Via Ferrata Fausto Susatti - Cima Capi (von Ledro)

Klettersteig

Klettersteig empfohlene Tour

Via Ferrata Fausto Susatti - Cima Capi (von Ledro)

Klettersteig · Garda Trentino Geöffnet
Logo Garda Trentino
Verantwortlich für diesen Inhalt
Garda Trentino Verifizierter Partner 
  • Kleine Kirche San Giovanni
    Kleine Kirche San Giovanni
    Foto: Staff Outdoor Garda Trentino AC, Garda Trentino

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Einfache und anfängerfreundliche Klettersteig, die dennoch für erfahrene Kletterer viel zu bieten hat, angefangen bei den atemberaubenden Ausblicken! 

    Geöffnet
    mittel
    Strecke 7 km
    5:00 h
    520 hm
    520 hm
    914 hm
    399 hm

    Im Westen das Valle di Ledro mit seinen Wiesen und Dörfern. Im Osten der Gardasee mit Monte Brione im Hintergrund. Schützengräben, Durchgänge und militärische Anlagen weisen auf die große strategische Bedeutung des Valle di Ledro und des Gardasees im Ersten Weltkrieg hin. Die kleine Kirche San Giovanni in montibus (d.h. in den Bergen), in ihrer jetzigen Form aus dem Jahr 1985, war bereits im 17. Jahrhundert ein Einsiedlerhaus an gleicher Stelle.

    Autorentipp

    Wenn du unterwegs eine Pause machen möchtest, ist das Bivacco Arcioni der perfekte Ort. Wenn du übernachten möchtest, kannst du den Schlüssel im Tourismusbüro in Pieve di Ledro abholen.  

    Profilbild von Staff Outdoor Garda Trentino AC
    Autor
    Staff Outdoor Garda Trentino AC
    Logo Garda Trentino
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Garda Trentino  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    B mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    Cima Capi, 914 m
    Tiefster Punkt
    Biacesa, 399 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Exposition
    NOSW

    Wegearten

    Asphalt 15,40%Schotterweg 7,52%Naturweg 21,27%Pfad 44,37%Straße 0,78%Klettersteig 4,69%Pfadspur 5,93%
    Asphalt
    1,1 km
    Schotterweg
    526 m
    Naturweg
    1,5 km
    Pfad
    3,1 km
    Straße
    55 m
    Klettersteig
    328 m
    Pfadspur
    415 m
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise

    Wähle die Route entsprechend deiner tatsächlichen psycho-physischen Vorbereitung, technischen Fähigkeiten und Erfahrung. Beurteile stets die Bedingungen bezüglich Menschenmengen, Wetter, Zustand der festen Einrichtung und Route. Die endgültige Entscheidung und Verantwortung für die Begehbarkeit der Route liegt vollständig bei der Person, die sie angeht. Wenn du unsicher bist, hole Informationen ein oder vertraue qualifizierten Fachleuten.

    • Gehe die Klettersteig nur, wenn du körperlich fit und gesund bist.
    • Benutze geeignete Sicherheitsausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteig-Set mit zwei selbstsichernden Karabinern und Energieabsorbern). Setze deinen Helm auf, sobald du in Wandnähe bist, um dich vor Steinschlag zu schützen.
    • Informiere dich über die Wetterlage und mache den Klettersteig nicht bei ungünstigen Wetterbedingungen, besonders bei Gewittergefahr.
    • Die Gefahr von Steinschlag steigt, wenn andere auf dem Klettersteig sind oder bei Wind oder Regen.
    • Während des Anstiegs halte immer beide Karabiner an das Sicherungskabel und beim Passieren der Verankerungspunkte mindestens einen Karabiner am Metallseil.
    • Es darf nur eine Person zwischen zwei Verankerungspunkten am Seil sein.
    • Kontrolliere stets die Routenbedingungen; im Winter kann Schnee und Eis die Begehung sehr gefährlich machen.
    • Gehe nicht alleine auf den Klettersteig: Wenn du einen Unfall hast, kann niemand Hilfe rufen.

    Notrufnummer 112.

    Die Angaben in diesem Merkblatt unterliegen unvermeidlichen Veränderungen, daher sind keine Hinweise absolut. Aufgrund der schnellen Veränderungen von Umwelt- und Wetterbedingungen können ungenaue Informationen nicht vermieden werden. Aus diesem Grund lehnen wir jede Haftung für Änderungen ab, denen der Nutzer begegnen könnte. Wanderer wird empfohlen, vor Antritt die Bedingungen vor Ort, Umwelt und Wetter zu überprüfen.

    Weitere Infos und Links

    Klettersteige sind kein Kinderspiel – Kabel, Leitern und schwindelerregende Ausblicke erfordern die richtige Ausrüstung und Know-how. Verlass dich auf unsere Klettersteigspezialisten: Bergführer, Verleihe und Fachgeschäfte mit allem, was du für sicheres Klettern brauchst.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Valle di Ledro ist mit Riva del Garda durch die Intercity-Buslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) verbunden.

    Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Routen.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Via Ferrata Fausto Susatti - Cima Capi (von Ledro)

    Anfahrt

    Verlasse die Autobahn A22 bei Rovereto Sud – Lago di Garda. Folge der SS240 della Val di Ledro bis Biacesa. 

    Erfahre, wie du Garda Trentino erreichst

    Parken

    Parkplatz in der Via Cipelli, neben dem Sportplatz.

    Koordinaten

    DD
    45.865084, 10.807808
    GMS
    45°51'54.3"N 10°48'28.1"E
    UTM
    32T 640322 5080646
    w3w 
    ///gehörten.alten.vornehm
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Garda Trentino TREKKING Karte – Erhältlich an den Infopunkten von Garda Trentino (Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Ledro, Comano Terme)

    Ausrüstung

    Du solltest die richtige Kleidung tragen und die passende Ausrüstung mitnehmen, wenn du in den Bergen wanderst. Auch bei relativ kurzen, einfachen Touren solltest du alles Nötige dabei haben, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten, falls sich unerwartet etwas ändert, zum Beispiel ein Sturm aufzieht oder deine Energie plötzlich nachlässt.

    Was solltest du unbedingt bei einer Klettersteigtour dabei haben?

    • Rucksack (25/30 Liter Volumen) für einen Tagestour
    • technische Bergbekleidung  
    • Wanderschuhe mit Vibram- oder ähnlicher Sohle  
    • Klettersteigausrüstung  
    • Gurt  
    • Helm  
    • Handschuhe  
    • Eispickel und Steigeisen (wenn nötig)  
    • Ein Seilstück (empfohlen)

    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Englisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Via Ferrata delle Laste e Gallerie di Cima Rocca
    • Via Ferrata Fausto Susatti - Cima Capi (von Riva del Garda)
    • Via Ferrata dell’Amicizia - Cima SAT
    • Via Ferrata Colodri - Colt
    • Via Ferrata Signora delle Acque - Rio Ruzza
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    Geöffnet
    Schwierigkeit
    B mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    7 km
    Dauer
    5:00 h
    Aufstieg
    520 hm
    Abstieg
    520 hm
    Höchster Punkt
    914 m
    Tiefster Punkt
    399 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights klassischer Klettersteig

    Wetter am Startpunkt

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil


    Ihnen könnte ebenso gefallen ...

    83 Ergebnisse
    Klettersteig Signora delle Acque | © Garda Trentino

    Via Ferrata Signora delle Acque - Rio Ruzza

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 1. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 1. Etappe

    Klettersteig Livio Brentari. Im Hintergrund Denti d'Ambiez. | © APT Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena

    Livio Brentari alpiner Klettersteig, Dolomiten von Brenta

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 3. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 3. Etappe

    Ferrata Cima Capi | © Garda Trentino

    Via Ferrata Fausto Susatti - Cima Capi (von Riva del Garda)

    Colverde – Ferrata Bolver Lugli – Vezzana – Rifugio Pedrotti | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Colverde – Ferrata Bolver Lugli – Vezzana – Rifugio Pedrotti

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 5. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 5. Etappe

    Bergsteiger auf einer luftigen Passage entlang der Bocchette Alte | © Madonna di Campiglio Azienda per il Turismo

    Klettersteig der Bocchette Alte, Brenta-Dolomiten

    Klettersteig Signora delle Acque | © Garda Trentino

    Via Ferrata Signora delle Acque - Rio Ruzza

    Eine Via Ferrata entlang des Wasserfalls Sajant des Rio Ruzza. Die...

    Weiter lesen ...
    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 1. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 1. Etappe

    Erste Tag von Dolomiti Palaronda Ferrata Rundtour

    Weiter lesen ...
    Klettersteig Livio Brentari. Im Hintergrund Denti d'Ambiez. | © APT Madonna di Campiglio, Pinzolo, Val Rendena

    Livio Brentari alpiner Klettersteig, Dolomiten von Brenta

    Alpiner, sehr panoramareicher und stellenweise ausgesetzter...

    Weiter lesen ...
    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 3. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 3. Etappe

    Dritte Tag von Dolomiti Palaronda Ferrata Rundtour

    Weiter lesen ...
    Ferrata Cima Capi | © Garda Trentino

    Via Ferrata Fausto Susatti - Cima Capi (von Riva del Garda)

    Panoramatisch und nicht besonders ausgesetzt ist diese Via Ferrata...

    Weiter lesen ...
    Colverde – Ferrata Bolver Lugli – Vezzana – Rifugio Pedrotti | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Colverde – Ferrata Bolver Lugli – Vezzana – Rifugio Pedrotti

    Diese Tour berührt zwei der ikonischsten Orte der Pale di San...

    Weiter lesen ...
    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 5. Etappe | © APT San Martino di Castrozza, Primiero e Vanoi

    Dolomiti Palaronda Ferrata Classic - 5. Etappe

    Fünfte Tag von Dolomiti Palaronda Ferrata Rundtour

    Weiter lesen ...
    Bergsteiger auf einer luftigen Passage entlang der Bocchette Alte | © Madonna di Campiglio Azienda per il Turismo

    Klettersteig der Bocchette Alte, Brenta-Dolomiten

    Einer der klassischsten, beeindruckendsten und anspruchsvollsten...

    Weiter lesen ...