4.2 Auf dem Sarca-Radweg nach Norden: von Arco nach Sarche
Radfahren
4.2 Auf dem Sarca-Radweg nach Norden: von Arco nach Sarche
Die Route verläuft fast ausschließlich auf einem der beliebtesten Radwege des Trentino, der den Wildbach Sarca säumt und zu jeder Jahreszeit befahrbar ist.
<p>Der Sarca-Radweg von Torbole nach Sarca gilt als der <strong>meistbesuchte im gesamten Trentino</strong>: jedes Jahr verbringen hier Tausende von Bikern und Wanderlustigen unvergessliche Stunden. Der Weg beginnt am Seeufer in Torbole und folgt dem Wildbach Sarca entgegen seiner Fließrichtung auf ebener Strecke mitten durch Feld und Wiesen. <strong>Bis Dro ist der Weg auch für Familien mit Kindern besonders gut geeignet</strong>, die das Garda Trentino auf zwei Rädern erkunden möchten</p>
4.2 Auf dem Sarca-Radweg nach Norden: von Arco nach Sarche

Garda Trentino Verifizierter Partner
Der Sarca-Radweg von Torbole nach Sarca gilt als der meistbesuchte im gesamten Trentino: jedes Jahr verbringen hier Tausende von Bikern und Wanderlustigen unvergessliche Stunden. Der Weg beginnt am Seeufer in Torbole und folgt dem Wildbach Sarca entgegen seiner Fließrichtung auf ebener Strecke mitten durch Feld und Wiesen. Bis Dro ist der Weg auch für Familien mit Kindern besonders gut geeignet, die das Garda Trentino auf zwei Rädern erkunden möchten
Autorentipp


Garda Trentino Verifizierter Partner
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Safety Tips
- Trage immer deinen Helm.
- Plane deine Biketour sorgfältig.
- Beachte die Verkehrsschilder, halte an Ampeln an und fahre nicht in Gegenrichtung.
- Du teilst den Weg mit anderen Benutzern. Lass Fußgängern den Vorrang.
- Respektiere öffentliches und privates Eigentum.
- Fahr nicht allein durch einsame Gegenden.
- Sei sicher, dass deine Fahrradlichter funktionieren.
Alle Angaben unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Weitere Infos und Links
- Hinter Pietromurata verläuft der Radweg zwischen zahlreichen Weingärten: Sie befinden sich hier im Anbaugebiet des berühmten Vino Santo, einem Spitzenprodukt des Alto Garda, das sich zu den Presidi Slow Food zählen darf. Dieser köstliche süße Wein aus der autochtonen Rebsorte Nosiola wird nur in begrenzter Menge hergestellt und traditionell am Karfreitag gepresst.
Du hast den Radweg schon gewählt – jetzt fehlt nur noch der richtige Support. Entdecke alle Bike Specialists im Garda Trentino: Verleihe, Werkstätten und spezialisierte Shops warten auf dich!
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Arco ist gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden, insbesondere an die beiden Stadtlinien 1 und 2, die Riva del Garda mit Torbole sul Garda verbinden. Fahrplanauskunft: www.gardatrentino.itSuche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Von der Autobahnzahlstelle Rovereto Sud - Lago di Garda Nord, SP 3 und dann über die Strada Statale 204 bis nach Nago. Von dort aus die SS 240 Richtung Arco.Weitere Infos zur Anreise an den nördlichen Gardasee: www.gardatrentino.it
Parken
Parkplatz bei der Brücke (kostenpflichtig)Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
- Die Bikekarte Garda Trentino kann in den Informationsbüros in Riva del Garda, Arco und Torbole erworben werden. Die Karte ist auch online bestellbar
Ausrüstung
Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einem plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!
Denke auch daran, die Art der Route, auf der du fährst, die Orte, die du durchqueren möchtest, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
- Ausreichende Wasserversorgung nach den eigenen Bedürfnissen (unter Berücksichtigung der Temperatur, Nachfüllmöglichkeiten, Länge und Dauer der Route)
- Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Riegel)
- Winddichte und regensichere Jacke
- Ersatzhemd und Socken
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Fahrradhandschuhe
- Karte oder GPS-Gerät
- Taschenlampe, besser wenn auf dem Helm oder Lenker (ein unerwarteter oder technischer Fehler kann die Zeiten der Exkursion verlängern)
- Erste-Hilfe-Kit
- Fahrradreparaturset zur Reparatur von mechanischen Unfällen
- Signalpfeife
Sage immer jemandem, wo du unterwegs wirst und wie lange du für deinen Ausflug geplant hast.
Die Notrufnummer ist 112.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.