Festa ta Mont
Zwei Tage im Val San Nicolò zur Feier der ladinischen Kultur und Traditionen mit ausgezeichneter Gastronomie, Konzerten, Volkstänzen, Theatervorstellungen und Kinderspielen
Am Samstag, den 2., und Sonntag, den 3. August findet im Val San Nicolò das Festa ta Mont statt - eine zweitägige Veranstaltung, die den authentischsten Traditionen gewidmet ist, geprägt von Bräuchen, Geschichten und Legenden. Hier, zwischen den alten Hütten - den "Tieja" auf Ladinisch -, die einst als saisonale Wohnhäuser und Heuschober während der Almwirtschaft dienten, können Sie in die ladinische Kultur eintauchen, ihre Bräuche entdecken und typische Spezialitäten genießen, begleitet von fröhlicher Volksmusik. Rund zwanzig Stände, von "Saùch" bis zur Baita Ciampiè-Hütte, beleben das Tal mit einem breiten gastronomischen Angebot: Aufschnitt- und Käseplatten mit lokalen Produkten, Knödel, Polenta, Gulasch, Spanferkel am Spieß, Schweinshaxe, Spareribs, Würstchen, Sauerkraut, Würstchenbrötchen, Brezeln und Weißwurst, Hähnchen mit Pommes frites, Strauben, Apfelküchlein, Apfelstrudel, Kuchen, Kaiserschmarrn, Krapfen, Joghurt und Alm-Schlagsahne. Und wer früh kommt, kann sich sogar ein Frühstück in der Hütte gönnen!
Nach dem Mittagessen ist Zeit für Kultur und Unterhaltung: Besuchen Sie die Fotoausstellungen, während die Kinder sich auf Seilrutschen, Trampolinen, im Heu und bei kreativen Workshops austoben.
Das Festa ta Mont ist ein wahres Fest der lokalen Gemeinschaft, das dank des Engagements von über zweihundert Freiwilligen, die mit Begeisterung und Zusammenarbeit zum Gelingen der Veranstaltung beitragen, in einer Atmosphäre der Freundschaft und Fröhlichkeit. Jede Ausgabe steht im Zeichen eines zentralen Themas: In diesem Jahr richtet sich der Blick auf die Veränderungen, die das Fassatal und die Hochweiden aus sozialer, ökologischer und landschaftlicher Sicht prägen. Die Ausstellung "Zacan? Doman!" erzählt davon und nimmt die Besucher mit auf eine Reise zwischen Erinnerung und Zukunft.
Es besteht die Möglichkeit, das Val San Nicolò zu Fuß oder mit dem Shuttlebus zu erreichen (Strecke "Vidor" > "Saùch"; fährt von 9 bis 19 Uhr; Einzelfahrschein 4 €; Hin- und Rückfahrschein 6 €).
Am Sonntag ist eine kostenlose Wanderung mit Bergführern geplant, wobei Sie zwischen zwei verschiedenen Routen wählen können:
- Buffaure > Col de Valvacin > Wanderweg Nr. 613 > Sella Brunech > Klettersteig Lino Pederiva (Nr. 613B) > Waldweg "Foscac" > Val San Nicolò. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr an der Talstation der Kabinenbahn Buffaure. Aufstieg zum Col de Valvacin mit Kabinenbahn und Sessellift (Panorama Pass und Dolomiti Super Summer sind gültig). Entfernung 6,2 km | Dauer 2:25 Stunden | Höhenunterschied bergauf 200 m | Höhenunterschied bergab 782 m
- Val Monzoni > Wanderweg Nr. 641 > "L Pief" Scharte > Baita alle Cascate > Val San Nicolò. Treffpunkt um 9:00 Uhr an der Abfahrtsstelle der Shuttlebusse in "Vidor". Transfer mit dem Shuttlebus zur Malga Monzoni. Entfernung 7,6 km | Dauer 3 Stunden | Höhenunterschied bergauf 523 m | Höhenunterschied bergab 577 m
Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer +39 331 2989721 oder beim Sport Check Point in Pozza an. Die Kosten für die Aufstiegsanlagen und den Shuttlebus sind von den Teilnehmern zu tragen.