App für kürzere Wartezeiten, Online-Skipass und bessere Infrastruktur

So rüstet sich das Trentino für die nächste Skisaison

WINTER 2021/2022 – Sicherheit, Innovation und Service-Qualität: Diese Schlagworte stehen im Trentino auf der Tagesordnung, alles bereitet sich hier auf die neue Wintersaison vor.

Leistungsstarke Lifts, die die Durchlaufzeiten verkürzen und viel Komfort und Platz bieten, neue Technologien, die das Schlangestehen verkürzen oder gar komplett vermeiden, sind nur zwei der Maßnahmen, die Ihnen ein sicheres Bergerlebnis bescheren werden.

 

Darüber hinaus stehen Ihnen rund 800 km Pisten zur Verfügung, die meisten befinden sich in den beiden großen Skigebieten, dem Dolomiti-Superski (350 km) und dem Skirama Dolomiti-Adamello Brenta (ca. 400 km): Allein diese Zahlen sind beruhigend, wenn man bedenkt, dass Skifahren eine individuelle Sportart an der frischen Luft ist und somit auch der nötige Sicherheitsabstand gewahrt werden kann, um die Risiken so gering wie möglich zu halten.

Einzelheiten zu den Zugangsregeln zu den Anlagen sind auf der Seite „Sicher Urlaubmachen im Trentino“ nachzulesen.

Entdecken Sie die Neuigkeiten dieser Wintersaison

Mit Apps nicht mehr Schlange stehen!

Das Schlangestehen verhindert Abstandhalten und ist langweilig, weshalb die Skigebiete des Trentino Apps nutzen, die Sie in eine virtuelle Schlange stellen, sodass Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt zum Lift kommen können, oder Apps, die die Bewegungen der Gäste an den Hütten, Restaurants oder Self-Service-Stationen auf den Pisten steuern. 

Ein Beispiel? Einige Skigebiete der Skirama-Gruppe setzen die QODA-App ein, in der Sie den Lift vormerken können, von dem Sie losfahren wollen. So kennen Sie die genaue Uhrzeit, zu der Sie sich an der Talstation einfinden können. 

Die App, die von Dolomiti-Superski eingesetzt wird, beinhaltet eine innovative Skiers Map, die das Aufkommen von Skifahrern an den Anlagen abbildet.

Skifahrer in den Bergen des Trentino

Skipass online erhältlich

Den Online-Skipass gibt es zwar schon länger, in dieser Saison wurde der Kauf von Online-Skipass und Saisonkarte aber deutlich vereinfacht und zugänglicher gemacht. Eine weitere Neuigkeit ist, dass der Skipass jetzt z. B. auch direkt im Hotel abgeholt werden kann, statt an den Skipass-Verkaufsstellen anstehen zu müssen.

Sie können den Skipass der Dolomiti Superski direkt online auf dolomitisuperski.com buchen und so direkt auf die Piste gehen. Die Karten sind umweltfreundlich, aus recyceltem Papier hergestellt. Auch an den Stationen, die für die kcard aufgerüstet wurden, ist es nun möglich, mit dem ein- oder mehrtägigen Online-Skipass direkt die Liftanlage zu betreten, also ohne an der Kasse anzustehen.

Entdecken Sie die Neuigkeiten dieser Wintersaison

Neuigkeiten im Skigebiet

Mit der Wiedereröffnung der Skigebiete gehen auch komplett überholte Anlagen im Val di Fassa und in Madonna di Campiglio in Betrieb.

 

Val di Fassa: neue Sessellifte und verbesserte Tracks

Zum Beispiel der neue 6er Sessellift Kristiania im Val di Fassa, oder der moderne Kabinenlift mit automatischer Einkupplung und 10 Sitzplätzen, mit dem Namen König Laurin im Skigebiet Carezza. Eine Strecke von 1800 m mit Zwischenstation und nur 6 Minuten Fahrzeit.

Auch im Val di Fassa, im Skigebiet Pozza di Fassa - Ciampedìe, sind die Pistenverläufe „Vajolet 1“ und „Vajolet 2“ verbessert worden, während im Skigebiet Alpe Lusia - San Pellegrino der Schlussteil der Piste „Fiamme Oro 1“ aufgewertet wurde.

 

Madonna di Campiglio und Pinzolo: Skipass-Revolution 

Das Skigebiet Campiglio Dolomiti di Brenta weiht die neue Kabinenliftanlage Fortini - Pradalago ein, mit 10 Sitzplätzen: Klasse D – Line: 102 neue Kabinen mit Sitzheizung, ein angemessenes Platzangebot und ansprechendes Design garantieren ein absolut komfortables Reiseerlebnis.

Die größte Neuigkeit dieses Skigebiets ist aber die „Skipass-Revolution“. Die Preise für die Skipässe sind nicht mehr fix, sondern dynamisch, und dank des neuen Kaufsystems zahlen Sie nur, was Sie wirklich nutzen. Die Formel „pay per use“ ist also perfekt für die Skiwelt geschaffen, aber nicht nur. Der Saisonpass wird hinterlegt und wird zu einem „Starpass“. Je mehr Sie damit fahren, desto weniger zahlen Sie.

 

Entdecken Sie die Neuigkeiten dieser Wintersaison

Paganella: Neuigkeiten für die Kleinen

Die Neuigkeiten im Skigebiet Paganella richten sich an Familien, wie zum Beispiel die Rodelpiste für Kinder, die mit dem Sessellift Santel-Meriz in der Nähe von Fai della Paganella erreicht werden kann.

Das Gebiet Prati di Gaggia, wo sich der Polo Primi Passi Eskimo befindet, erhält eine komplett neue Anfängerpiste für Ski-Einsteiger mit dem Namen „Orsetto Bianco“, mit dem Rund-um-Service für jeden, der das erste Mal auf Skiern steht, besonders für die ganz Kleinen.

 

Das Val di Sole spezialisiert sich auf grüne Hütten

Das Tourismusbüro von Val di Sole hat zusammen mit dem Betreiber von Pontedilengo-Tonale ein nachhaltiges Projekt auf die Beine gestellt, um das Umweltbewusstsein der Gäste zu steigern. Einbezogen sind vier Hütten (Capanna Presena, Panorama 3000 Glacier, Passo Paradiso und Malga Valbiolo), die nun „grün“ werden sollen, mit ausschließlich erneuerbarer Energieversorgung, 100 %iger Plastikfreiheit, Produkten mit Ecolabel und einem Gastronomie-Angebot mit lokalen Produkten, die Transportwege vermeiden, biologisch sind und über Qualitätssiegel verfügen.

UNSERE WEBCAMS AUF DEN PISTEN

UNSERE WEBCAMS AUF DEN PISTEN

ANSEHEN
Veröffentlicht am 23/09/2024