Tour del Lago di Cavedine
Rennrad • Garda Trentino und Valle di Ledro
Tour del Lago di Cavedine
<p>Diese Strecke ist die einfachste von allen angebotenen, perfekt für diejenigen, die steile, lange Anstiege vermeiden wollen. Der See Cavedine ist die Perle dieses kurzen Parcours.</p>
<p>Der einzige Nachteil dieser Strecke ist der <strong>kurze Anstieg</strong> von Dro zur Kreuzung für den See Cavedine: er erstreckt sich über etwas mehr als 2 Kilometer und ist durch <strong>sanfte Steigungen</strong> gekennzeichnet.</p> <p>Der Rest ist eine kurze, angenehme Strecke auf ebenem Gelände, meist auf Radwegen. Eine Gelegenheit, die Ausdehnung des <strong>Naturschutzgebietes Marocche di Dro</strong> aus nächster Nähe zu sehen, eine riesige, sonnenverwöhnte Kiesfläche und eines der wenigen Schutzgebiete, die als trocken und nicht feucht klassifiziert sind.</p> <p>Ein Parcours für Radfahrer aller Levels, auch für Anfänger geeignet.</p>
Tour del Lago di Cavedine
Garda Trentino Verifizierter Partner
Diese Strecke ist die einfachste von allen angebotenen, perfekt für diejenigen, die steile, lange Anstiege vermeiden wollen. Der See Cavedine ist die Perle dieses kurzen Parcours.
Der einzige Nachteil dieser Strecke ist der kurze Anstieg von Dro zur Kreuzung für den See Cavedine: er erstreckt sich über etwas mehr als 2 Kilometer und ist durch sanfte Steigungen gekennzeichnet.
Der Rest ist eine kurze, angenehme Strecke auf ebenem Gelände, meist auf Radwegen. Eine Gelegenheit, die Ausdehnung des Naturschutzgebietes Marocche di Dro aus nächster Nähe zu sehen, eine riesige, sonnenverwöhnte Kiesfläche und eines der wenigen Schutzgebiete, die als trocken und nicht feucht klassifiziert sind.
Ein Parcours für Radfahrer aller Levels, auch für Anfänger geeignet.
Autorentipp
Nutze diese Strecke, um das Naturschutzgebiet Marocche di Dro zu besuchen.
Garda Trentino Verifizierter Partner
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Sicherheitshinweise
- Lass dein Fahrrad regelmäßig überprüfen, besonders wenn du es schon jahrelang hast.
- Sei sichtbar: Du musst in Tunneln und auf Landstraßen nach Sonnenuntergang eine Warnweste (oder einen Gürtel) tragen.
- Trage immer deinen Helm.
- Stelle sicher, dass Vorder- und Rücklicht funktionieren.
- Strecke den Arm aus, um im Voraus anzuzeigen, dass du die Richtung wechselst, und prüfe vor jeder Aktion, ob Fahrzeuge von hinten kommen.
- Benutze keine Kopfhörer oder Freisprechanlage deines Handys: du musst dich voll auf die Straße konzentrieren!
- Halte dich an die Verkehrsregeln: halte an Ampeln und fahre nicht auf der falschen Straßenseite.
- Wenn du in einer Gruppe fährst, immer hintereinander fahren.
- Du hast eine Klingel: benutze sie, um Fußgänger zu warnen. Fahre nicht auf Gehwegen. Falls nötig, steige ab und schiebe dein Fahrrad.
- Nutze Radwege, wenn diese vorhanden sind. Es geht um deine Sicherheit und die Verkehrsregeln schreiben dies vor.
Weitere Infos und Links
Von epischen Anstiegen bis zu schnellen Abfahrten zählt jedes Detail. Fahre sorgenfrei mit Unterstützung unserer Straßenradspezialisten: Vermietungen, Mechaniker und Guides, die deine Sprache sprechen – die Sprache glatter Straßen und zwei Räder.Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Städte in Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda und Arco – sind durch verschiedene städtische und Überlandbuslinien verbunden, die dich zum Startpunkt oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Für aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Routen
Du kannst auch mit dem öffentlichen Fährdienst nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Anreise zum nördlichen Gardasee / Garda Trentino
Parken
Kostenlose Parkplätze in der Nähe des ehemaligen Krankenhauses (Via Rosmini).
Bezahlte Parkplätze: Terme Romane (Viale Roma), Vecchia stazione (Largo Medaglie d’Oro), Ex-agraria (Via Lutti).
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
- Garda Trentino BIKE Map – Erhältlich in den Informationsbüros in Riva del Garda, Arco und Torbole
Ausrüstung
Radfahren erfordert spezifische Kleidung und Ausrüstung, auch bei relativ kurzen und einfachen Touren. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… z. B. für schlechtes Wetter oder einen Energieschub-Abfall. Unerwartete Dinge machen auch einen Teil des Spaßes aus!
Vergleiche ein Rennrad nicht mit einem Mountainbike. Sie sind sehr unterschiedlich, besonders technisch, und einen Hügel mit einem Rennrad zu bewältigen kann viel schwieriger sein als mit einem MTB. Daher solltest du die Art der Strecke und die Orte, die du durchqueren möchtest, sorgfältig prüfen. Vergiss nicht, die aktuelle Jahreszeit zu berücksichtigen. Hat es geregnet? Achtung: die Markierung am Zebrastreifen kann sehr rutschig sein.
Was muss ich für meine Radtour mitnehmen?
- Fahrradhelm
- Fahrradhandschuhe
- Fahrradbrille
- Wasserdichte/Winddichte Jacke
- Vorder- und Rücklichter
- Reflektierende Hosenträger
- Ausreichend Snacks (zum Beispiel Trockenfrüchte oder Energieriegel)
- Wasserflasche
- Fahrradreparaturset (Reifenheber, Mini-Fahrradpumpe, Schlauch)
Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du fahren möchtest und wie lange du unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.