
    w3w 
    ///physik.kurzfilme.tore
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    • Garda Trentino BIKE Map - Erhältlich in den Informationsbüros in Riva del Garda, Arco und Torbole 

    Ausrüstung

    Radfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, auch für relativ kurze und einfache Ausflüge. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… z.B. für schlechtes Wetter oder nachlassende Energiereserven. Unerwartete Ereignisse gehören auch zum Spaß dazu!

    Vergleiche ein Rennrad nicht mit einem Mountainbike. Sie sind besonders in technischer Hinsicht sehr unterschiedlich, und einen Hügel mit einem Rennrad zu bewältigen kann viel schwieriger sein als mit einem MTB. Deshalb solltest du die Art des geplanten Weges und die Orte, die du durchqueren willst, genau einschätzen. Vergiss nicht, die aktuelle Jahreszeit zu beachten. Hat es geregnet? Vorsicht: Die Zebrastreifen können sehr rutschig sein.

    Was brauche ich für meine Radtour?

    • Fahrradhelm
    • Fahrradhandschuhe
    • Fahrradbrille
    • Wasser- und winddichte Jacke
    • Front- und Rücklichter
    • Reflektierende Träger
    • Viele Snacks (zum Beispiel Trockenfrüchte oder Energieriegel)
    • Wasserflasche
    • Fahrradreparaturset (Reifenheber, Mini-Fahrradpumpe, Fahrradschlauch)

    Es ist immer ratsam, jemandem mitzuteilen, wo du hinfährst und wie lange du ungefähr unterwegs sein wirst.

    Notrufnummer 112.


    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Englisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Tour del Lago di Cavedine
    • Monte Velo - Passo Santa Barbara - Monte Bondone
    • Limone - Tignale - Tremosine
    • Rundfahrt um den Tenno-See
    • Tenno - Comano - See Molveno - Paganella
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    Geöffnet
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    32,4 km
    Dauer
    2:30 h
    Aufstieg
    2.166 hm
    Abstieg
    2.167 hm
    Höchster Punkt
    1.071 m
    Tiefster Punkt
    70 m
    mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Hin und zurück Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Geheimtipp

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil


    Ihnen könnte ebenso gefallen ...

    164 Ergebnisse
    Andalo - Fai della Paganella | © Piana Rotaliana Königsberg - Consorzio Turistico

    Fai-Andalo della Paganella

    Valle dei Mocheni | © APT Valsugana e Lagorai

    Rennrad - Pergine Valsugana - Val dei Mocheni

    Sellaronda - ©Archivio APT Val di Fassa | © APT Val di Fassa

    Sellaronda

    L'altopiano di Lavarone dal Passo della Vena | © Unknown

    Lavarone - Carbonare - Pedescala - Rotzo - Roana - Passo Vézzena -...

    Roadbike - Seen von Levico und Caldonazzo mit Variante Colle di Tenna | © APT Valsugana e Lagorai

    Roadbike - Seen von Levico und Caldonazzo mit Variante Colle di Tenna

    Passo Manghen - Fiemme | © VisitTrentino

    Passo Manghen - Fiemme

    Passo del Tonale | © VisitTrentino

    Passo del Tonale

    Madonna di Campiglio | © VisitTrentino

    Madonna di Campiglio

    Andalo - Fai della Paganella | © Piana Rotaliana Königsberg - Consorzio Turistico

    Fai-Andalo della Paganella

    Vom Wohnort Mezzocorona aus fährt man wenige hundert Meter weit an...

    Weiter lesen ...
    Valle dei Mocheni | © APT Valsugana e Lagorai

    Rennrad - Pergine Valsugana - Val dei Mocheni

    Route mittlerer Schwierigkeit zur Entdeckung des verzauberten Tals,...

    Weiter lesen ...
    Sellaronda - ©Archivio APT Val di Fassa | © APT Val di Fassa

    Sellaronda

    Die Sellaronda, oder die Tour der Vier Pässe, ist einer der absolut...

    Weiter lesen ...
    L'altopiano di Lavarone dal Passo della Vena | © Unknown

    Lavarone - Carbonare - Pedescala - Rotzo - Roana - Passo Vézzena -...

    Weiter lesen ...
    Roadbike - Seen von Levico und Caldonazzo mit Variante Colle di Tenna | © APT Valsugana e Lagorai

    Roadbike - Seen von Levico und Caldonazzo mit Variante Colle di Tenna

    Einfacher Verlauf, der es ermöglicht, die herrlichen Landschaften...

    Weiter lesen ...
    Passo Manghen - Fiemme | © VisitTrentino

    Passo Manghen - Fiemme

    Der Anstieg des Manghenpasses, von Molina di Fiemme aus, ist eine...

    Weiter lesen ...
    Passo del Tonale | © VisitTrentino

    Passo del Tonale

    Auf der Straße des Weißen Kriegs. Der Aufstieg des Tonalepasses ist...

    Weiter lesen ...
    Madonna di Campiglio | © VisitTrentino

    Madonna di Campiglio

    Im Jahr 2015 kam der Giro d'Italia bis nach Patascoss, Ausgangsbasis...

    Weiter lesen ...