Tanzabend mit der Volkstanzgruppe von Canazei
Die Folkloregruppe von Canazei führt typische Choreographien der ladinischen und Südtiroler Traditionen auf, begleitet von den fröhlichen Klängen des Akkordeons
Die Aufführung beginnt mit einer bedeutungsvollen Geste: Die siebenfarbige Flagge weht stolz als Symbol für die sieben Gemeinden des Fassatals und das starke Zugehörigkeitsgefühl, das die ladinische Gemeinschaft verbindet. Es folgen Tänze, in Gruppen und zu zweit, die mit Körper und Rhythmus Geschichten von alten Bräuchen, Bauernfesten und von Generation zu Generation weitergegebenen Gesten erzählen. Die traditionellen Trachten, die von Männern und Frauen mit Stolz getragen werden, sind eine Explosion von Farben, raffinierten Details und geschichtsträchtigen Verzierungen. Früher wurden diese Schritte in den Wintermonaten am Kaminfeuer gelernt, wenn die Arbeit auf den Feldern ruhte und sich die Familien in den Stuben versammelten. Während des Karnevals, der einzigen Zeit, in der die Bauern wirklich unbeschwert sein konnten, wurde der Tanz zum Ausdruck der kollektiven Freude, zum Ausbruch aus dem Alltag und zur Feier des Lebens. Die ersten Zeugnisse dieser Tänze stammen aus den 1920er Jahren. Doch erst nach dem Zweiten Weltkrieg entstand ein neues Bewusstsein: die Notwendigkeit, die lokalen Traditionen zu bewahren und zu pflegen. So entstanden die ersten Folkloregruppen, darunter die 1974 gegründete Gruppe aus Canazei, die bis heute aktiv ist und die Wurzeln des Fassatals in Italien und im Ausland repräsentiert. Jede Aufführung ist ein Akt der Liebe zur eigenen Heimat: Das Fassatal tanzt, erzählt und erkennt sich in seiner authentischsten Erinnerung wieder.
Um 21:00 Uhr auf dem Hauptplatz. Freier Eintritt. Bei schlechtem Wetter findet die Show im "Navalge" Theater statt (Tourismusbüro).