Die Musiksaison des Centro Santa Chiara beginnt mit einem Paukenschlag. Auf der Bühne des Teatro SanbàPolis in Trient treten CASINO ROYALE auf.
Am Samstag, dem 15. November, wird das Teatro SanbàPolis in Trient das große Vergnügen haben, die Rückkehr ...
Am Samstag, dem 15. November, wird das Teatro SanbàPolis in Trient das große Vergnügen haben, die Rückkehr einer der aktivsten Formationen der italienischen Szene zu veranstalten: die Casino Royale.
Wie ein arabischer Phönix werden die Casinos Royale immer aus ihrer eigenen Asche wiedergeboren, indem sie nach vorne schauen und sich des Weges bewusst sind, den sie zurückgelegt haben, und des Lebens, das sie jeden Tag außerhalb des musikalischen künstlerischen Kontexts gelebt haben. Das Kollektiv unter der Leitung von Alioscia Bisceglia hat sich als eine der originellsten Formationen der italienischen Szene etabliert und ist in diesemSommer zusammen mit dem eklektischen Produzenten Clap auf die Bühne der wichtigsten italienischen Festivals gegangen! Clap! (vom MI AMI in Mailand bis zum Sherwood in Padua, vorbei an der Arena Wave in Modena, dem Casa del Jazz in Rom, dem Apolide Festival in Ivrea und vielen anderen), um live RAUCH zu präsentieren, ein neues Werk, das am 23. Mai für Asian Fake veröffentlicht wurde.
Koproduziert von Clap! Clap!, einem Produzenten mit internationaler Karriere und Sichtbarkeit, ist SMOKE eine echte „Suite“, ein Strom von „Klangbildern“, die in Songs gesammelt wurden, die nacheinander gehört werden sollen. Der Wille ist, in die entgegengesetzte Richtung des schnellen und oberflächlichen schnellen Hörens zu gehen, das heute oft den musikalischen Genuss dominiert.
Eine Klanggeschichte, in der die Worte die aktuellen Szenarien beschreiben und von Zusammenstößen, übertriebenen Dualismen, Ängsten, Gefahren und Beziehungen zwischen Einzelpersonen und Gruppen erzählen, die wieder einmal zum Ende führen, um sich auf den "Positivismus des Willens" verlassen zu wollen. Innehalten, beobachten, nachdenken und verstehen, wie man handelt und für eine Veränderung kämpft, indem man den Nebel verlässt, der dieses Universum der Individuen blind und berauscht vom "RAUCH" macht, der uns umgibt.
Es ist seit ihrer ersten Arbeit auf Italienisch im Jahr 1993, dass die Mailänder Band, eine der am längsten lebenden und bahnbrechendsten der italienischen Szene, in gewisser Weise die Realisierung einer Verschlechterung für dieses System und diese westliche Gesellschaft vorhersieht. In dieser Arbeit wird mit diesem vorapokalyptischen Klima wieder mit der aktuellen Geschichte umgegangen, und zwar durch kollektives künstlerisches Arbeiten mit mehreren Händen und mit mehreren Köpfen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
