Momentan geschlossen

Via Ferrata Fausto Susatti - Cima Capi (von Riva del Garda)

Klettersteig • Garda Trentino und Valle di Ledro

Klettersteig empfohlene Tour

Via Ferrata Fausto Susatti - Cima Capi (von Riva del Garda)

Klettersteig · Garda Trentino geschlossen
Logo Garda Trentino
Verantwortlich für diesen Inhalt
Garda Trentino Verifizierter Partner 
  • Cima Capi Klettersteig
    Cima Capi Klettersteig
    Foto: Archivio Garda Trentino (ph. Watchsome), Garda Trentino
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Wenig ausgesetst, ist dieser Klettersteig ein Muss des Garda Trentino, dank seinem herrlichen Aussichten über den Gardasee. 
    geschlossen
    mittel
    Strecke 9,9 km
    6:00 h
    900 hm
    900 hm
    907 hm
    65 hm

    Eine herrliche Route, die bis hinauf auf den Südkamm der Cima Capi führt, die majestätisch über dem Gardasee thront. Diese Strecke ist Teil des ausgefeilten Routennetzes aus gesicherten Wegen und Klettersteigen, welche sich an den senkrechten Wänden des Rocchetta-Massivs entlangschlängeln und dabei ehemalige Schützengräben und Verteidigungsposten aus den Zeiten des Ersten Weltkriegs kreuzen.

    Auf diesem relativ einfachen Klettersteig kann man die atemberaubende Aussicht auf das Alto Garda und die Kulisse der Bergkette des Monte Baldo genießen. Das einmalige Panorama macht diesen Weg zu einer der beliebtesten Routen im Garda Trentino. Wer in Riva del Garda startet, kann diese Tour wunderbar mit dem ersten Abschnitt des Sentiero della Ponale verknüpfen und bekommt so bereits einen Vorgeschmack auf den unvergleichlichen Ausblick, mit dem man während der ganzen Tour belohnt wird! 

    Autorentipp

    Von dem Klettersteig Cima Capi geniessen Sie einen den besten Blicken auf den Gardasee. Vergessen Sie nicht Ihre Kamera! 

    Profilbild von Staff Outdoor GardaTrentino SO
    Autor
    Staff Outdoor GardaTrentino SO 
    Logo Garda Trentino
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Garda Trentino  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    B mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    Cima Capi, 907 m
    Tiefster Punkt
    Riva del Garda, 65 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Exposition
    NOSW

    Wegearten

    Asphalt 17,88%Schotterweg 3,63%Naturweg 10,28%Pfad 35,65%Straße 0,15%Klettersteig 2,01%Pfadspur 8,39%Unbekannt 21,95%
    Asphalt
    1,8 km
    Schotterweg
    359 m
    Naturweg
    1 km
    Pfad
    3,5 km
    Straße
    16 m
    Klettersteig
    199 m
    Pfadspur
    828 m
    Unbekannt
    2,2 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Safety Tips

    Wähle den Weg basierend auf deiner tatsächlichen psycho-physischen Vorbereitung, technischen Fähigkeiten und Erfahrung. Beurteile immer die Bedingungen der Überfüllung, des Wetters, den Zustand der festen Ausrüstung und der Route. Die endgültige Entscheidung und Verantwortung für die Begehbarkeit der Route liegt vollständig bei der Person, die sich entscheidet, sie zu begehen. Wenn du unsicher bist, informiere dich oder vertraue auf qualifizierte Fachleute.

    • Unternehme den Aufstieg auf dem Klettersteig nur dann, wenn du dich in guter körperlicher Verfassung befindest.
    • Verwende angemessene Ausrüstung bzw. Sicherungstechniken (Helm, Klettergurt, Klettersteigset mit Doppelkarabiner mit automatischer Verschlusssicherung und Klettersteigbremse). Trage bereits auf dem Weg zur Wand einen Helm, im Fall von Steinschlägen.
    • Konsultiere den Wetterbericht und beginne den Aufstieg der Klettersteige nicht bei widrigen Wetterbedingungen, insbesondere bei drohendem Gewitter.
    • Andere Bergsteiger, Wind und Regen erhöhen die Gefahr von Steinschlägen.
    • Hake beim Übersteigen immer beide Karabiner im Sicherungsseil ein, und lasse beim Passieren des Fixpunktes immer wenigstens einen Karabiner im Metallseil eingehakt.
    • Nur ein Bergsteiger darf sich im Seilabschnitt zwischen zwei Fixpunkten befinden.
    • Prüfe immer die Begehbarkeit der Wege; in den Wintermonaten können Schnee- und Eisfelder das Durchkommen erschweren.
    • Begebe dich nie allein auf den Klettersteig, da niemand sonst im Notfall Alarm schlagen kann.

    Die Notrufnummer ist 112.

     

    Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

    Weitere Infos und Links

    Zwischen Drahtseilen, Leitern und luftigen Passagen ist gute Ausrüstung ein Muss. Verlass dich auf unsere Klettersteig-Profis: Bergführer*innen, Verleihe und Shops mit allem, was du für deine Tour in luftiger Höhe brauchst.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind über verschiedene Buslinien des Stadt- und Regionalverkehrs verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind auch die Ausgangspunkte der Touren zu erreichen.

    Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar.

    Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken.

     

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Via Ferrata Fausto Susatti - Cima Capi (von Riva del Garda)

    Anfahrt

    Autobahn A22, Ausfahrt: Rovereto Sud - Gardasee. Dann SS240 in Richtung Riva del Garda. 

    Finde heraus, wie du Garda Trentino erreichen kannst.

     

    Parken

    Kostenloser Parkplatz am alten Krankenhaus (Via Rosmini). 

    Gebührenpflichtiges Parken: Terme Romane (Viale Roma), Vecchia stazione (Largo Medaglie d’Oro), Ex-agraria (Via Lutti).

    Koordinaten

    DD
    45.883869, 10.838552
    GMS
    45°53'01.9"N 10°50'18.8"E
    UTM
    32T 642660 5082788
    w3w 
    ///enttäuschend.haltepunkt.alterung
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Garda Trentino TREKKING Karte – Erhältlich in den Infopoints des Garda Trentino Trentino (Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Ledro, Comano Terme)

    Ausrüstung

    Bergtouren verlangen spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen solltest du immer alles Notwendige dabeihaben, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief, vorbereitet zu sein.

    Was sollte man bei einer Klettersteigtour unbedingt dabeihaben?

    In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):

    • übliche Funktionskleidung für die Berge
    • Festes Schuhwerk mit Vibram-Sohle oder Ähnlichem
    • Klettersteigset
    • Anseilgurt
    • Helm
    • Klettersteighandschuhe
    • Pickel und Steigeisen (sofern erforderlich)
    • ein Stück Seil (empfohlen)

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Via Ferrata dell’Amicizia - Cima SAT
    • Klettersteig Fausto Susatti - Cima Capi (von Ledro)
    • Via Ferrata delle Laste e Gallerie di Cima Rocca
    • Via Ferrata Colodri - Colt
    • Gesicherter Weg "degli Scaloni" - "delle Cavre" - "dell'Anglone"
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    geschlossen
    Schwierigkeit
    B mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    9,9 km
    Dauer
    6:00 h
    Aufstieg
    900 hm
    Abstieg
    900 hm
    Höchster Punkt
    907 m
    Tiefster Punkt
    65 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Geheimtipp aussichtsreich klassischer Klettersteig

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil


    Ihnen könnte ebenso gefallen ...

    83 Ergebnisse
    Signora delle Acque Klettersteig | © Garda Trentino

    Via Ferrata Signora delle Acque - Rio Ruzza

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 1. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 1. Etappe

    Via ferrata Livio Brentari. Sullo sfondo Denti d'Ambiez. | © APT Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena

    Klettersteig und Höhenweg Livio Brentari, Brentadolomiten

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 3. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 3. Etappe

    Colverde – Ferrata Bolver - Lugli – Vezzana – Rifugio Pedrotti | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Colverde – Ferrata Bolver - Lugli – Vezzana – Rifugio Pedrotti

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 5. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 5. Etappe

    Alpinisti su un passaggio aereo lungo le Bocchette Alte | © Madonna di Campiglio Azienda per il Turismo

    Klettersteig der Bocchette Alte, Brentadolomiten

    Klettersteig Felice Spellini, Brentadolomiten | © APT Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena

    Klettersteig Felice Spellini, Brentadolomiten

    Signora delle Acque Klettersteig | © Garda Trentino

    Via Ferrata Signora delle Acque - Rio Ruzza

    Ein Klettersteig, der den Sajant-Wasserfall des Rio Ruzza klettert....

    Weiter lesen ...
    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 1. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 1. Etappe

    Erste Tag von Dolomiti Palaronda Ferrata Rundtour

    Weiter lesen ...
    Via ferrata Livio Brentari. Sullo sfondo Denti d'Ambiez. | © APT Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena

    Klettersteig und Höhenweg Livio Brentari, Brentadolomiten

    Der Klettersteig bietet ein atemberaubendes Panorama und ist...

    Weiter lesen ...
    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 3. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 3. Etappe

    Dritte Tag von Dolomiti Palaronda Ferrata Rundtour

    Weiter lesen ...
    Colverde – Ferrata Bolver - Lugli – Vezzana – Rifugio Pedrotti | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Colverde – Ferrata Bolver - Lugli – Vezzana – Rifugio Pedrotti

    Diese Exkursion führt an zwei der ikonischsten Orte der Palagruppe...

    Weiter lesen ...
    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 5. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 5. Etappe

    Fünfte Tag von Dolomiti Palaronda Ferrata Rundtour

    Weiter lesen ...
    Alpinisti su un passaggio aereo lungo le Bocchette Alte | © Madonna di Campiglio Azienda per il Turismo

    Klettersteig der Bocchette Alte, Brentadolomiten

    Eine klassische, spektakuläre und anspruchsvolle Route in den...

    Weiter lesen ...
    Klettersteig Felice Spellini, Brentadolomiten | © APT Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena

    Klettersteig Felice Spellini, Brentadolomiten

    Wenig frequentierter, sehr anspruchsvoller Klettersteig entlang...

    Weiter lesen ...