Die Medusa - Kunstinstallation - MUSE
Am Freitag, den 16. Mai 2025 wird im MUSE - Museum für Wissenschaft in Trient eine majestätische Qualle ...
Am Freitag, den 16. Mai 2025 wird im MUSE - Museum für Wissenschaft in Trient eine majestätische Qualle als Metapher für die laufenden Umweltveränderungen installiert. Die 2×4 Meter große Installation des zeitgenössischen Künstlers Matteo Boato mit Sara Metaldi besteht aus Edelstahl, Plexiglas, recyceltem Kunststoff und ist mit Lichtelementen angereichert. Im Foyer des Museums aufgehängt, markiert es den Beginn eines neuen Besichtigungsrundgangs.
Warum eine Qualle? Welche Korrelation besteht zum Internationalen Jahr für die Erhaltung der Gletscher? Einige Quallenarten sind extrem anpassungsfähig und gedeihen in immer wärmeren und übersäuerten Meeren. Die globale Erwärmung und das daraus resultierende Abschmelzen der Gletscher führen zu einem Anstieg des Meeresspiegels und Veränderungen in den Ökosystemen der Ozeane, wodurch günstige Bedingungen für die Vermehrung dieser Organismen geschaffen werden. Die Qualle wird so zu einem subtilen und unerwarteten Zeichen der Klimakrise: Sie repräsentiert das empfindliche Gleichgewicht der marinen Ökosysteme und verweist auf die Fragilität unserer Zukunft auf einem sich verändernden Planeten.