Verborgene Schätze: Das Herz von Dro im Sarca-Tal

Wanderung • Garda Trentino und Valle di Ledro

Wanderung empfohlene Tour

Verborgene Schätze: Das Herz von Dro im Sarca-Tal

Wanderung · Garda Trentino Geöffnet
Logo Garda Trentino
Verantwortlich für diesen Inhalt
Garda Trentino Verifizierter Partner 
  • Kirche St. Abundius - Dro
    Kirche St. Abundius - Dro
    Foto: Archivio Garda Trentino, Garda Trentino

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Ein einfacher Spaziergang um Dro, eine kleine Stadt im Sarca-Tal, vom zentralen Stadtplatz bis zur Kapelle Sant'Abbondio auf dem gleichnamigen Hügel

    Geöffnet
    leicht
    Strecke 4,9 km
    1:20 h
    74 hm
    74 hm
    176 hm
    113 hm

    Im Jahr 1630 überstand die Gemeinschaft von Dro eine verheerende Pestepidemie. Um Dank zu zeigen, legten die Bewohner 1632 ein feierliches Gelübde ab, an jedem ersten Samstag des Monats für den Rest des Jahres eine Prozession zur Kapelle von Sant'Abbondio und eine Messe zu Ehren der Heiligen St. Sebastiano und St. Rocco abzuhalten. Seit 1993 wird dieses Ereignis mit einer historischen Nachstellung namens „Das Gelübde von Sant'Abbondio oder die 12 Samstage“ in der letzten Maiwoche gefeiert.

    Die Kapelle Sant'Abbondio wird erstmals 1485 erwähnt, stammt aber wahrscheinlich aus einer viel früheren Zeit. Das Gebäude hat ein einfaches Kirchenschiff und Fresken aus der Mitte des 16. Jahrhunderts.

    Autorentipp

    Vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen. Diese Route bietet zusammen mit einem Besuch der Marocche einige wirklich faszinierende Sehenswürdigkeiten!

    Um deinen Tag in Dro abzurunden, empfehlen wir, weiter zum Marocche-Gebiet zu gehen, dem größten nachglazialen Felssturz in den gesamten Alpen. Hier kannst du in einzigartiger Natur die Gegend mit dem Marocche-Abschnitt, Die Täler des Mondes erkunden.

    Profilbild von Staff Outdoor GardaTrentino MM
    Autor
    Staff Outdoor GardaTrentino MM 
    Logo Garda Trentino
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Garda Trentino  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    S. Abbondio, 176 m
    Tiefster Punkt
    Dro, 113 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 9,82%Schotterweg 14,24%Pfad 12,01%Straße 63,91%
    Asphalt
    478 m
    Schotterweg
    694 m
    Pfad
    585 m
    Straße
    3,1 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Die Telefonnummer für den Notruf ist 112.

    Die Angaben auf dieser Karte sind unvermeidlichen Schwankungen unterworfen, sodass keine der Angaben absolut sind. Ungenauigkeiten sind nicht vollständig vermeidbar, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Deshalb übernehmen wir keine Verantwortung für Änderungen, die der Nutzer vorfindet. Wanderern wird in jedem Fall empfohlen, die Bedingungen vor Ort, die Umwelt und das Wetter vor dem Aufbruch zu prüfen.

    Weitere Infos und Links

    Du hast die perfekte Route gewählt – sorge jetzt dafür, dass du sie in vollen Zügen genießen kannst. Lokale Wanderexperten stehen dir zur Seite: Guides, Geschäfte und Fachleute mit Tipps und Unterstützung für jeden Schritt.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Dro und Ceniga sind durch die Intercity-Buslinien 205 (Riva del Garda – Sarche - Trento) und 204 (Riva del Garda – Cavedine - Trento) mit weiteren Orten in Garda Trentino verbunden.

    Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Verbindungen.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Verborgene Schätze: Das Herz von Dro im Sarca-Tal

    Anfahrt

    A22 Autobahn, Ausfahrt: Rovereto Sud – Gardasee. Dann SS240 in Richtung Arco/Dro.

    Hier erfährst du, wie du nach Garda Trentino kommst.

    Parken

    Parkplätze in der via Battisti, Piazza Garibaldi und Via Capitelli (Nebenstraßen der Piazza Repubblica) in Dro.

    Koordinaten

    DD
    45.961864, 10.911210
    GMS
    45°57'42.7"N 10°54'40.4"E
    UTM
    32T 648090 5091586
    w3w 
    ///analyse.bändern.segeln
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Garda Trentino TREKKING-Karte – erhältlich an den Infopunkten von Garda Trentino (Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Ledro, Comano Terme)

    Ausrüstung

    Diese Wanderung ist recht einfach und stellt keine besondere Schwierigkeit dar. Trotzdem empfehlen wir, geeignetes Schuhwerk, einen Hut, Sonnencreme und eine Sonnenbrille zu tragen. Und bring auf jeden Fall Wasser mit!


    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Englisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Open Air Gallery: Kunst unter freiem Himmel in Drena
    • Die Pfade für kleine Wanderer: „Der Grassee des Val Lomasona“
    • Cavedinesee-Runde
    • Laghel, Echos von Literatur und religiöser Andacht
    • Schätze der Sakralkunst in Arco
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    Geöffnet
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    4,9 km
    Dauer
    1:20 h
    Aufstieg
    74 hm
    Abstieg
    74 hm
    Höchster Punkt
    176 m
    Tiefster Punkt
    113 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil


    Ihnen könnte ebenso gefallen ...

    739 Ergebnisse
    40 - Festungsrunde | © Azienda per il Turismo Alpe Cimbra

    40 - Festungsrunde

    Passeggiata Rore (Canal San Bovo) | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Passeggiata Rore (Canal San Bovo)

    Senter del Menador | © Unknown

    SAT / E201 - Senter del Menador

    Spaziergang - Lago Grande | © APT Valsugana e Lagorai

    Spaziergang - Lago Grande

    30 - Cherle-Rundweg | © Azienda per il Turismo Alpe Cimbra

    30 - Cherle-Rundweg

    Passeggiata alla Madonna di Feles | © Consorzio Turistico - Vigolana

    Passeggiata alla Madonna di Feles

    In der Nähe von Pradel | © APT Dolomiti di Brenta e Paganella

    Spaziergang von Molveno nach Pradel

    Rifugio Al Cacciatore | © APT Dolomiti di Brenta e Paganella

    Spaziergang zum Fossiliengarten im Val d'Ambiez

    40 - Festungsrunde | © Azienda per il Turismo Alpe Cimbra

    40 - Festungsrunde

    Im Verlauf des Ersten Weltkriegs (1914-1918) befand sich die Alpe...

    Weiter lesen ...
    Passeggiata Rore (Canal San Bovo) | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Passeggiata Rore (Canal San Bovo)

    Weiter lesen ...
    Senter del Menador | © Unknown

    SAT / E201 - Senter del Menador

    Es handelt sich um den ältesten Weg zwischen Levico und der...

    Weiter lesen ...
    Spaziergang - Lago Grande | © APT Valsugana e Lagorai

    Spaziergang - Lago Grande

    Sehr einfacher Spaziergang, der sich ganz am Rand der Vegetation...

    Weiter lesen ...
    30 - Cherle-Rundweg | © Azienda per il Turismo Alpe Cimbra

    30 - Cherle-Rundweg

    Der Cherle-Hügel, zwischen dem oberen Astico-Tal und dem Hochplateau...

    Weiter lesen ...
    Passeggiata alla Madonna di Feles | © Consorzio Turistico - Vigolana

    Passeggiata alla Madonna di Feles

    Zwischen den Dörfern Bosentino und Vigolo Vattaro befindet sich die...

    Weiter lesen ...
    In der Nähe von Pradel | © APT Dolomiti di Brenta e Paganella

    Spaziergang von Molveno nach Pradel

    Spaziergang auf einer Forststraße durch den Wald zwischen Molveno...

    Weiter lesen ...
    Rifugio Al Cacciatore | © APT Dolomiti di Brenta e Paganella

    Spaziergang zum Fossiliengarten im Val d'Ambiez

    Im Val d’Ambiez entdeckt ihr die antiken Fossilien des Megalodon:...

    Weiter lesen ...