Nacht im Museum
Abends geführter Besuch der thematischen Ausstellung "1914-1918. La Gran Vera", die von den Jahren erzählt, in denen das Fassatal durch den Ersten Weltkrieg verwüstet wurde
Eine Nacht im Museum: Licht und Schatten des Ersten Weltkriegs
Wenn die Sonne hinter den Dolomiten untergeht und Stille über Moena einkehrt, öffnet das Theater "Navalge" seine Türen für ein ganz besonderes Erlebnis: eine nächtliche Führung durch die interaktive Ausstellung über den Ersten Weltkrieg, bei der die Erinnerung in gedämpftem Licht, mit historischen Klängen und berührenden Geschichten zum Leben erwacht. Diese bedeutende Ausstellung - gefördert von der Gemeinde Moena, dem Ladinischen Kulturinstitut und dem Verein "Sul fronte dei ricordi" unter der Koordination von Michele Simonetti und Mauro Caimi - ist eine wahre Schatzkammer an Objekten, Dokumenten und Zeitzeugenberichten. Sie nimmt die Besucher mit auf eine eindrucksvolle und tiefgreifende Reise in das Herz eines Konflikts, der das Fassatal und seine Bewohner nachhaltig geprägt hat. Zwischen nachgebauten Schützengräben, originalen Uniformen, Erinnerungsstücken, Bildern, Videos und Stimmen aus jener Zeit entdecken Sie das dramatische Schicksal der Fassaner: Untertanen des österreichisch-ungarischen Reiches im Jahr 1914, an die russische Front geschickt - und nur ein Jahr später gezwungen, an der Dolomitenfront gegen ihre eigenen Landsleute zu kämpfen, was zahllose Leben und Familien zerriss. Begleitet werden Sie von einem sachkundigen und engagierten Führer sowie von Darstellern in historischen Kostümen, die die Atmosphäre noch eindrucksvoller und realistischer gestalten. Jedes Detail - ein fernes Geräusch, ein flackerndes Licht, eine Stimme aus der Vergangenheit - zieht Sie tiefer hinein in eine Geschichte, die uns alle betrifft. Ein Abend, den man mit offenem Herzen erleben sollte - damit die Erinnerung bleibt.
Preis: 10 € pro Person; 8 € für Kinder von 10 bis 14 Jahren; kostenlos für Kinder unter 10 Jahren. Obligatorische Anmeldung direkt in der Ausstellung in Moena oder unter der Telefonnummer +39 377 3011363 (mindestens 5 Personen - höchstens 20 Personen).