Monte Velo - Santa Barbara - Loppio
Rennrad • Garda Trentino und Valle di Ledro
Monte Velo - Santa Barbara - Loppio
<p>Eine kurze, aber intensive Tour für Kletterer. Der Berg Velo, atemberaubend schön, aber außergewöhnlich anspruchsvoll, ist einer der beliebtesten Anstiege bei den Radfahrern im Gebiet Garda Trentino.</p>
<p>Im Rahmen der "<strong>Großen Anstiege von Trentino</strong>" ist der Berg Velo ein Muss für alle Radbegeisterten, besonders für jene, die Steigungen lieben. Er erstreckt sich über fast 13 Kilometer, meist im Schatten, bis zum Santa Barbara Pass auf 1170 Meter Höhe. 2002 war er Schauplatz einer Etappe des Giro d’Italia, bei der Cadel Evans das rosa Trikot verlor.</p> <p>Diese Route schlägt die klassische Variante mit der Abfahrt von <strong>Val di Gresta</strong> Richtung Loppio vor. Unter den weiteren Strecken findest du noch <strong>zwei weitere Versionen</strong>, beide schwieriger: eine führt über das Lagarina-Tal zurück, die andere ergänzt den Anstieg zum Berg Bondone.</p> <p>Technisch gesehen hat der Anstieg eine sehr konstante Steigung von etwa 8,5 %, mit einigen kurzen Abschnitten über 12 %. Die Abfahrt ist sehr angenehm, da die Straße breit und der Verkehr äußerst ruhig ist.</p> <p> </p>
Monte Velo - Santa Barbara - Loppio
Garda Trentino Verifizierter Partner
Eine kurze, aber intensive Tour für Kletterer. Der Berg Velo, atemberaubend schön, aber außergewöhnlich anspruchsvoll, ist einer der beliebtesten Anstiege bei den Radfahrern im Gebiet Garda Trentino.
Im Rahmen der "Großen Anstiege von Trentino" ist der Berg Velo ein Muss für alle Radbegeisterten, besonders für jene, die Steigungen lieben. Er erstreckt sich über fast 13 Kilometer, meist im Schatten, bis zum Santa Barbara Pass auf 1170 Meter Höhe. 2002 war er Schauplatz einer Etappe des Giro d’Italia, bei der Cadel Evans das rosa Trikot verlor.
Diese Route schlägt die klassische Variante mit der Abfahrt von Val di Gresta Richtung Loppio vor. Unter den weiteren Strecken findest du noch zwei weitere Versionen, beide schwieriger: eine führt über das Lagarina-Tal zurück, die andere ergänzt den Anstieg zum Berg Bondone.
Technisch gesehen hat der Anstieg eine sehr konstante Steigung von etwa 8,5 %, mit einigen kurzen Abschnitten über 12 %. Die Abfahrt ist sehr angenehm, da die Straße breit und der Verkehr äußerst ruhig ist.
Autorentipp
Hier werden wir im Sommer unsere Wasserflaschen schnell leeren. Kein Problem: Es gibt Brunnen mitten auf und am oberen Ende des Velo-Anstiegs.
Garda Trentino Verifizierter Partner
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Sicherheitshinweise
-
Gib deinem Fahrrad eine regelmäßige Inspektion, besonders wenn du es schon seit Jahren hast.
-
Sei sichtbar: Du musst in Tunneln und auf Landstraßen nach Sonnenuntergang eine Warnweste (oder ein Band) tragen.
-
Trage stets deinen Helm.
-
Stelle sicher, dass Front- und Rücklicht funktionieren.
-
Strecke den Arm aus, um deine Absicht zum Positionswechsel rechtzeitig anzuzeigen, und prüfe zunächst, ob sich keine Fahrzeuge von hinten nähern.
-
Benutze keine Kopfhörer oder Freisprecheinrichtung am Handy: Du musst dich voll auf die Straße konzentrieren!
-
Beachte die Verkehrszeichen: Halte an Ampeln und fahre nicht auf der falschen Straßenseite.
-
Fährst du in einer Gruppe, dann immer hintereinander.
-
Du hast eine Klingel: Benutze sie, um Fußgänger zu warnen. Fahre nicht auf Gehwegen. Wenn du das musst, steige ab und schiebe dein Fahrrad.
-
Nutze Fahrradwege wenn vorhanden. Deine Sicherheit steht auf dem Spiel, und die Straßenverkehrsregeln schreiben es vor.
Weitere Infos und Links
Von epischen Anstiegen bis zu schnellen Abfahrten – jedes Detail zählt. Fahre sorgenfrei mit Unterstützung unserer Roadcycling-Spezialisten: Vermietung, Mechaniker und Guides, die deine Sprache sprechen – die Sprache von glattem Asphalt und zwei Rädern.Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Städte im Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda und Arco – sind durch mehrere städtische und Überlandbuslinien verbunden, die dich zum Startpunkt oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Für aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken
Du kannst außerdem mit dem öffentlichen Fährdienst nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Anreise zum nördlichen Gardasee / Garda Trentino
Parken
Kostenlose Parkplätze in Caneve (5 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt).
Weitere gebührenpflichtige Parkplätze: Foro Boario Parkplatz, via Caproni Maini (Parkplatz nahe der Brücke), Post (Via Monache).
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
- Garda Trentino BIKE Karte - Erhältlich in den Informationsbüros in Riva del Garda, Arco und Torbole
Ausrüstung
Radfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, selbst auf relativ kurzen und leichten Fahrten. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… z.B. für schlechtes Wetter oder einen Energieeinbruch. Das Unerwartete macht auch einen Teil des Spaßes aus!
Vergleiche ein Rennrad nicht mit einem Mountainbike. Sie sind sehr unterschiedlich, insbesondere technisch, und die Bewältigung eines Hügels mit einem Rennrad kann viel schwieriger sein als mit einem MTB. Daher solltest du die Art der Strecke, die du fahren möchtest, und die Orte, die du durchqueren willst, sorgfältig einschätzen. Vergiss nicht, die aktuelle Jahreszeit zu berücksichtigen. Hat es geregnet? Achtung: Der Lack des Zebrastreifens kann sehr rutschig sein.
Was muss ich für meine Radtour mitnehmen?
- Fahrradhelm
- Fahrradhandschuhe
- Fahrradbrille
- Wasserdichte/ winddichte Jacke
- Vorder- und Rücklicht
- Leuchtweste
- Genügend Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Energieriegel)
- Wasserflasche
- Fahrradreparaturset (Reifenheber, Mini-Fahrradpumpe, Fahrradschlauch)
Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du fahren möchtest und wie lange du ungefähr unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.