Skitouren im Val Gelada
Skitour • Madonna di Campiglio, Pinzolo und Val Rendena
Skitouren im Val Gelada
Eine klassische Tour im nördlichen Brenta, die oft hervorragende Abfahrten bietet, da sie nach Norden ausgerichtet ist.
<p>Diese Tour erreicht keinen echten Gipfel, sondern eine Scharte namens Bocchetta dei Tre Sassi. Die Route verläuft an der Basis der Nordostflanke der Cima Vagliana, die das Val Gelada vom Gebiet des Grostè trennt, das von Skiliften erschlossen ist. Die hohe Frequentierung ist auch auf die Regelmäßigkeit der Hänge zurückzuführen, die ziemlich steil, aber nie zu steil sind.</p>
Skitouren im Val Gelada
VisitTrentino Verifizierter Partner
Diese Tour erreicht keinen echten Gipfel, sondern eine Scharte namens Bocchetta dei Tre Sassi. Die Route verläuft an der Basis der Nordostflanke der Cima Vagliana, die das Val Gelada vom Gebiet des Grostè trennt, das von Skiliften erschlossen ist. Die hohe Frequentierung ist auch auf die Regelmäßigkeit der Hänge zurückzuführen, die ziemlich steil, aber nie zu steil sind.
Autorentipp
VisitTrentino Verifizierter Partner
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Trotz der hohen Frequentierung darf die Lawinengefahr nicht unterschätzt werden, auch wegen steiler Rinnen und Nebenhänge. Es wird daher empfohlen, die Route nach starken Schneefällen und/oder signifikanten Temperaturanstiegen zu meiden.
Die Stabilität der Schneedecke kann sich schnell und unvorhersehbar ändern. Konsultiert immer den Lawinenlagebericht (www.meteotrentino.it oder andere, wenn verfügbar) und informiert euch gründlich über die aktuellen Bedingungen bei den örtlichen Bergführerbüros ( http://www.guidealpinecampiglio.it ).
Die GPX-Spuren sind nur ungefähre Hinweise auf die im Mittel sinnvollste Route und dürfen nicht blind ohne vorläufige Beurteilung der Hänge zu diesem Zeitpunkt befolgt werden.
Wie du dir vorstellen kannst, hängt die Befahrbarkeit von Routen im alpinen Gelände stark von den aktuellen Bedingungen ab und wird durch Naturereignisse, Umweltveränderungen und Wetter beeinflusst. Aus diesem Grund könnten die Informationen in diesem Blatt Änderungen unterlegen sein. Informiere dich vor der Abfahrt über den Zustand des Weges, indem du den Hüttenwirt, die Bergführer, Besucherzentren der Naturparks und Tourismusbüros kontaktierst.
Weitere Infos und Links
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Linie 231, Überlandverkehr Trento-Campo Carlo MagnoAnfahrt
Von Madonna di Campiglio fährt man zur Talstation der Grostè-Anlagen (hier kann man auch parken und dann der verschneiten Straße folgen, die zur Malga Mondifrà hinaufführt) und erreicht nach wenigen hundert Metern den Passo Campo Carlo Magno. Ein Weg hinab rechts ermöglicht die Erreichung des Centro Fondo Malghette.Parken
Am Centro Fondo (oder an der Talstation der Grostè-Kabinenbahn)Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Für alle Skitouren wird empfohlen, auch bei plötzlichen Temperaturrückgängen geeignete Kleidung zu tragen, die beim Kontakt mit Schnee nicht nass wird (wasserdichte Kleidung wie Gore-Tex). Außerdem sollten Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille und Sonnenschutzcreme zur normalen Ausrüstung jedes Gruppenmitglieds gehören.
Es ist PFLICHT, ein Lawinen-Selbstrettungsset mit sich zu führen, bestehend aus LVS-Gerät, Schaufel und Sonde (kann auch ausgeliehen werden - ggf. Kontaktdaten von Verleihstellen einfügen).
Ein Helm oder andere aktive Schutzsysteme (z. B. Rucksäcke mit ABS-Airbagsystemen) werden dringend empfohlen.
Bei harten oder vereisten Schneeverhältnissen wird die Verwendung von Steigeisen empfohlen.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.