Emotionale Intelligenz Geschichten über empathische Verbindungen - Civic Gallery
Die Ausstellung „Emotionale Intelligenz“ erforscht das Thema Emotionalität als eine Form der sozialen ...
Die Ausstellung „Emotionale Intelligenz“ erforscht das Thema Emotionalität als eine Form der sozialen Intelligenz, die für menschliche Beziehungen von grundlegender Bedeutung ist. In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz immer zentraler wird und die Gesellschaft oft von Gleichgültigkeit geprägt zu sein scheint, ist emotionale Intelligenz eine unverzichtbare Ressource, um sich tief mit anderen zu verbinden.
Inspiriert vom bahnbrechenden Text Emotional Intelligence des Psychologen Daniel Goleman, reflektiert die Ausstellung die Bedeutung von Empathie, verstanden als die Fähigkeit, die Gefühle anderer zu lesen und Beziehungen aufzubauen, die auf gegenseitigem Verständnis basieren.
Durch eine Auswahl von Kunstwerken, die ab den 1990er Jahren geschaffen wurden und größtenteils aus den Sammlungen des Mart stammen, schafft die Ausstellung neue Verbindungen und regt im ständigen Dialog zwischen zeitgenössischen Kunstpraktiken und den psychologischen Wissenschaften Querlesungen an. Die Ausstellung umfasst auch ortsspezifische Interventionen junger Künstler sowie Leihgaben von lokalen Galerien.
Die Ausstellung ist das Ergebnis eines Kooperationsprojekts, an dem Studenten des Masterstudiengangs Kulturerbe der Universität Trient im Rahmen des Ausstellungsworkshop-Programms teilnehmen . Emotionale Intelligenz ist daher eine Laborausstellung, die experimentell von den Studenten Lisa Maturi, Ginevra Perruggini und Giuseppe Scalia kuratiert und von Swami Agosta, Student der Kognitionswissenschaften, unterstützt wird. Die Gruppe führte eine empirische Forschung durch, die sich in einem zeitgenössischen kulturellen Vorschlag konkretisiert. Koordiniert wurde die Arbeit von Denis Viva, Professor für zeitgenössische Kunstgeschichte (UniTn) und Gabriele Lorenzoni, Kurator und Leiter der Stadtgalerie Trient (Mart).
Die Studentenbefragung ist besonders aktuell: Die Gegenwart ist geprägt von wachsendem Individualismus und der Entwicklung der künstlichen Intelligenz, die unweigerlich ethische und soziale sowie technologische Fragen aufwirft.
Künstler: Silvia Argiolas, Cristian Avram, Gabriele Barbagallo, Matteo Basilé, Carlo Benvenuto, Giulio Boccardi, Giusi Campisi, Silvia Camporesi, Chuck Close, Giuliana Cunéaz, Arnold Mario Dall 'O, Rä Di Martino, Olimpia Ferrari, Fischli & Weiss, Daniele Galliano, Paola Gandolfi, Silvia Giambrone, Giulia Iacolutti, Alex Katz, Misaki Kawai, Marco Lodola, Lucia Marcucci und Lamberto Pignotti, Eva Marisaldi, Zana Masombuka, Eliseo Mattiacci, Gisella Meo, Marzia Migliora, Ottonella Mocellin, Tracey Moffatt, Angelo Demitri Morandini, Zanele Muholi, Gabriel Orozco, Nicola Pellegrini, Thomas Ruff, Michele Tajolol, Enzo Umbaca, Corrado Zenrado.
In der Galleria Civica zielt die Ausstellung darauf ab, individuelle und kollektive Überlegungen anzustellen und die aktive Bürgerschaft durch ein reichhaltiges Programm an Outdoor-Events zu fördern, das in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Trient organisiert wird.