Stagione teatrale di Fiemme
Aufführung "Dalser, La Mussolina" von MULTIVERSOteatro in Zusammenarbeit mit CSC und PACTA
Es ist die Nacht zwischen dem 15. und 16. Juli 1935. Ida Dalser, die gerade aus der Psychiatrie geflohen ist, geht alleine in der Nacht den Weg von Pergine Valsugana zum Haus ihrer Schwester in Sopramonte, einem kleinen Stadtteil von Trient. Wie in einem schwarzen Märchen durchquert sie einen Wald und spinnt ihr grandioses Finale: Bei ihrer Schwester wird sie ihre Liebe, Benito Mussolini, finden, der sie retten wird. So müssen die Geschichten enden. In einem ununterbrochenen Fluss des Bewusstseins durchlebt sie ihr Leben und stellt sich eine parallele Realität vor, die weit entfernt ist von der, die sie in ein paar Jahren in den Tod führen wird.
Ida Dalser, die als erste Frau von Benito Mussolini gilt, wurde von ihm – und vom Regime – in die Psychiatrie eingewiesen, wo sie 1937 sterben wird. Wie kann es sein, dass eine erfolgreiche Frau wie sie, die aus Sopramonte kommt, ein bedeutendes Kosmetikzentrum in Mailand eröffnet, alles aus Liebe zu Mussolini verkauft? Was sieht sie in diesem Mann, um alles für ihn zu opfern, und warum haben viele Frauen das Verlangen, einen Mann zu finden, in dem sie sich auflösen können? Woher kommt dieses Verlangen?
Die Geschichte von Dalser ist paradigmatisch für Mussolinis Verhältnis zu Frauen: Für Mirella Serri (Mussolini hat viel für Frauen getan) ist es der Faschismus, in dem die Wurzel dieses Staatsmännertums zu finden ist, das uns bis heute beeinflusst. «Mussolini hatte eine anti-feministische Feindschaft entwickelt, die sich in Gesetzen und Verboten niederschlug. Die Geschlechterstereotypen, die im Ventennio als Lebensstil auferlegt wurden, etablieren sich als schwer abzulegende Modelle, die die Geschichte des 20. Jahrhunderts prägen und sogar die 2000er Jahre beeinflussen.»
Vorverkauf der Tickets auf www.trentinospettacoli.it oder an der Theaterkasse ab dem 15. November oder ab 20 Uhr am Tag der Aufführung.
EINTRITTSKARTEN
Normalpreis € 15,00
Ermäßigt** € 12,00
** unter 26, über 65 Jahre, Abonnenten anderer Saison des Theaterverbands