Tanzabend mit der Volkstanzgruppe Schuhplattler von Campitello
Verpassen Sie nicht den Auftritt einer der originellsten Volkstanzgruppen der Dolomiten, die mit Sprüngen, Bewegungen und Schlägen arbeitet
"Schuhplattler" ist ein deutsches Wort für eine besondere Form des bayerischen und Tiroler Männertanzes, die bereits um 1050 als eine Form des Balzens entstanden ist. Die Tänzer bewegen sich schnell, fast akrobatisch, und klatschen mit den Händen auf die Beine und Schuhsohlen. Sie springen, drehen sich, jodeln manchmal und klatschen einander spielerisch zum fröhlichen Rhythmus des Akkordeons. Die Gruppe Campitello, die offiziell 1980 gegründet wurde, aber bereits in den ersten Nachkriegsjahren dank der Lehren eines Jungen aus Völs am Schlern (Seiser Alm) entstand, kann auf Auftritte beim Münchner Oktoberfest (1981) und bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Turin (2006) sowie auf Auftritte in den italienischen Fernsehsendungen "Le Iene", "Quelli che il calcio", "La prova del cuoco" und "Chi ha incastrato Peter Pan" verweisen. Die etwa zehn Choreografien, die die Schuhplattler de Ciampedel aufführen, sind mit lokalen Traditionen verknüpft, wie dem Tanz des Mähers, dem Fest oder dem Holzhockertanz. In einer kurzen Präsentation werden sie vorgestellt und ihre Geschichte und Bewegungen kurz erläutert. Die fünfzehn Tänzerinnen und Tänzer werden von Mädchen und Frauen in typisch ladinischer Tracht begleitet, die auch bei einigen Tänzen mitmachen.
Um 21:15 Uhr vor dem Mehrzweckgebäude "La Gran Ciasa" in Soraga (Tourismusbüro). Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Saal im ersten Stock statt. Der Eintritt ist frei.