Das Ökomuseum des Valle del Chiese

Die etwas außergewöhnliche Lage des Valle del Chiese - im südwestlichen des Trentino - trug zur Namensgebung „Ökomuseum" bei, denn das Tal ist das ideale „Eingangsportal" in die Bergwelt.

Das Ökomuseum des Valle del Chiese  #1
Das Ökomuseum des Valle del Chiese #1
Das Ökomuseum des Valle del Chiese  #2
Das Ökomuseum des Valle del Chiese #2
Das Ökomuseum des Valle del Chiese  #3
Das Ökomuseum des Valle del Chiese #3

Ein Kulturprojekt, unterteilt in drei thematische Rundgänge: Erinnerung, Kunst, Gastronomie und Natur. Sie interpretieren und werten die lokalen Reichtümer und Ressourcen auf, verteilt auf ein Gebiet, in dem etwa zwanzig Ortschaften bzw. Gemeinden beheimatet sind, die am Flusslauf des Chiese gegründet wurden und sich im Laufe der Zeit weiter entwickelt haben. Das Gebiet reicht von den Ausläufern des Adamello-Gletschers bis zu den Ufern des Idrosees.
Einem didaktischen „Labor" obliegt die Aufgabe, Führungen, Touren und Workshops zu organisieren, um das wichtige Kulturgut, das das Valle del Chiese auszeichnet, aufzuwerten und zu übertragen.


Zu den zahlreichen Angeboten des Ökomuseums vom Valle del Chiese gehören auch äußerst interessante Besichtigungen in den imposanten Werken aus dem 1. Weltkrieg, in den Residenzen der Adelsfamilie Lodron und in den alten Behausungen vor Ort. Damit kann man sich ein Bild darüber machen zu können, wie eng doch Legenden mit der tatsächlichen Vergangenheit verknüpft sind. Wanderrouten und Touren durch einzigartige Landschaften, die sowohl für Familien als auch für wahre Bergfexe geeignet sind. Erlebnis-Workshops für große und kleine Gäste, um hautnah Natur pur zu erleben.


Um mehr über die vielfältigen didaktischen Angebote, Führungen und Workshops zu erfahren, sollte man sich am besten mit dem Consorzio Turistico - Tourismusgenossenschaft Valle del Chiese in Verbindung setzen, die stets aktualisierte Infos über das Programm gibt.

Valli Giudicarie und Valle del Chiese Wettervorhersage

Heute
T.Max in C.: 14°
T.Min in C.: 6°
Okt 08
T.Max in C.: 12°
T.Min in C.: 9°
Okt 09
T.Max in C.: 14°
T.Min in C.: 8°
Wettervorhersage


Ihnen könnte ebenso gefallen ...

29 Ergebnisse
Haus von Prükk | © Haus von Prükk

Haus von Prükk – Lusern/Luserna

Die Atmosphäre kleiner Räume, in denen das häusliche Leben...

Museumshaus Marascalchi – Cimego

Museumshaus Marascalchi – Cimego

Das Museum zeigt die verschiedenen Räume eines großen Bauernhauses...

Valli Giudicarie - Bleggio - Rango

Ecomuseo della Judicaria

Casa Grazioli

Haus Grazioli oder „Casa Dela Béga“ – Strombiano, Peio

Die Faszination eines unverfälschten Ortes, an dem die Geschichte...

Istituto Culturale Ladino - APT Val di Fassa - ph M. Montibeller | © Istituto Culturale Ladino - APT Val di Fassa - ph M. Montibeller

Istituto Culturale Ladino

Traditionen und Kultur der ladinischen Sprachminderheit.

 Irone - ein Gespensterdorf

Irone - ein Gespensterdorf

Iron, ein mittelalterliches Dorf, das sich während der Pest von...

Filzerhof | © Filzerhof

Filzerhof – Vlarotz/Fierozzo

Die Verwendung von Holz beim Bau des Hauses sowie für Möbel und...

Museo Etnografico del Nonno Gustavo | © Foto Archivio Apt Val di Fiemme

Heimatmuseum “Nonno Gustavo”

300 Jahre Heimatgeschichte in einer uralten Scheune

Haus von Prükk | © Haus von Prükk

Haus von Prükk – Lusern/Luserna

Die Atmosphäre kleiner Räume, in denen das häusliche Leben dokumentiert ist

Weiter lesen ...
Museumshaus Marascalchi – Cimego

Museumshaus Marascalchi – Cimego

Das Museum zeigt die verschiedenen Räume eines großen Bauernhauses im Chiesetal

Weiter lesen ...
Valli Giudicarie - Bleggio - Rango

Ecomuseo della Judicaria

Weiter lesen ...
Casa Grazioli

Haus Grazioli oder „Casa Dela Béga“ – Strombiano, Peio

Die Faszination eines unverfälschten Ortes, an dem die Geschichte bis zur letzten Eigentümerin erhalten geblieben ist.

Weiter lesen ...
Istituto Culturale Ladino - APT Val di Fassa - ph M. Montibeller | © Istituto Culturale Ladino - APT Val di Fassa - ph M. Montibeller

Istituto Culturale Ladino

Traditionen und Kultur der ladinischen Sprachminderheit.

Weiter lesen ...
 Irone - ein Gespensterdorf

Irone - ein Gespensterdorf

Iron, ein mittelalterliches Dorf, das sich während der Pest von 1630 entvölkerte.

Weiter lesen ...
Filzerhof | © Filzerhof

Filzerhof – Vlarotz/Fierozzo

Die Verwendung von Holz beim Bau des Hauses sowie für Möbel und Hausrat

Weiter lesen ...
Museo Etnografico del Nonno Gustavo | © Foto Archivio Apt Val di Fiemme

Heimatmuseum “Nonno Gustavo”

300 Jahre Heimatgeschichte in einer uralten Scheune

Weiter lesen ...