Via Ferrata Rio Sallagoni

Klettersteig • Garda Trentino und Valle di Ledro

Klettersteig empfohlene Tour

Via Ferrata Rio Sallagoni

Klettersteig · Garda Trentino Geöffnet
Logo Garda Trentino
Verantwortlich für diesen Inhalt
Garda Trentino Verifizierter Partner 
  • Ferrata Rio Sallagoni
    Ferrata Rio Sallagoni
    Foto: Archivio Garda Trentino (ph. Watchsome), Garda Trentino

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Eine aufregende Via Ferrata, die sich durch eine atemberaubende Schlucht windet. Der Weg folgt dem Bachbett und bietet ein einzigartiges Erlebnis, während die steileren Abschnitte mit Leitern bewältigt werden, die fest in den Fels eingelassen sind.

    Geöffnet
    mittel
    Strecke 2,7 km
    2:30 h
    205 hm
    196 hm
    378 hm
    187 hm

    Eine schöne geschützte Route, die die enge Schlucht des Rio Sallagoni am Fuße der Kalkwand unterhalb Castel Drena hinaufführt. Die Atmosphäre wird durch die Abfolge von Wasserfällen entlang des Aufstiegs und die besondere, üppige Vegetation dieser verborgenen Welt magisch. Zwei tibetische Brücken sorgen für zusätzlichen Nervenkitzel.

    Leichter Zugang, nur wenige Minuten zu Fuß vom Parkplatz nahe dem Tamburello-Feld, und die relative Kürze machen diese Strecke zu einem idealen Programm für einen spannenden halbtägigen Ausflug. 

    Ende 2024 wurde auch der zweite Abschnitt neu ausgestattet, sodass die Schlucht jetzt vollständig begehbar ist. Alternativ kannst du unten am Schloss aussteigen. 

    Autorentipp

    Wenn du in Drena bist, nutze die Gelegenheit, das Schloss und den 25 m hohen Turm zu besichtigen. 

    Profilbild von Staff Outdoor GardaTrentino SO
    Autor
    Staff Outdoor GardaTrentino SO 
    Logo Garda Trentino
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Garda Trentino  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    CT6 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    Castello di Drena, 378 m
    Tiefster Punkt
    SP 84, 187 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Exposition
    NOSW

    Wegearten

    Asphalt 11,72%Schotterweg 3,96%Naturweg 26,84%Pfad 32,68%Straße 1,99%Klettersteig 11,43%Pfadspur 9,30%Unbekannt 2,02%
    Asphalt
    318 m
    Schotterweg
    108 m
    Naturweg
    728 m
    Pfad
    887 m
    Straße
    54 m
    Klettersteig
    310 m
    Pfadspur
    252 m
    Unbekannt
    55 m
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Die mit dem Logo Outdoor Park gekennzeichneten Via Ferrata sind Teil des Garda Trentino Outdoor Parks. Mit diesem Projekt arbeiten das Tourismusamt und die öffentliche Verwaltung daran, für die so gekennzeichneten Infrastrukturen die höchsten Sicherheitsstandards zu gewährleisten, die mit dem Sportklettern im natürlichen Gelände vereinbar sind.

    Jährlich prüfen Fachleute den Zustand der Ausrüstung der Via Ferrata und erneuern sie bei Bedarf.

    Via Ferrata sind jedoch eine natürliche Umgebung, die unvorhersehbar sein kann und allen Wetterbedingungen ausgesetzt ist. Deshalb solltest du immer vorsichtig sein und alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um deine eigene Sicherheit und die deiner Begleiter zu gewährleisten.

    Via Ferrata Sicherheitstipps

    • Wähle die Route basierend auf deiner tatsächlichen psychophysischen Verfassung, technischen Fähigkeiten und Erfahrung. Beurteile stets die Bedingungen hinsichtlich Andrang, Wetter, Zustand der Fixausrüstung und Wegbeschaffenheit. Die endgültige Entscheidung und Verantwortung für die Begehbarkeit der Route liegt vollständig bei der Person, die sich aufmacht. Wenn du unsicher bist, hole Informationen ein oder verlasse dich auf qualifizierte Fachkräfte.
    • Begehe die Via Ferrata nur, wenn du einigermaßen fit und bei bester Gesundheit bist.
    • Nutze passende Sicherheitsausrüstung (Helm, Gurt, Ferrata-Set mit doppelt selbstsichernden Karabinern und Energieabsorbern). Setze den Helm auf, sobald du dich der Wand näherst, um dich vor Steinschlag zu schützen.
    • Prüfe den Wetterbericht und mache den Aufstieg auf der Via Ferrata nicht bei ungünstigen Wetterbedingungen, insbesondere bei Gewittergefahr.
    • Das Risiko von Steinschlag steigt, wenn sich mehrere Personen auf der Via Ferrata befinden oder wenn Wind oder Regen herrschen.
    • Beim Vorwärtskommen halte immer beide Karabiner an das Sicherungskabel geklippt, und beim Passieren von Verankerungen sollte mindestens ein Karabiner am Stahlseil bleiben.
    • Zwischen zwei Verankerungspunkten darf sich immer nur eine Person am Kabel befinden.
    • Kontrolliere stets den Zustand der Route; im Winter können Schnee und Eis die Begehung sehr gefährlich machen.
    • Begehe die Via Ferrata nie allein, denn niemand könnte im Notfall Alarm schlagen.
    • Gehe die Via Ferrata nicht allein: Im Falle eines Unfalls kann niemand Hilfe rufen.

    Notrufnummer 112.

    Die Angaben auf dieser Karte können unvermeidlichen Veränderungen unterliegen, daher sind keine Informationen absolut verbindlich. Es ist nicht vollständig möglich, Ungenauigkeiten auszuschließen, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Deshalb übernehmen wir keine Haftung für Veränderungen, denen der Nutzer begegnen kann. Es wird empfohlen, vor dem Aufbruch die Bedingungen vor Ort, der Umgebung und des Wetters zu prüfen.

    Weitere Infos und Links

    Via Ferrata sind kein Kinderspiel – Kabel, Leitern und atemberaubende Ausblicke verlangen die richtige Ausrüstung und das nötige Know-how. Vertraue auf unsere Via Ferrata Spezialisten: Bergführer, Verleih und Shops mit allem, was du für sicheres Klettern brauchst.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Drena ist mit den Überlandbuslinien 204 (Riva del Garda – Cavedine – Trento) an die anderen Orte des Garda Trentino angebunden.

    Haltestelle in der Ortschaft Marocche auf Anfrage.

    Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Routen.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Via Ferrata Rio Sallagoni

    Anfahrt

    Von Arco der SS45bis Richtung Dro folgen und dann der SP84 in Richtung Drena folgen.

    So erreichst du Garda Trentino.

    Parken

    Parkmöglichkeiten entlang der Hauptstraße in der Nähe des Sportplatzes Tamburello oder in der Ortschaft Marocche. 

    Koordinaten

    DD
    45.973154, 10.935349
    GMS
    45°58'23.4"N 10°56'07.3"E
    UTM
    32T 649930 5092885
    w3w 
    ///einigte.hinsichtlich.vortragen
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Garda Trentino TREKKING Karte – Verfügbar in den Infopunkten von Garda Trentino (Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Ledro, Comano Terme)

    Ausrüstung

    Du solltest die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wandern gehst. Auch bei relativ kurzen und leichten Touren solltest du alles Nötige dabei haben, damit du nicht in Schwierigkeiten gerätst, falls unerwartet ein Sturm aufzieht oder du plötzlich einen Energieeinbruch hast.

    Was solltest du unbedingt auf einer Via Ferrata Tour dabei haben?

    • Rucksack (25/30L Volumen) für einen Tag
    • technische Bergsportbekleidung  
    • Wanderschuhe mit Vibram- oder ähnlicher Sohle  
    • Via Ferrata Ausrüstung  
    • Gurt  
    • Helm  
    • Handschuhe  
    • Eispickel und Steigeisen (wenn notwendig)  
    • ein Stück Seil (empfohlen)

    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Englisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Gesicherter Weg "degli Scaloni" - "delle Cavre" - "dell'Anglone"
    • Via Ferrata Che Guevara - Monte Casale
    • Via Ferrata Colodri - Colt
    • Via Ferrata Rino Pisetta - Dain Piccolo
    • Via Ferrata Signora delle Acque - Rio Ruzza
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    Geöffnet
    Schwierigkeit
    CT6 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    2,7 km
    Dauer
    2:30 h
    Aufstieg
    205 hm
    Abstieg
    196 hm
    Höchster Punkt
    378 m
    Tiefster Punkt
    187 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora Fun-Klettersteig

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil


    Ihnen könnte ebenso gefallen ...

    83 Ergebnisse
    Klettersteig Signora delle Acque | © Garda Trentino

    Via Ferrata Signora delle Acque - Rio Ruzza

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 1. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 1. Etappe

    Klettersteig Livio Brentari. Im Hintergrund Denti d'Ambiez. | © APT Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena

    Livio Brentari alpiner Klettersteig, Dolomiten von Brenta

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 3. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 3. Etappe

    Ferrata Cima Capi | © Garda Trentino

    Via Ferrata Fausto Susatti - Cima Capi (von Riva del Garda)

    Colverde – Ferrata Bolver Lugli – Vezzana – Rifugio Pedrotti | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Colverde – Ferrata Bolver Lugli – Vezzana – Rifugio Pedrotti

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 5. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 5. Etappe

    Bergsteiger auf einer luftigen Passage entlang der Bocchette Alte | © Madonna di Campiglio Azienda per il Turismo

    Klettersteig der Bocchette Alte, Brenta-Dolomiten

    Klettersteig Signora delle Acque | © Garda Trentino

    Via Ferrata Signora delle Acque - Rio Ruzza

    Eine Via Ferrata entlang des Wasserfalls Sajant des Rio Ruzza. Die...

    Weiter lesen ...
    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 1. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 1. Etappe

    Erste Tag von Dolomiti Palaronda Ferrata Rundtour

    Weiter lesen ...
    Klettersteig Livio Brentari. Im Hintergrund Denti d'Ambiez. | © APT Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena

    Livio Brentari alpiner Klettersteig, Dolomiten von Brenta

    Alpiner, sehr panoramareicher und stellenweise ausgesetzter...

    Weiter lesen ...
    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 3. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 3. Etappe

    Dritte Tag von Dolomiti Palaronda Ferrata Rundtour

    Weiter lesen ...
    Ferrata Cima Capi | © Garda Trentino

    Via Ferrata Fausto Susatti - Cima Capi (von Riva del Garda)

    Panoramatisch und nicht besonders ausgesetzt ist diese Via Ferrata...

    Weiter lesen ...
    Colverde – Ferrata Bolver Lugli – Vezzana – Rifugio Pedrotti | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Colverde – Ferrata Bolver Lugli – Vezzana – Rifugio Pedrotti

    Diese Tour berührt zwei der ikonischsten Orte der Pale di San...

    Weiter lesen ...
    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 5. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 5. Etappe

    Fünfte Tag von Dolomiti Palaronda Ferrata Rundtour

    Weiter lesen ...
    Bergsteiger auf einer luftigen Passage entlang der Bocchette Alte | © Madonna di Campiglio Azienda per il Turismo

    Klettersteig der Bocchette Alte, Brenta-Dolomiten

    Einer der klassischsten, beeindruckendsten und anspruchsvollsten...

    Weiter lesen ...