La Grande Guerra all'ombra della Marmolada
Gabriele Valentini, ein begeisterter Erster-Weltkrieg-Enthusiast, erzählt die bedeutendsten Ereignisse, die in der Königin der Dolomiten stattfanden, durch historische Fotos
Der erste Weltkrieg und der Kampf zwischen den Gletschern der Marmolada sind das Thema des Abends, der von Gabriele Valentini, bekannt als "Mambo" aus Campitello, präsentiert wird. Der Krieg prägte das Gebiet und die jüngere Geschichte des Tales tiefgehend, das damals die südliche Grenze des österreichisch-ungarischen Reiches war und folglich an den vordersten Frontlinien von 1915 bis 1917 lag. Während ein großer Teil des Tals als Nachschubgebiet und Durchgang für Waren und Truppen diente, entstand in einigen taktischen Vorposten eine Linie: Diese imaginäre Linie begann bei Cima Bocche, zog entlang des Kamms von Costabella und führte über den Pass San Nicolò und die Marmolada bis zu den Graten des Padon. Die Soldaten, die in diesen Gebieten stationiert waren und gezwungen waren, unter extremen klimatischen Bedingungen in unwirtlichen Orten zu überleben und zu kämpfen, gruben Gräben und Tunnel in den Fels und bauten Leitern und Stege an den steilsten Stellen des Berges. Insbesondere die österreichischen Truppen, die verzweifelt versuchten, sich nicht nur vor der feindlichen Artillerie, sondern auch vor Kälte und der Gefahr von Lawinen zu schützen, drangen bis in die Tiefen des Gletschers der Marmolada vor und formten eine militärische Festung unter Null; mit Hunderten von Tunneln, Höhlen und Durchgängen entstand so die "Stadt aus Eis".
Um 21:00 Uhr auf dem Hauptplatz von Canazei. Freier Eintritt. Bei schlechtem Wetter in der Sitzungshalle des Rathauses.