Etsch-Gardasee-Radweg
Radfahren • Garda Trentino und Valle di Ledro
Etsch-Gardasee-Radweg
<p>Verlauf entlang des Radwegs, der Vallagarina (insbesondere Mori) mit Torbole sul Garda verbindet: eine einfache Strecke und eine der beliebtesten in Trentino.</p>
<p>Der Radweg Mori-Torbole sul Garda ist ein Zweig des Radwegs, der vom Brenner nach Verona führt, dem <strong>„Radweg der Sonne“</strong> (Ciclopista del Sole), dem italienischen Teil eines europäischen Projekts, das den Bau eines Radwegs vom Nordpol bis Malta vorsieht.</p> <p>Vom Hauptweg abzweigend, ermöglicht der Radweg Mori-Gardasee Radfahrern aus dem Norden einen einfachen Zugang zu den Ufern des Sees. Von Vallagarina fährst du hinauf zum Passo San Giovanni und dann wieder hinunter in das Gardabecken bis nach Torbole sul Garda. Der Wechsel der Landschaft beim Übergang von einem Tal ins andere, von den Weinbergen des Valle dell'Adige zum Naturschutzgebiet am See Loppio und dann zum nördlichen Ufer des Gardasees, umgeben von schroffen Bergen.</p> <p><strong>Der Radweg stellt keine besonderen Schwierigkeiten dar</strong> – abgesehen vom <strong>Anstieg zum Passo San Giovanni (287 m)</strong> und ist für jeden geeignet, der es gewohnt ist, Fahrrad zu fahren.</p>
Etsch-Gardasee-Radweg
Garda Trentino Verifizierter Partner
Verlauf entlang des Radwegs, der Vallagarina (insbesondere Mori) mit Torbole sul Garda verbindet: eine einfache Strecke und eine der beliebtesten in Trentino.
Der Radweg Mori-Torbole sul Garda ist ein Zweig des Radwegs, der vom Brenner nach Verona führt, dem „Radweg der Sonne“ (Ciclopista del Sole), dem italienischen Teil eines europäischen Projekts, das den Bau eines Radwegs vom Nordpol bis Malta vorsieht.
Vom Hauptweg abzweigend, ermöglicht der Radweg Mori-Gardasee Radfahrern aus dem Norden einen einfachen Zugang zu den Ufern des Sees. Von Vallagarina fährst du hinauf zum Passo San Giovanni und dann wieder hinunter in das Gardabecken bis nach Torbole sul Garda. Der Wechsel der Landschaft beim Übergang von einem Tal ins andere, von den Weinbergen des Valle dell'Adige zum Naturschutzgebiet am See Loppio und dann zum nördlichen Ufer des Gardasees, umgeben von schroffen Bergen.
Der Radweg stellt keine besonderen Schwierigkeiten dar – abgesehen vom Anstieg zum Passo San Giovanni (287 m) und ist für jeden geeignet, der es gewohnt ist, Fahrrad zu fahren.
Autorentipp
Auf der Strecke von Loppio nach Nago folgt der Radweg der alten MAR (Mori – Arco – Riva) Eisenbahnstrecke, die von Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die dreißiger Jahre in Betrieb war.
Garda Trentino Verifizierter Partner
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Sicherheitstipps
- Trage immer deinen Helm.
- Plane deine Fahrt.
- Beachte die Verkehrszeichen, halte an Ampeln und fahre nicht auf der falschen Straßenseite.
- Du teilst den Weg mit anderen Nutzern. Gib Fußgängern Vorfahrt.
- Respektiere öffentliches und privates Eigentum.
- Fahre nicht allein in abgelegenen Gebieten.
- Stelle sicher, dass deine Fahrradlichter funktionieren.
Diese Informationen können unvermeidlichen Änderungen unterliegen, daher sind keine dieser Angaben absolut. Es ist nicht vollständig möglich, ungenaue Informationen zu vermeiden, da sich Umwelt- und Wetterbedingungen schnell ändern können. Deshalb lehnen wir jede Verantwortung für Änderungen ab, denen der Nutzer begegnen kann. Es wird empfohlen, Umwelt- und Wetterbedingungen vor der Abfahrt zu überprüfen.
Weitere Infos und Links
- See Loppio ist eigentlich der See, der nicht mehr da ist. Nach den Arbeiten am Adige-Garda-Tunnel (ein Wasserkanal, der bei Hochwasser des Flusses das Wasser zum Gardasee umleiten soll) wurde der See entleert und wurde im Laufe der Zeit das größte Feuchtgebiet in ganz Trentino. Heute ist es ein Schutzgebiet aufgrund der besonderen Umwelt, die sich dort entwickelt hat.
Du hast deine Radstrecke schon gewählt – jetzt brauchst du nur noch die richtige Unterstützung. Entdecke alle Bike-Spezialisten in Garda Trentino: Verleih, Reparaturwerkstätten und spezialisierte Fahrradgeschäfte heißen dich hier willkommen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mori ist mit dem Zug erreichbar (Bahnhof Mori an den Regionalzügen oder Rovereto für Fernzüge) sowie mit den Provinzbuslinien.Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Mori ist leicht über die Ausfahrt Rovereto Sud - Lago di Garda Nord der Autobahn Brennerautobahn A22 (in Richtung Riva del Garda) erreichbar.
Für Wegbeschreibungen, wie man den Radweg Mori-Gardasee mit dem Fahrrad von Rovereto aus erreicht, empfehlen wir die Radkarte des Fremdenverkehrsamts von Rovereto.
Parken
Parkplatz in der Nähe des Bahnhofs von Mori und im Stadtzentrum von MoriKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
- Bike Garda Trentino Karte – Im Touristeninformationsbüro in Riva del Garda, Arco und Torbole erhältlich
Ausrüstung
Radfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, selbst für relativ kurze und einfache Fahrten. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… z. B. für schlechtes Wetter oder einen plötzlichen Energieabfall. Das Unerwartete gehört zum Spaß dazu!
Denke daran, die Art der Strecke, die du fahren möchtest, die Orte, die du durchqueren willst, und die aktuelle Jahreszeit gründlich zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung: Die Wege können rutschig sein und erfordern mehr Vorsicht.
Was muss ich für meine Radtour mitbringen?
- Eine ausreichende Wasserreserve entsprechend deinem Bedarf (unter Berücksichtigung von Temperatur, Möglichkeit der Nachfüllung und Dauer der Strecke)
- Viele Snacks (z.B. Trockenfrüchte oder Energieriegel)
- Wasserdichte / winddichte Jacke
- Ein Ersatzoberteil / Ersatzsocken (Das Absteigen in verschwitzter Kleidung macht dich kalt).
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Fahrradhandschuhe
- Karte oder GPS-Gerät
- Fahrradlichter: am besten am Helm oder Lenker montiert. (Es ist immer besser, vorbereitet zu sein)
- Fahrradreparaturset für Reifenpannen und mechanische Defekte
- Erste-Hilfe-Set
- Notfallpfeife
Es wird immer empfohlen, jemandem mitzuteilen, wohin du fahren willst und wie lange du voraussichtlich unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.