Incontri d'autore: LIBER
Für die Buchmesse "Autorenbegegnungen": LIBER, Zeitschrift für Kinder- und Jugendliteratur, präsentiert ihre neue thematische Ausgabe zu den Themen Umwelt S.O.S. KLIMA. Geschichten, Erfahrungen, Instrumente Uhr: 17:15 Ort: Kongresszentrum, Lavarone Gionghi
Zur Buchausstellung "Autorentreffen": LIBER
Die Zeitschrift für Kinder- und Jugendliteratur LIBER präsentiert ihre neue thematische Ausgabe über Umweltthemen mit dem Titel S:O:S: KLIMA. Geschichten, Erfahrungen, Werkzeuge.
Bereichert wird die Veranstaltung, die von der Direktorin von LIBER Ilaria Tagliaferri koordiniert wird, durch die Präsentationen und Beiträge von:
- Melodie der Wiedergeburt. Geschichte und Geschichten vom Avez del Prinzep mit Isacco Corradi (Bürgermeister von Lavarone), Adriana Fellin (Gemeinderätin von Lavarone), Morena Bertoldi (Bibliothek von Lavarone)
- Wenn die Natur sich rächt mit Vinicio Ongini (Ministerium für Bildung)
- Wurzeln und Flügel. Die Ideen und Aktivitäten von Legambiente mit Elena Ferrario (Präsidentin der Schule und Ausbildung bei Legambiente)
- Bäume für das Leben. Eine Erfahrung der politischen Bildung mit Umberto Salemi (Lehrer am Istituto Comprensivo Sanremo Levante)
- Da oben am alten Apfelbaum. Wenn die Protagonistin von Kleinen Frauen auf den Architekten Stefano Boeri trifft... mit der Essayistin und Psychotherapeutin Manuela Trinci
- Libereso, der Gärtner der Familie von Italo Calvino mit Anna Maria Fogliarini (Leiterin des Istituto Comprensivo Sanremo Levante)
Zeit: 17.15
Ort: Congresszentrum, Lavarone Gionghi
Die Reihe wird organisiert von der Gemeinde Lavarone und der Gemeindebibliothek Sigmund Freud von Lavarone und wird mit ihren literarischen Veranstaltungen den Sommernachmittagen des Alpe Cimbra Leben und Farbe verleihen.
Folgeveranstaltungen:
- 27. Juli: Maria Luisa Algini mit Späte Reise. Über den Wert der Vergänglichkeit;
- 28. Juli: Giada Messetti mit China ist ein Hummer. Wie sich der asiatische Riese verändert;
- 1. August: Chiara Francini mit Die Eichen tragen keine Zitronen;
- 3. August: Mario Giordano mit Dynastie. Von den Agnellis zu den Del Vecchio, von den Benettons zu den De Benedetti: der Fall der Dynastien der Mächtigen;
- 4. August: Concita De Gregorio mit Von Mutter zu Tochter;
- 5. August: Mario Raffaelli mit Es ist schnell gesagt Frieden;
- 8. August: Luca Mercalli mit Kurze Geschichte des Klimas in Italien;
- 11. August: Alberto Pellai mit Für das Leben trainieren. Die zehn Prinzipien, um wieder autoritative Eltern zu werden (Mondadori, 2024) und Barbara Tamborini mit Mein Mädchen. Brief an die freien Frauen von morgen;
- 16. August: Anna De Simone und Ana Maria Sepe (Psychoadvisor) mit Die Welt mit deinen Augen. Alle Werkzeuge, um Selbstbetrug zu entschärfen und zu bekräftigen, wer du wirklich bist;
- 17. August: Andrea Pennacchi mit Wenn die Rose nicht ihren Namen hätte. Die erste Untersuchung von William Shakespeare;
- 21. August: Andrea Grieco mit Die Lügen, die uns krank machen. Lassen Sie uns die falschen Mythen über Ernährung loswerden, um chronische Entzündungen zu bekämpfen und Wohlbefinden und Gesundheit wiederzufinden;
- 22. August: Massimo Polidoro mit Ein gut verbrachtes Leben. Den Sinn der Dinge mit Leonardo, Einstein und Darwin finden.