Geführte Touren des MITAG
Entdecken Sie das Erbe des Ersten Weltkriegs
Eine Reise zur Entdeckung des außergewöhnlichen historischen Erbes des MITAG dem Italienischen Historischen Kriegsmuseum, das Objekte und Zeugnismaterial von Konflikten bewahrt, die zwischen der Renaissance und dem Zweiten Weltkrieg stattfanden.
Die Burg von Rovereto beherbergt eine der reichsten Sammlungen zu den Konflikten zwischen Renaissance und Zweitem Weltkrieg.
Die geführte Tour durch das MITAG entführt die Besucher auf eine Zeitreise vom 19. bis zum 20. Jahrhundert. Sie erzählt von Männern und Frauen im Krieg, die durch ihre Erlebnisse und ihr Zeugnis, seien es persönliche Gegenstände oder Berichte, ein greifbares Erbe hinterlassen haben, und eröffnet damit einen Einblick in den Alltag von Soldaten und Zivilisten sowie die Folgen jedes Konflikts.
Ein Weg, der durch die Worte und Bilder Kriegserfahrener hilft, die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart besser zu verstehen.
MITAG – GEFÜHRTE TOUR – KALENDER
- Sonntag, 7. und 14. September | 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
- Sonntag, 21. September | 11:00 Uhr und 15:00 Uhr – Geführte Tour zur Ausstellung “E noi che ne sappiamo? Riflessioni sul colonialismo italiano” anlässlich der Europäischen Tage des Kulturerbes. Kostenloser Eintritt + Führung für alle zum Preis von 3 €.
- Sonntag, 28. September | 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
- Sonntag, 5., 12., 19. und 26. Oktober | 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
- Sonntag, 2. November | Führungen ausgesetzt
- Dienstag, 4. November | Kostenloser Eintritt. Öffnung der Sala Campana mit thematischen Führungen
- Sonntag, 9. und 16. November | 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
- Sonntag, 23. November | 11:00 Uhr und 15:00 Uhr – Thematische Führung “Donne in guerra” anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen.
- Sonntag, 30. November | 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
- Sonntag, 7., 14., 21. und 28. Dezember | 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
- Sonntag, 4., 11., 18. und 25. Januar | 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
- Sonntag, 1., 8., 15. und 22. Februar | 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
- Sonntag, 1., 8., 15., 22. und 29. März | 11:00 Uhr und 15:00 Uhr