Cavalese Giallo & Noir
Literarische Rezension unter der Leitung von Paolo Roversi. Treffen mit Valeria Ciorciolani: Vorstellung des Buches "Delitto in bianco", ed. Rizzoli
Die Handlung: Edna Silvera, sechzig Jahre lang Misantropin und eine brillante Kunsthistorikerin und Restauratorin, ist entschlossen, ihr Sabbatjahr in vollen Zügen zu genießen: in ihrem Haus inmitten der grünen Hügel Liguriens, umgeben von alten Gemälden, lustigen Hühnern mit klangvollen Namen und ihrer Katze Cagliostro. Doch einladung ihrer alten Freundin Antonia, die sie bittet, sie in Neapel zu besuchen, um ihr bei einem Seminar an der Universität zu helfen, bringt ihre Pläne durcheinander. Es kommt, wie es kommen muss: Kaum ist sie in der Stadt, wird Antonia in eine Mordermittlung verwickelt, als Hauptverdächtige, als ein Mann, der als Verteidiger der Moral bekannt war und Verbindungen zur Kurie hatte, unter unklaren Umständen ermordet wird. Edna hat keinen Zweifel daran, dass ihre Freundin unschuldig ist, also bleibt ihr nichts anderes übrig, als mit dem Inspektor zusammenzuarbeiten, der dafür zuständig ist, herauszufinden, wer das Opfer getötet hat, um sie zu entlasten.