Freeride für jeden Geschmack am Passo San Pellegrino
Ski-Freeride • Val di Fassa
Freeride für jeden Geschmack am Passo San Pellegrino
Das Skigebiet Passo San Pellegrino ist zweifellos eines der Top-Ziele in den Dolomiten für Off-Piste-Skibegeisterte. Hier stellen wir eine wenig bekannte Abfahrt vor.
<p>Dieses Skigebiet kann als "freeride-freundlich" bezeichnet werden: Off-Piste-Skifahren wird toleriert und spezialisierte Betreiber überwachen die Hangbereiche mit höherem Risiko. Es gibt Strecken mittlerer Länge und aller Schwierigkeiten, von den breiten sonnigen Hängen auf der Seite Cima Uomo bis zu den steilen Nordhängen, die vom Col Margherita abgehen, sowie Dutzende von Linien in den dichten Lärchenwäldern. Hier wird eine der landschaftlich interessantesten und vielleicht auch einer der wenig bekanntesten Routen vorgestellt. In wenigen Minuten mit den Skiern auf der Schulter oder den Fellen gewinnt man den Gipfel des Col Margherita, wo der Blick von den Pale di San Martino bis zur Marmolada und zum Rosengarten reicht. Ihr befindet euch im Herzen der Dolomiten, bereit, eine Abfahrt zu beginnen, die oft exzellenten Pulverschnee bietet. Viel Spaß!</p>
Freeride für jeden Geschmack am Passo San Pellegrino
VisitTrentino Verifizierter Partner
Dieses Skigebiet kann als "freeride-freundlich" bezeichnet werden: Off-Piste-Skifahren wird toleriert und spezialisierte Betreiber überwachen die Hangbereiche mit höherem Risiko. Es gibt Strecken mittlerer Länge und aller Schwierigkeiten, von den breiten sonnigen Hängen auf der Seite Cima Uomo bis zu den steilen Nordhängen, die vom Col Margherita abgehen, sowie Dutzende von Linien in den dichten Lärchenwäldern. Hier wird eine der landschaftlich interessantesten und vielleicht auch einer der wenig bekanntesten Routen vorgestellt. In wenigen Minuten mit den Skiern auf der Schulter oder den Fellen gewinnt man den Gipfel des Col Margherita, wo der Blick von den Pale di San Martino bis zur Marmolada und zum Rosengarten reicht. Ihr befindet euch im Herzen der Dolomiten, bereit, eine Abfahrt zu beginnen, die oft exzellenten Pulverschnee bietet. Viel Spaß!
Autorentipp
VisitTrentino Verifizierter Partner
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
InAltoChalet Isabella
Ristorante Hotel Cristallo - Nichi’s Lounge
Rifugio InAlto
Sicherheitshinweise
Die Stabilität der Schneedecke ist plötzlichen und unvorhersehbaren Veränderungen unterworfen. Konsultiere stets den Lawinenbericht (www.meteotrentino.it) und informiere dich sehr gut über die aktuellen Bedingungen bei den Büros der Bergführer.
http://www.guidealpinedolomiti.net/
Beachte, dass das Off-Piste-Skifahren im Bereich der Skistationen reglementiert ist und Einschränkungen unterliegt: Informiere dich gut über bestehende Verbote und das Vorhandensein gesperrter Zonen.
Auch die GPX-Spuren sind nur indikativ für den durchschnittlich sinnvollsten Weg, können aber nicht blind ohne eine vorherige Beurteilung des Hangs zum jeweiligen Zeitpunkt verfolgt werden.
Wie du dir vorstellen kannst, hängt die Befahrbarkeit von Routen in einer Bergumgebung stark von den jeweiligen Bedingungen ab und ist somit von Naturereignissen, Umweltveränderungen und Wetterbedingungen abhängig. Aus diesem Grund können die Informationen in diesem Blatt Änderungen unterliegen. Informiere dich vor deiner Abfahrt über den Zustand der Route, indem du den Hüttenbetreiber, die Bergführer, Besucherzentren von Naturparks und Tourismusbüros kontaktierst.
Weitere Infos und Links
http://www.skiareasanpellegrino.it
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
SKI-Bus von Moena
Anfahrt
Von Moena im Val di Fassa in 15 Minuten mit dem Auto oder mit dem Ski-Bus https://www.fassa.com/IT/Servizio-skibus/
Parken
Großer Parkplatz beim Start der Seilbahn am Col MargheritaKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Für alle Off-Piste-Skitouren wird angemessene Kleidung empfohlen, die auch bei plötzlichen Temperaturschwankungen schützt und bei Schnee nicht nass wird (wasserfeste Kleidung wie Gore-Tex). Außerdem sollten Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille und Sonnenschutzcreme zur Grundausstattung jeder Person in der Gruppe gehören.
Es wird darauf hingewiesen, dass zu enge oder nicht ausreichend wasserdichte Skischuhe zu Erfrierungen an den Füßen führen können.
Es ist PFLICHT, ein Lawinensicherheitsset bestehend aus LVS-Gerät, Schaufel und Sonde mitzuführen (kann auch gemietet werden).
Ein Helm oder andere aktive Schutzausrüstungen (wie Rucksäcke mit ABS-Airbag-System) werden dringend empfohlen.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.