Präsentation des Buches „Difendete Roma“ – Enrico Finazzer
Das Werk ist im Genre der alternativen Geschichte oder, um es auf Englisch zu sagen, des "what if" angesiedelt, ...
Das Werk ist im Genre der alternativen Geschichte oder, um es auf Englisch zu sagen, des "what if" angesiedelt, in dem der Autor von der Verteidigung Roms vom 8. bis 10. September 1943 inspiriert ist und sich ein anderes Ende vorstellt.
Die Handlung wird durch eine Kriminalgeschichte bereichert, die dem Autor dient, um das Klima der Hauptstadt in diesen entscheidenden Tagen zu beschreiben.
In einem Rom, das sich auf die deutsche Reaktion nach der Ankündigung des Waffenstillstands vorbereitet, wird die Leiche eines hohen Offiziers der Königlichen Armee gefunden, der auf mysteriöse Weise getötet wurde. Der Mann hatte eine Schlüsselposition bei der Organisation der Verteidigung der Hauptstadt inne, weshalb die Auswirkungen auf die Sicherheit des Staates offensichtlich sind.
Mit den Ermittlungen wird Kommissar Martelli, einer der besten Ermittler Roms, beauftragt, dem die Militärführung den Kapitän Federico Arrighi, Mitarbeiter des Opfers, zur Seite stellt.
Die beiden werden die wenigen Tage vor dem 8. September haben, um sich der Sache anzunehmen und den Schuldigen vor Gericht zu stellen.
Die Teilnahme ist kostenlos und der Eintritt ist frei.