Il viaggio dell'adolescente: lungo, tumultuoso, meraviglioso
Buchpräsentation "Von der Generation ZETA zur Generation ALFA". Jugend zwischen Sorgen und Hoffnungen, mit dem Psychologen Ignazio Punzi.
Die Pubertät, bereits von Rousseau als «zweite Geburt» definiert, aufgrund der tiefgreifenden körperlichen, psychischen und spirituellen Transformationen, durch die sich die persönliche, einzigartige und unwiederholbare Identität jedes Einzelnen herausbildet, stellt ein “Übergangsalter” dar, das heute besonders empfindlich und komplex ist. Seit einiger Zeit hat sich die Gewohnheit etabliert, die verschiedenen Jugendjahreszeiten mit alphabetischer Terminologie zu klassifizieren. Generation Z umfasst die von 1996 bis 2010 Geborenen, die ersten, die mit dem Internet aufgewachsen sind, während die Generation Alpha die Jahrgänge ab 2011-12 bezeichnet. Es handelt sich um generationale Gruppen, die nicht nur durch den intrinsischen Prozess der individuellen Entwicklung, sondern auch durch die gemeinsame Zugehörigkeit zum sozio-existentiellen Umfeld geprägt sind, das durch das “Netz” der Interkonnektivitäts- und digitalen Kommunikationsmittel charakterisiert wird. Mit ihren Stilen, Riten, Sprachen und Geschmäckern, die nicht leicht zu entschlüsseln sind, benötigen die heutigen Jugendlichen, die zwischen Unruhe, Fragilität und Hoffnungen hin- und hergerissen sind, Erwachsene, die zu hören, Nähe zu schaffen und „schöne“ und „gute“ Lebensangebote zu machen vermögen.
Der Text bietet wohlüberlegte Reflexionen über die wesentlichen Perspektiven (soziologisch, psychologisch, pädagogisch, pastoral), aus denen man die „herausfordernden“ Welten der heutigen Jugend betrachten/interpetieren kann. Mit Beiträgen von: Luigi Caravella, Maddalena Colombo, Ivo Lizzola, Ignazio Punzi.