Konzert des Enrosadira Chores
Der Männerchor aus Moena mit gerader Stimme gibt ein spannendes Konzert mit klassischen Berg- und Volksliedern, einige auch in ladinischer Sprache
Der Chor "Enrosadira" wurde 1981 gegründet und wird von Maestro Barbara Pedrotti geleitet. Er verdankt seinen Namen einem typischen Phänomen der Alpenregion: das Alpenglühen ("Enrosadira"), wenn bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang die Felsen von den Sonnenstrahlen getroffen werden und sich in tausend Rot- und Rosatönen färben, ein Schauspiel, das jedes Mal aufs Neue begeistert. Der Chor, der ausschließlich aus Männerstimmen besteht, kann auf unvergessliche internationale Auftritte in Chicago, Toronto, New York, im Bundesstaat Santa Catarina und in Rio de Janeiro zurückblicken. Auch die Reisen nach Sizilien und Spanien waren wichtige Momente des kulturellen Austauschs, insbesondere mit den ethnischen Minderheiten der Arbëreshë (Albaner in Sizilien) und Kataloniens. Im Jahr 2006 war der Chor zu Gast beim damaligen Präsidenten der Italienischen Republik, Carlo Azeglio Ciampi, eine Auszeichnung, die einen prestigeträchtigen Meilenstein in seiner Geschichte darstellt. Diese Kooperationen trugen zur Realisierung des Albums "...color d'Enrosadira" bei, das traditionelle Trentiner Lieder, Berg- und Volkslieder in ladinischer, friaulischer und sogar afrikanischer Sprache enthält, die alle für Männerchor harmonisiert wurden.
Freitag, 11. Juli, 21:15 Uhr im Mehrzweckssaal "La Gran Ciasa" in Soraga (Tourismusbüro). Der Eintritt ist frei.