Museumshaus Marascalchi – Cimego

Das Museum zeigt die verschiedenen Räume eines großen Bauernhauses im Chiesetal

Museumshaus Marascalchi – Cimego #1
Museumshaus Marascalchi – Cimego #1
Museumshaus Marascalchi – Cimego #2
Museumshaus Marascalchi – Cimego #2
Museumshaus Marascalchi – Cimego #3
Museumshaus Marascalchi – Cimego #3
Museumshaus Marascalchi – Cimego #4
Museumshaus Marascalchi – Cimego #4
Museumshaus Marascalchi – Cimego #5
Museumshaus Marascalchi – Cimego #5

In dem Museum im historischen Viertel Quartinago lässt sich das bäuerliche Leben einer Familie aus Cimego im vorigen Jahrhundert entdecken.

Die alten Mauern des Hauses Marascalchi empfangen Sie und lassen Sie die bäuerliche Vergangenheit des Chiesetals erleben. Die Möbel und Gegenstände, die Sie hier finden, wurden einst von der gleichnamigen judikarischen Familie benutzt, die 1962 ausgewandert ist.

Im Souterrain befinden sich der Keller zur Lagerung von Wein und Lebensmitteln sowie der Stall; im Erdgeschoss die Küche mit der alten Feuerstelle, die Schreinerwerkstatt und die Gerätschaften zur Instandhaltung des Hauses; im ersten Stock die Schlafkammern und das Zimmer für die Seidenraupenzucht und die Webarbeit. Im zweiten Stock befindet sich ein großer offener Raum, in den über eine Seilrolle Brennholz, Reisigbündel, Heu, Stroh und Korn gehievt wurden. Der Dachboden schließlich wurde früher als Lagerraum genutzt.

Kontakt&Anfahrt

APT Madonna di Campiglio
38085 Pieve di Bono

Valli Giudicarie und Valle del Chiese Wettervorhersage

Heute
T.Max in C.: 14°
T.Min in C.: 6°
Okt 08
T.Max in C.: 12°
T.Min in C.: 9°
Okt 09
T.Max in C.: 14°
T.Min in C.: 8°
Wettervorhersage


Ihnen könnte ebenso gefallen ...

29 Ergebnisse
Das Ökomuseum des Valle del Chiese

Das Ökomuseum des Valle del Chiese

Die etwas außergewöhnliche Lage des Valle del Chiese - im...

Haus von Prükk | © Haus von Prükk

Haus von Prükk – Lusern/Luserna

Die Atmosphäre kleiner Räume, in denen das häusliche Leben...

Valli Giudicarie - Bleggio - Rango

Ecomuseo della Judicaria

Casa Grazioli

Haus Grazioli oder „Casa Dela Béga“ – Strombiano, Peio

Die Faszination eines unverfälschten Ortes, an dem die Geschichte...

Istituto Culturale Ladino - APT Val di Fassa - ph M. Montibeller | © Istituto Culturale Ladino - APT Val di Fassa - ph M. Montibeller

Istituto Culturale Ladino

Traditionen und Kultur der ladinischen Sprachminderheit.

 Irone - ein Gespensterdorf

Irone - ein Gespensterdorf

Iron, ein mittelalterliches Dorf, das sich während der Pest von...

Filzerhof | © Filzerhof

Filzerhof – Vlarotz/Fierozzo

Die Verwendung von Holz beim Bau des Hauses sowie für Möbel und...

Museo Etnografico del Nonno Gustavo | © Foto Archivio Apt Val di Fiemme

Heimatmuseum “Nonno Gustavo”

300 Jahre Heimatgeschichte in einer uralten Scheune

Das Ökomuseum des Valle del Chiese

Das Ökomuseum des Valle del Chiese

Die etwas außergewöhnliche Lage des Valle del Chiese - im südwestlichen des Trentino - trug zur Namensgebung „Ökomuseum"...

Weiter lesen ...
Haus von Prükk | © Haus von Prükk

Haus von Prükk – Lusern/Luserna

Die Atmosphäre kleiner Räume, in denen das häusliche Leben dokumentiert ist

Weiter lesen ...
Valli Giudicarie - Bleggio - Rango

Ecomuseo della Judicaria

Weiter lesen ...
Casa Grazioli

Haus Grazioli oder „Casa Dela Béga“ – Strombiano, Peio

Die Faszination eines unverfälschten Ortes, an dem die Geschichte bis zur letzten Eigentümerin erhalten geblieben ist.

Weiter lesen ...
Istituto Culturale Ladino - APT Val di Fassa - ph M. Montibeller | © Istituto Culturale Ladino - APT Val di Fassa - ph M. Montibeller

Istituto Culturale Ladino

Traditionen und Kultur der ladinischen Sprachminderheit.

Weiter lesen ...
 Irone - ein Gespensterdorf

Irone - ein Gespensterdorf

Iron, ein mittelalterliches Dorf, das sich während der Pest von 1630 entvölkerte.

Weiter lesen ...
Filzerhof | © Filzerhof

Filzerhof – Vlarotz/Fierozzo

Die Verwendung von Holz beim Bau des Hauses sowie für Möbel und Hausrat

Weiter lesen ...
Museo Etnografico del Nonno Gustavo | © Foto Archivio Apt Val di Fiemme

Heimatmuseum “Nonno Gustavo”

300 Jahre Heimatgeschichte in einer uralten Scheune

Weiter lesen ...