Via Ferrata Signora delle Acque - Rio Ruzza

Klettersteig

Klettersteig empfohlene Tour

Via Ferrata Signora delle Acque - Rio Ruzza

Klettersteig · Garda Trentino Geöffnet
Logo Garda Trentino
Verantwortlich für diesen Inhalt
Garda Trentino Verifizierter Partner 
  • Via Ferrata Signora delle Acque
    Via Ferrata Signora delle Acque
    Foto: Elaborazione grafica Sveva Seneci, Garda Trentino

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Eine Via Ferrata entlang des Wasserfalls Sajant des Rio Ruzza. Die Route ist für geübte und erfahrene Bergsteiger geeignet.

    Geöffnet
    schwer
    Strecke 5,2 km
    3:00 h
    295 hm
    295 hm
    1.048 hm
    753 hm

    Diese Via Ferrata ist kurz, aber absolut spektakulär. Es handelt sich um die klassische moderne Ferrata, bei der abgesehen vom Folgen der Schwachstellen der Wand der Fokus auf den spektakulärsten Passagen liegt, die teilweise neu geschaffen wurden. Sie ist die einzige Ferrata, die vom Talgrund aus nicht sichtbar ist und erst am Ausgangspunkt erkennbar wird. Sie führt dich die Schlucht des Wasserfalls Rio Ruzza auf der rechten Seite des Ballino-Tals hinauf.

    Nach einem angenehmen Spaziergang durch den Wald hörst du bald das Rauschen von Wasser und biegst um die nächste Ecke, wo dich die hohe, vom Wasserfall geformte Wand erwartet. Diese Ferrata ist steil und athletisch, verläuft manchmal links, dann rechts vom Wasserfall und ist durch luftige, fotogene Hängebrücken verbunden. Nach etwa einer Stunde erreichst du den Gipfel, wo ein Waldweg dich zurück nach Ballino führt.

    Nicht geeignet für Anfänger oder Kinder (auch erfahrene Kletterer müssen aufpassen, da das Sicherungsseil an manchen Stellen für jüngere Kinder etwas zu weit entfernt ist).

    Beste Zeit April-November (meide die Ferrata, wenn Schnee oder Eis von den Hängen oder dem Wasserfall herabkommen könnten)

    Autorentipp

    Diese Via Ferrata ist eine wunderbare Gelegenheit, an einem heißen Sommernachmittag Abkühlung zu finden.

    Profilbild von Staff Outdoor GardaTrentino SO
    Autor
    Staff Outdoor GardaTrentino SO 
    Logo Garda Trentino
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Garda Trentino  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    D schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    Wasserfall Saiant, 1.048 m
    Tiefster Punkt
    Ballino, 753 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Exposition
    NOSW

    Wegearten

    Asphalt 32,82%Schotterweg 21,48%Naturweg 38,22%Pfad 4,82%Straße 0,19%Klettersteig 0,40%Unbekannt 2,04%
    Asphalt
    1,7 km
    Schotterweg
    1,1 km
    Naturweg
    2 km
    Pfad
    253 m
    Straße
    10 m
    Klettersteig
    21 m
    Unbekannt
    107 m
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise

    Wähle die Route basierend auf deiner tatsächlichen psychophysischen Verfassung, deiner technischen Fähigkeiten und Erfahrung. Beurteile stets die Bedingungen hinsichtlich Menschenmengen, Wetter, Zustand der festen Ausrüstung und der Route. Die endgültige Entscheidung und Verantwortung für die Begehbarkeit der Route liegt allein bei der Person, die sich entscheidet, diese zu begehen. Wenn du unsicher bist, hole Informationen ein oder verlasse dich auf qualifizierte Fachleute.

    • Gehe die Via Ferrata nur, wenn du einigermaßen fit und bei bester Gesundheit bist.
    • Benutze die richtige Sicherheitsausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigset mit zwei selbstsichernden Karabinern und Energieabsorbern). Setze deinen Helm auf, sobald du dich der Wand näherst, wegen Steinschlaggefahr.
    • Überprüfe den Wetterbericht und unterlasse die Via Ferrata-Besteigung bei schlechten Wetterverhältnissen, insbesondere bei Gewittergefahr.
    • Steinschlaggefahr steigt, wenn sich mehrere Personen auf der Via Ferrata befinden oder bei Wind und Regen.
    • Während des Steigens beide Karabiner immer am Sicherheitsseil befestigen und an jedem Verankerungspunkt darauf achten, dass mindestens ein Karabiner am Stahlseil eingehängt ist.
    • Zwischen zwei Verankerungspunkten darf sich nur eine Person am Seil aufhalten.
    • Prüfe stets die Routenbedingungen; im Winter können Schnee und Eis den Aufstieg sehr gefährlich machen.
    • Gehe nicht alleine: Im Falle eines Unfalls kann niemand Hilfe rufen.

    Notrufnummer 112.

    Die Angaben auf dieser Übersicht unterliegen unvermeidlichen Veränderungen, daher sind keine Hinweise absolut verlässlich. Aufgrund sich rasch ändernder Umwelt- und Wetterbedingungen ist es nicht möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen ganz zu vermeiden. Deshalb lehnen wir jede Haftung für Veränderungen ab, denen der Nutzer begegnen kann. Der Wanderer sollte in jedem Fall die Bedingungen vor Ort, die Umwelt und das Wetter vor dem Start prüfen.

    Weitere Infos und Links

    Via Ferrata sind kein Kinderspiel – Seile, Leitern und schwindelerregende Ausblicke erfordern die richtige Ausrüstung und Know-how. Verlass dich auf unsere Via Ferrata-Spezialisten: Bergführer, Verleihe und Shops mit allem, was du für sicheres Klettern brauchst.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Ballino ist mit der Überlandbuslinie 211 (Riva del Garda - Tenno - Fiavè - Ponte Arche) erreichbar.

    Achtung! Die Busse fahren nicht sehr häufig!

    Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Via Ferrata Signora delle Acque - Rio Ruzza

    Anfahrt

    Ballino liegt etwa 15 km von Riva del Garda entfernt. Du erreichst es, indem du die Staatsstraße 421 in Richtung Tenno / Terme di Comano nimmst.

    Erfahre, wie du nach Garda Trentino kommst.

    Parken

    Reservierter Parkplatz für die Via Ferrata mit Eingang entlang der SS421 (Hauptstraße).

    Koordinaten

    DD
    45.965201, 10.811365
    GMS
    45°57'54.7"N 10°48'40.9"E
    UTM
    32T 640345 5091776
    w3w 
    ///planke.gesellte.diskurse
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Garda Trentino TREKKING-Karte – erhältlich an den Info-Punkten von Garda Trentino (Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Ledro, Comano Terme)

    Ausrüstung

    Du solltest die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wandern gehst. Auch bei relativ kurzen und einfachen Touren solltest du alles Nötige dabeihaben, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten, falls unerwartete Ereignisse eintreten, zum Beispiel ein Sturm aufzieht oder dein Energielevel plötzlich sinkt.

    Was solltest du bei einer Via Ferrata-Tour unbedingt dabei haben?

    • Rucksack (25/30 l Fassungsvermögen) für einen Tagesausflug
    • technische Bergbekleidung
    • Wanderschuhe mit Vibram- oder ähnlicher Sohle
    • Via Ferrata-Ausrüstung
    • Gurt
    • Helm
    • Handschuhe
    • Eispickel und Steigeisen (wenn notwendig)
    • ein Seilstück (empfohlen)

    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Englisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Gesicherter Weg "degli Scaloni" - "delle Cavre" - "dell'Anglone"
    • Via Ferrata Colodri - Colt
    • Via Ferrata dell’Amicizia - Cima SAT
    • Via Ferrata Fausto Susatti - Cima Capi (von Riva del Garda)
    • Via Ferrata Rio Sallagoni
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    Geöffnet
    Schwierigkeit
    D schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    5,2 km
    Dauer
    3:00 h
    Aufstieg
    295 hm
    Abstieg
    295 hm
    Höchster Punkt
    1.048 m
    Tiefster Punkt
    753 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil


    Ihnen könnte ebenso gefallen ...

    83 Ergebnisse
    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 1. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 1. Etappe

    Klettersteig Livio Brentari. Im Hintergrund Denti d'Ambiez. | © APT Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena

    Livio Brentari alpiner Klettersteig, Dolomiten von Brenta

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 3. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 3. Etappe

    Ferrata Cima Capi | © Garda Trentino

    Via Ferrata Fausto Susatti - Cima Capi (von Riva del Garda)

    Colverde – Ferrata Bolver Lugli – Vezzana – Rifugio Pedrotti | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Colverde – Ferrata Bolver Lugli – Vezzana – Rifugio Pedrotti

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 5. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 5. Etappe

    Bergsteiger auf einer luftigen Passage entlang der Bocchette Alte | © Madonna di Campiglio Azienda per il Turismo

    Klettersteig der Bocchette Alte, Brenta-Dolomiten

    Via Ferrata Felice Spellini, Dolomiten di Brenta | © APT Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena

    Via Ferrata Felice Spellini, Dolomiten di Brenta

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 1. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 1. Etappe

    Erste Tag von Dolomiti Palaronda Ferrata Rundtour

    Weiter lesen ...
    Klettersteig Livio Brentari. Im Hintergrund Denti d'Ambiez. | © APT Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena

    Livio Brentari alpiner Klettersteig, Dolomiten von Brenta

    Alpiner, sehr panoramareicher und stellenweise ausgesetzter...

    Weiter lesen ...
    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 3. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 3. Etappe

    Dritte Tag von Dolomiti Palaronda Ferrata Rundtour

    Weiter lesen ...
    Ferrata Cima Capi | © Garda Trentino

    Via Ferrata Fausto Susatti - Cima Capi (von Riva del Garda)

    Panoramatisch und nicht besonders ausgesetzt ist diese Via Ferrata...

    Weiter lesen ...
    Colverde – Ferrata Bolver Lugli – Vezzana – Rifugio Pedrotti | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Colverde – Ferrata Bolver Lugli – Vezzana – Rifugio Pedrotti

    Diese Tour berührt zwei der ikonischsten Orte der Pale di San...

    Weiter lesen ...
    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 5. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 5. Etappe

    Fünfte Tag von Dolomiti Palaronda Ferrata Rundtour

    Weiter lesen ...
    Bergsteiger auf einer luftigen Passage entlang der Bocchette Alte | © Madonna di Campiglio Azienda per il Turismo

    Klettersteig der Bocchette Alte, Brenta-Dolomiten

    Einer der klassischsten, beeindruckendsten und anspruchsvollsten...

    Weiter lesen ...
    Via Ferrata Felice Spellini, Dolomiten di Brenta | © APT Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena

    Via Ferrata Felice Spellini, Dolomiten di Brenta

    Wenig frequentierter, sehr anspruchsvoller Klettersteig mit...

    Weiter lesen ...